Ansicht
Dokumentation

COM_PRODUCT_DL_ANALYSE - Downloadanalyse für die Sites

COM_PRODUCT_DL_ANALYSE - Downloadanalyse für die Sites

Vendor Master (General Section)   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Diesen Report können Sie zur schnellen Analyse von Datenaustauschproblemen während der initialen Datenübergabe einsetzen. Der Report erspart Ihnen die bisherige zeitaufwendige Suche über eine Anzahl von Middleware-Transaktionen. Um auf mögliche Probleme bei der initialen Datenübergabe aufmerksam zu werden, können Sie den Report auch vor der eigentlichen Datenübernahme starten.

Der Report prüft, welche CRM Middleware-Einstellungen, Customizing-Einstellungen und allgemeine Systemeinstellungen für den Datenaustausch vorgenommen wurden.

Der Report prüft weiterhin, ob es sich um einen Fehler während der initialen Datenübernahme handelt. Der Report kann die Analyse für Materialien, Services, strukturierte Produkte oder Kundenmaterialinfo für jeweils eine R/3-Site oder einen Logsys durchführen.

Der Report liefert weiterhin Informationen

·,,über die Anzahl von Tabelleneinträgen in ausgewählten Produktstamm-Tabellen

·,,ob Kundenerweiterungen implementiert sind

·,,welche fehlerhaften BDocs über ein bestimmtes Zeitraumintervall erzeugt wurden

·,,für welche Produkte ein Upload notwendig ist

Integration

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Selektion

Um den Report auszuführen, sollten Sie vorab über die Transaktion R3AC1 Filter für die Download-Objekte MATERIAL, SERVICE_MASTER oder BOM eingestellt haben.

Auf dem Selektionsbild können Sie pro Analyse genau eine R/3-Site oder einen Logsys auswählen, für welche Sie zuvor Filter eingestellt haben.

Standardvarianten

Standardmäßig sind alle Analyse-Optionen eingestellt. Sie können vor dem Start des Reports die nicht erwünschten Analyse-Optionen deaktivieren.

Ausgabe

Der Report liefert folgende Ergebnisse:

Systemeinstellungen:

·,,ERP-RFC-Destination

·,,ERP-Release

·,,ERP-Logsys

·,,CRM/EBP-Release

·,,CRM/EBP-Logsys

·,,CRM-, MSA- und MSE-Flags (aktiv/nicht aktiv)

Middleware Einstellungen:

·,,Informationen über die Filterung des Objekts Material

·,,Informationen über die Filterung des Objekts Service_Master

·,,Informationen über die Filterung des Objekts BOM

·,,Informationen über die Filterung des Objekts CUST_MAT_INFO

Falls Ziel-Sites außer dem CRM System definiert sind, so werden diese ebenfalls angezeigt.

Customizing Einstellungen:

·,,CRM/EBP Einstellungen

·,,R/3 System Einstellungen

Dabei werden die Werte der Customizing Tabellen wie Länge, lexikografische Speicherungsform und definierte Länge der Materialnummer in der Datenbank ermittelt.

Einträge in DB Tabellen:
Unter Berücksichtigung des logischen Systems wird die Anzahl der Sätze in folgenden Tabellen angezeigt:

·,,COMM_PRODUCT

·,,CRMM_PR_SALESA

·,,CRMM_PR_SALESG

·,,CRMM_PRICE_PROD

Business-Add-In Implementierung:
Falls Sie eine Kundenerweiterung (BAdI) implementiert haben, so wird sie in einer tabellarischen Darstellung angezeigt.

Fehlerhafte BDocs:

Der Report zeigt in Form einer Sammlung die Anzahl auftretender Meldung gleichen Fehlertyps. .

Der Report führt weiterhin verschiedene Prüfungen aus und zeigt entsprechende Warnungen oder Meldungen an. Alle Meldungen werden unmittelbar unter der zugehörigen Auswertung angezeigt. Warnungen werden rot gekennzeichnet. Folgende Prüfungen werden durchgeführt:

Systemeinstellungen:

·,,Ist die Anwendungsbasis des CRM Systems oder R/3 Systems kleiner als ABA6.20?

Middleware-Einstellungen:

·,,Stimmt die Anzahl der Ziffern mit der Materialnummernlänge überein, die im R/3 Backend System definiert ist, wenn in den Filterbedingungen zur Materialnummer nur Ziffern stehen und keine lexikographische Speicherungsform im R/3-Backend System eingestellt ist?

Customizing-Einstellungen:

·,,Ist die Datenbanklänge der Materialnummer im R/3 kleiner als 18?

·,,Stimmt die Datenbanklänge der Materialnummer im CRM nicht mit der Datenbanklänge der Materialnummer im R/3 System überein?

·,,Haben das CRM System und das R/3 System eine unterschiedliche Einstellung zur lexikographischen Speicherungsform?

Tabelleneinträge:

·,,Existieren neben dem CRM System und dem R/3-Backend System noch Tabelleneinträge zu anderen logischen Systemen?

·,,Besitzt die Tabelle CRMM_PRICE_PROD Einträge, d.h. es konnten bei der initialen Datenübernahme nicht alle Preisprodukte zugeordnet werden?

Aus der Ergebnisliste kann man direkt in verschiedene Transaktionen springen, um die Ergebnisse noch ein mal in dem System anzeigen oder weitere nützlichen Informationen beschaffen.

Aktivitäten

Beispiel






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6024 Date: 20240601 Time: 161952     sap01-206 ( 75 ms )