Ansicht
Dokumentation

CNV_TDMS_HCM_TIME_COMP - Zeitvergleich

CNV_TDMS_HCM_TIME_COMP - Zeitvergleich

General Material Data   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Das Programm ermöglicht eine schnelle und sichere Prüfung der Richtigkeit der zeitbezogenen Ergebnisse, zum Beispiel nach folgenden Vorgängen:

  • Datenübernahme mit TDMS HCM
  • SAP-Release-Wechsel
  • Installation von Support Packages für SAP HCM
  • Customizing-Änderungen

Das Programm kann in drei unterschiedlichen Szenarios ausgeführt werden:

1. Paketvergleich

In diesem Fall geben Sie ein TDMS-HCM-Paket an. Der Vergleich erfolgt dann zwischen dem Sender- und Empfängersystem, die bei der TDMS-HCM-Datenübernahme verwendet werden. Auch die RFC-Verbindungen sind diejenigen, die bei dieser Datenübernahme verwendet werden, und ebenso die Personalnummern.

2. Einzelvergleich

Hier gibt es folgende Optionen:

  • Einzelvergleich zwischen zwei bestimmten Personalnummern im gleichen System. Dies kann beispielsweise sinnvoll sein, wenn zwei Personalnummern mit kleinen Unterschieden in einem Testsystem eingerichtet wurden. Nachdem für beide Mitarbeiter zeitbezogene Daten eingegeben wurden, ermöglicht das Programm eine Prüfung auf Unterschiede bei den zeitbezogenen Ergebenissen.
  • Einzelvergleich zwischen zwei bestimmten Personalnummern in unterschiedlichen Systemen

3. Massenvergleich

Für den Massenvergleich existieren verschiedene Anwendungsfälle:

  • Zwischen Personalnummern in unterschiedlichen Systemen (Wenn keine RFC-Verbindung angegeben wird, wird das gleiche System verwendet; in diesem Fall wird natürlich keine Differenz auftreten, aber Sie können sich das zeitbezogene Ergebnis ansehen.)
  • Zwischen Personalnummern vor und nach einer Änderung im gleichen System. In diesem Fall wird das Programm zweimal ausgeführt. Beim ersten Lauf wird das zeitbezogene Ergebnis in einem Cluster gespeichert. Danach ändern sich die Zeitdaten eventuell, und es findet eine Aktualisierung statt. Anschließend wird das Programm nochmals ausgeführt. Bei diesem zweiten Lauf werden die alten Zeitdaten aus dem Cluster gelesen und mit den neuen Daten verglichen. Dies ermöglicht eine Ermittlung der Änderungen, die sich gegenüber den früher vorhandenen Zeitdaten ergeben haben.
  • Der oben beschriebene Vergleich kann auch unter Angabe einer RFC-Verbindung für den ersten Lauf für die Zeitdaten durchgeführt werden. In diesem Fall handelt es sich bei den Zeitdaten, die im Cluster gespeichert werden, um diejenigen aus dem Remote-System.

Für die Ausgabe existieren folgende Optionen:

  • Die Standard-Ausgabe zeigt Paare von Personalnummern, die beim Vergleich verwendet werden. Das System gibt an, ob die Zeitdaten für zwei solche Personalnummern identisch oder unterschiedlich sind. Sie können ein solches Paar auswählen und erhalten dann eine Übersicht über die gespeicherten Tabellen und Strukturen. Wiederum gibt das System an, ob die Daten in den Tabellen oder Strukturen identisch oder unterschiedlich sind. Sie können eine Tabelle oder Struktur auswählen. Dann wird ein Detailbild mit den Daten der ausgewählten Tabelle oder Struktur eingeblendet.
  • Wenn Sie das Kennzeichen "nur Unterschiede" setzen, werden nur die diejenigen Paare von Personalnummern angezeigt, die Unterschiede enthalten. Wenn ein Paar von Personalnummern Unterschiede enthält, werden nur diejenigen Tabellen und Strukturen angezeigt, die Unterschiede enthalten.
  • Wenn Sie einen Vergleich von Lohnarten wählen, basiert der Vergleich nur auf den Daten aus der Zeitlohnarten-Tabelle ZL, und es werden nur die angegebenen Lohnarten verglichen.
  • Bei einer bestimmten Kombination von Ausgabeoptionen wird eine spezielle Listausgabe generiert. Diese Liste zeigt nur Unterschiede in der Tabelle ZL, wobei lokale und Remote-Daten in einer einzigen Zeile zusammengefasst sind. Diese Ausgabeoption ist besonders nützlich, wenn Sie sehr viele Personalnummern vergleichen wollen. Diese Liste kann auch in ein Tabellenkalkulationsprogramm heruntergeladen werden.

