Ansicht
Dokumentation

COM_SE_CPOINTER_REACTIVATE - Suchmaschinenservice: Änderungszeiger reaktivieren

COM_SE_CPOINTER_REACTIVATE - Suchmaschinenservice: Änderungszeiger reaktivieren

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Bei dem Programm handelt es sich um ein Werkzeug des Suchmaschinenservice. Es ist für Systemadministratoren gedacht und wird im Dialog ausgeführt.

Mit diesem Programm können Sie bereits verarbeitete Änderungszeiger reaktivieren.

Beispiel

Sollte Ihre Suchmaschine wegen eines Hardware-Schadens ausfallen, so können Sie nach dem Zurückladen der Datensicherung einfach die Änderungszeiger zurück bis zum Beginn der Datensicherung reaktivieren. Sie werden dann automatisch beim nächsten Lauf der Delta-Indizierung berücksichtigt, sodass Ihre Suchmaschine nach dem Abschluss der nächsten Delta-Indizierung wieder auf dem aktuellen Stand ist.

Integration

Für Business-Objekte, die den Suchmaschinenservice nutzen, gilt, dass bei jeder Änderung eines Objekts ein Änderungszeiger erzeugt werden muss. Die Änderungszeiger des Suchmaschinenservice bilden also Ereignisse ab. Sie sind die Basis für die Delta-Indizierung. Weitere Informationen über die Delta-Indizierung finden Sie in der Dokumentation des Indizierungsprogramms COM_SE_DISPATCHER.

Voraussetzungen

Keine.

Funktionsumfang

Dieses Programm bearbeitet nur die Datenbanktabelle COM_SE_CPOINTER, in der die Änderungszeiger abgelegt sind. Es kommuniziert weder mit der Suchmaschine, noch mit den Anwendungen, aus denen die betroffenen Business-Objekte stammen.

Für die selektierten Änderungszeiger wird der Status von 2 = verarbeitet auf 1 = initial zurückgesetzt. Damit werden die betroffenen Objekte beim nächsten Lauf der Delta-Indizierung erneut indiziert.

Selektion

Geben Sie Datum und Uhrzeit des Zeitpunkts ein, ab dem die Änderungszeiger reaktiviert werden sollen. Datum und Uhrzeit werden vom System als Ortszeit entsprechend der in Ihrem Benutzerstammsatz zugeordneten Zeitzone interpretiert.

Im Bedarfsfall können Sie den Programmlauf auf ein Business-Objekt und einen darin enthaltenen Objekttyp einschränken.

Standardvarianten

Ausgabe

Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Selektion und die Anzahl der reaktivierten Änderungszeiger.

Aktivitäten

Wenn Sie die Funktion des Programms überprüfen möchten, so können Sie dies mit dem Data Browser (Transaktion SE16) tun. Starten Sie ihn für die Tabelle COM_SE_CPOINTER. Beachten Sie dabei, dass Datum und Uhrzeit als UTC-Zeitstempel in dem Feld Timestamp abgelegt sind. Lassen Sie sich nicht durch die Ausgabeaufbereitung des Zeitstempels irritieren: Da er auf der Datenbank als gewöhnliches numerisches Feld abgelegt wird, erfolgt die Ausgabe nicht in der ISO-Darstellung JJJJ-MM-TT HH:MM:SS sondern in folgender Form: JJ.JJM.MTT.HHM.MSS






Addresses (Business Address Services)   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3405 Date: 20240601 Time: 134117     sap01-206 ( 65 ms )