Ansicht
Dokumentation

CNV_CMIS_U_RSRFCICF - XPRA: Umsetzung von Anmeldedaten in den SecureStorage

CNV_CMIS_U_RSRFCICF - XPRA: Umsetzung von Anmeldedaten in den SecureStorage

General Material Data   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Die Pflege und Konfiguration von RFC-Destinationen, HTTP-Proxykonfigurationen, ICF-Services und ICF-Aliases musste geändert werden.

Dabei werden die Anmeldedaten nicht mehr in den entsprechenden Datenbank-Tabellen RFCDES, PPROXY_C, ICFSERVICE, ICFALIAS und ICFBUFFER abgelegt und es wird auch ein stärkeres Verschlüsselungsverfahren als bisher verwendet. Die neue Lösung heißt "Secure Storage ABAP/DB".

Die Kommunikationsschnitstellen RFC (Remote Function Call) und ICF (Internet Communication Framework) wurden so angepasst, daß die Anmeldedaten zur Laufzeit nicht mehr aus den oben genannten Tabellen, sondern aus dem "Secure Storage ABAP/DB" gelesen werden.

Diese Änderungen machen eine Umsetzung bestehender Anmeldedaten in den "Secure Storage ABAP/DB" notwendig (XPRA).

Integration

Voraussetzungen

Bitte planen Sie den XPRA-Report RSXPRARFCICF als Batch-Job ein, wenn beim ersten Lauf der Arbeitsvorrat nicht komplett abgearbeitet wurde.

Funktionsumfang

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

Bitte befolgen Sie die Anweisungen, die im XPRA-Protokoll in den Langtexten zu den Meldungen enthalten sind.

Beispiel






General Data in Customer Master   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1496 Date: 20240601 Time: 115016     sap01-206 ( 40 ms )