Das Programm kann auch zur Hintergrundverarbeitung eingeplant werden, falls es um eine große Datenmenge geht. Einplanung im Hintergrund ist vor allem bei spezieller Listausgabe für eine große Zahl von Personalnummern sinnvoll.

Voraussetzungen

Für einen paketbezogenen Vergleich benötigen Sie ein gültiges TDMS-HCM-Paket. Bei einem paketbezogenen Vergleich muss der Report aus dem Sender- oder Empfängersystem heraus ausgeführt werden. Er sollte nicht aus dem Kontrollsystem heraus ausgeführt werden, wenn es das Kontrollsystem weder das Sender- noch das Empfängersystem ist.

Bei einem Einzelvergleich oder einem systemübergreifenden Massenvergleich muss eine gültige RFC-Verbindung vorhanden sein.

Bei einem systemübergreifenden Massenvergleich müssen die im lokalen System vorhandenen Personalnummern auch im Remote-System existieren.

Funktionsumfang

Selektion

1. Paketvergleich

Sie geben ein TDMS-HCM-Paket an. Die Personalnummern werden aus dem Paket ermittelt. Ebenso werden auch die RFC-Verbindungen aus dem Paket übernommen.

Die zu vergleichenden Perioden können explizit angegeben werden. Sie können auch im Sender- und Empfängersystem unterschiedlich sein. Sie geben Periode für das Quellsystem und die gleiche Periode für das Empfängersystem an. Das Jahresfeld bleibt normalerweise leer. Wenn Sie gar keine Perioden angeben, werden die letzten vorhandenen Zeitperioden pro Mitarbeiter zum Vergleich herangezogen.

2. Einzelvergleich

Sie geben zwei Personalnummern an. Wenn Sie eine RFC-Verbindung angeben, wird die zu vergleichende Personalnummer aus dem Remote-System genommen.

Die zu vergleichenden Perioden können explizit angegeben werden. Sie können auch im Sender- und Empfängersystem unterschiedlich sein. Sie geben eine Periode für das Quellsystem und die gleiche Periode für das Empfängersystem an. Wenn Sie gar keine Perioden angeben, werden die letzten vorhandenen Zeitperioden pro Mitarbeiter zum Vergleich herangezogen.

3. Massenvergleich

Die Auswahl hängt vom jeweiligen Verwendungszweck des Massenvergleichs ab.

a) Direktvergleich

Die Personalnummern werden unter Verwendung der üblichen Selektionskriterien aus der logischen PNP-Datenbank ermittelt. Die Selektion erfolgt im lokalen System.

Wenn eine RFC-Verbindung angegeben wird, erfolgt der Vergleich zwischen zwei unterschiedlichen Systemen. Die Personalnummern im lokalen System und im Remote-System müssen identisch sein.

Wenn keine RFC-Verbindung angegeben wird, zeigt der Vergleich natürlich keine Unterschiede. Somit ist diese Option nur zur Anzeige der zeitbezogenen Ergebnisse selbst sinnvoll.

Sie geben die Zeitperiode an, die beim Vergleich verwendet werden soll. Typischerweise geben Sie eine Periode an. Wenn Sie keine Periode angeben, werden die letzten vorhandenen Zeitperioden pro Mitarbeiter zum Vergleich herangezogen.

b) Schreiben der zeitbezogenen Ergebnisse in den Cluster

Die Personalnummern werden unter Verwendung der üblichen Selektionskriterien aus der logischen PNP-Datenbank ermittelt. Die Selektion erfolgt im lokalen System.

Wenn eine RFC-Verbindung angegeben wird, werden die zeitbezogenen Ergebnisse aus dem Remote-System gelesen. Wenn keine RFC-Verbindung angegeben wird, werden die zeitbezogenen Ergebnisse aus dem lokalen System gelesen.

Sie geben die Zeitperiode an, die im Cluster gespeichert werden soll. Sie geben eine Periode an. Wenn Sie keine Periode angeben, werden die letzten vorhandenen Zeitperioden pro Mitarbeiter im Cluster gespeichert.

c) Lesen von zeitbezogenen Ergebnissen aus dem Cluster und Vergleich

Sie geben eine existierende Cluster-ID an. Auf der linken Seite des Vergleichs befinden sich die zeitbezogenen Ergebnisse, die im Cluster gespeichert sind. Für die rechte Seite des Vergleichs werden die gleichen Personalnummern verwendet wie die, die im Cluster gespeichert sind. Die Zeitperioden für den Vergleich sind normalerweise diejenigen, die auch im Cluster pro Personalnummer gespeichert sind. Sie können jedoch auch eine Periode explizit angeben.

Das System zeigt die Periode an, die in der Selektion beim Schreiben der Abrechnungsergebnisse in den Cluster mit der angegebenen ID angegeben wurde. Zusätzlich können Sie eine Anzeige-Drucktaste wählen. Das System zeigt dann Details zu den Personalnummern, die im Cluster gespeichert sind, und zu den Zeitperioden pro Personalnummer.

Für die Ausgabeoptionen gibt es folgende Parameter:

  • Das Kennzeichen "nur Unterschiede": Wenn dieses Kennzeichen nicht gesetzt ist, werden alle Personalnummern in der Ausgabe angezeigt, und alle Tabellen und Strukturen zu diesen Personalnummern werden angezeigt. Wenn dieses Kennzeichen gesetzt ist, werden nur die Personalnummern mit Unterschieden angezeigt. Auch werden dazu nur diejenigen Tabellen und Strukturen angezeigt, die Unterschiede enthalten.
  • Lohnarten-Auswahl: Wenn Lohnarten für den Vergleich angegeben sind, wird nur die Tabelle ZL zum Vergleich herangezogen. Von dieser Tabelle wiederum werden nur diejenigen Zeilen, die sich auf die angegebenen Lohnarten beziehen, zum Vergleich herangezogen.
  • Wenn das Kennzeichen "nur Unterschiede" in Kombination mit dem Auswahlknopf "eine Zeile" ausgewählt ist und eine Lohnarten-Auswahl stattgefunden hat, wird eine spezielle Listausgabe erstellt. Dies ist auch an einem Kennzeichen "nur lesen" im Auswahlbild zu erkennen.

Ausgabe

In Abhängigkeit davon, welche Ausgabeoptionen auf dem Auswahlbild angegeben wurden, werden unterschiedliche Daten angezeigt.

Standardmäßig werden alle zum Vergleich herangezogenen Personalnummern angezeigt. Das System gibt an, ob Paare von Personalnummern, die verglichen wurden, identisch sind oder Unterschiede aufweisen. Auf der linken Seite befinden sich die "lokalen" Personalnummern auf der rechten die "Remote"-Personalnummern. Sie können ein solches Paar auswählen. Sie erhalten dann eine Übersicht über die Tabellen und Strukturen, die in den zeitbezogenen Ergebnissen gespeichert sind. Das System gibt an, welche Tabellen und Strukturen Unterschiede enthalten, welche identisch sind und welche nur insofern identisch sind, als sie gar keine Daten enthalten.

In Abhängigkeit davon, welche Tabellen oder Strukturen Sie auswählen, bekommen Sie unterschiedliche Details angezeigt. Das System zeigt eventuell Details zu den Daten, die in den Tabellen oder Strukturen zum Vergleich der lokalen und Remote-Personalnummer enthalten sind. Oder es werden Details zu den Daten angezeigt, die nur in den Tabellen oder Strukturen entweder der lokalen Personalnummer oder der Remote-Personalnummer gespeichert sind.

Bei Anzeige eines Vergleichs im Detailbild zeigt das System für die meisten Tabellen oder Strukturen zuerst die lokalen Daten und darunter die Remote-Daten. Wenn "doppelte Zeilen"-Vergleich ausgewählt ist, wird eine gegebene Zeile der Remote-Daten unterhalb der entsprechenden Zeile der lokalen Daten angezeigt. (Hier wird die "entsprechende" Zeile aus dem Schlüssel der Zeilen abgeleitet.) Unabhängig davon, ob es sich um "eine Zeile"-Vergleich oder "doppelte Zeilen"-Vergleich handelt, hebt das System Unterschiede rot hervor. Wenn eine Zeile nur im lokalen System vorhanden ist, wird dies mit einem "L" in der ersten Spalte kenntlich gemacht. Wenn eine Zeile nur im Remote-System existiert, enthält die erste Spalte ein "R". Wenn eine Zeile sowohl im lokalen System als auch im Remote-System existiert, wird dies durch ein "M" (für "modifiziert") in der ersten Spalte kenntlich gemacht.

Sie können auf dem Auswahlbild angeben, dass nur Unterschiede angezeigt werden sollen. In diesem Fall werden keine Paare von Personalnummern angezeigt, die keine Unterschiede enthalten. Wenn ein Paar von Personalnummern Unterschiede enthält, werden nur diejenigen Tabellen und Strukturen angezeigt, die Unterschiede enthalten.

Sie können auf dem Auswahlbild angeben, dass nur bestimmte Lohnarten verglichen werden sollen. In diesem Fall basiert der Vergleich ausschließlich auf den Daten, die in der Zeit-Clustertabelle ZL gespeichert sind, und es werden nur die angegebenen Lohnarten verglichen. (Die Angabe kann auch "*" lauten, was bedeutet, dass alle in der Tabelle ZL gespeicherten Lohnarten verglichen werden.)

Eine spezielle Listausgabe wird angezeigt, wenn Sie auf dem Auswahlbild die folgende Kombination für die Ausgabeauswahl wählen:

  • Kennzeichen "nur Unterschiede" ist gesetzt
  • Kennzeichen "eine Zeile" ist gesetzt
  • Lohnarten-Auswahl findet statt

Wenn diese Kombination von Ausgabeoptionen angegeben ist, wird eine spezielle Liste generiert. Diese Liste zeigt nur Unterschiede in der Tabelle ZL, wobei lokale und Remote-Daten in einer einzigen Zeile zusammengefasst sind. Diese Ausgabeoption ist besonders nützlich, wenn Sie sehr viele Personalnummern vergleichen wollen. Diese Liste kann auch in ein Tabellenkalkulationsprogramm heruntergeladen werden.

Bei einem Massenvergleich in Kombination mit dem Schreiben der zeitbezogenen Ergebnisse in den Cluster wird keine Ausgabe angezeigt. Statt dessen wird nur eine Informationsmeldung eingeblendet, dass die Ergebnisse in den Cluster geschrieben wurden.

Einzelne auf dem Auswahlbild angegebene Personalnummern haben eventuell keine zeitbezogenen Ergebnisse für die angegebenen Perioden. In diesem Fall wird diese Information in Form einer Fehlerliste bereitgestellt. Diese Fehlerliste wird nach dem Verlassen des normalen Ausgabebildes angezeigt.

Bei Hintergrundverarbeitung wird die normale Ausgabe in einen Spool-Auftrag geschrieben. Es kann ein zweiter Spool-Auftrag generiert werden, wenn die Fehlerliste Daten enthält. Im Ergebnis müssen Sie eventuell zwei Spool-Aufträge prüfen, um die gesamte Ausgabe der Hintergrundverarbeitung zu erhalten.






Addresses (Business Address Services)   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 15789 Date: 20240601 Time: 211728     sap01-206 ( 341 ms )