Ansicht
Dokumentation

CORRSPND_WRI - Archivierung Korrespondenz: Schreibprogramm

CORRSPND_WRI - Archivierung Korrespondenz: Schreibprogramm

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit dem Archivierungsobjekt CORRSPNDkönnen Sie Korrespondenzanforderungen archivieren oder vernichten. Das Schreibprogramm bildet die Grundlage für das Archivieren und Vernichten von Korrespondenzanforderungen mit dem Archivierungsobjekt CORRSPND.

Für das Objekt können Sie folgendes definieren:

  • Residenzzeiten für das Archivieren
  • Aufbewahrungsregeln für das Vernichten

Dieses Archivierungsobjekt unterstützt die Funktionen des SAP Information Lifecycle Management (ILM) für das Archivieren, Erstellen von Schnappschüssen und Vernichten.

Integration

Einzelne Anwendungen legen zum Archivieren von Korrespondenzanforderungen eigene Verfahren fest. Beachten Sie die Aussagen in der Dokumentation dieser Anwendungen und verwenden Sie nur die in diesen Anwendungen genannten Verfahren zum Archivieren.

Korrespondenzanforderungen können auch Daten enthalten, die im Sinne des Datenschutzes als personenbezogene Daten gelten. Vorschriften in Ihrem Land können vorschreiben, dass Sie diese Daten nach dem Ablauf eines definierten Aufbewahrungszeitraums vernichten müssen. Daher unterstützt das Archivierungsobjekt CORRSPND die Funktion SAP Information Lifecycle Management (ILM)für das Archivieren, Erstellen von Schnappschüssen und Vernichten.

Voraussetzungen

Für die Verwendung des standardisierten Archivierungsobjektsgelten folgende Voraussetzungen:

  • Sie haben im Switch Framework (Transaktion SFW5) die Business Function Datenarchivierung: Standardisierung der Archivierungsobjekte - 2 (DA_ARCHOBJ_STANDARD_2) aktiviert.
  • Sie haben die Berechtigung zum Durchführen des Archivierungsprozesses. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Benutzer und Berechtigungen.
  • Sie haben die Aktivität Anwendungsbereich pflegen ausgeführt. Sie haben insbesondere die Archivierungskennzeichen für die Anwendungsbereiche gepflegt, welche Sie mit dem Schreibprogramm archivieren wollen.
Hinweis:
Diese Aktivität ist nur sichtbar, wenn Sie ILM nichtnutzen.
  • Um das Schreibprogramm parallelisiert auszuführen, haben Sie in der Aktivität Jobverteilung pflegen einen Eintrag für die Anwendungsart CORR_WRI Ihres Archivierungsobjekts vorgenommen. Ansonsten führt das System den Schreibprozess sequentiell durch.

Für die Verwendung des ILM-fähigen Archivierungsobjektsgelten zusätzlich die folgenden Voraussetzungen:

  • Sie haben im Switch Framework (Transaktion SFW5) die Business Function Information Lifecycle Management (ILM) aktiviert.
  • Sie sind mit den Funktionen zu den ILM-Richtlinien und -Regeln vertraut und haben für das Archivierungsobjekt dieAufbewahrungsregeln und die Verweilregeln definiert (ILM-Objekt: CORRSPND).

Funktionsumfang

Tabellen

Um eine Übersicht von Datenbanktabellen anzuzeigen, die mit diesem Archivierungsobjekt archiviert werden, wählen Sie DB-Tabellen in der Archivadministration (Transaktion SARA).

Programme

Um die Definition des Archivierungsobjekts (z.B. verwendete Archivierungsprogramme) anzuzeigen, rufen Sie die Transaktion AOBJauf und doppelklicken Sie auf das Archivierungsobjekt in der Liste. Zu dem Archivierungsobjekt CORRSPNDgibt es die folgenden Programme:

Programm Funktion
CORRSPND_WRI Schreiben
CORRSPND_DEL Löschen
CORRSPND_REL Rückladen

  • Schreibprogramm
Sobald Sie Daten archivieren, werden diese aus dem System gelöscht. Sie verbleiben aber in der Archivdatei.
Bei Aktivierung der ILM-Business Function gilt:
Nachdem der Aufbewahrungszeitraum abgelaufen ist, werden die Daten vernichtet. Dazu haben Sie folgende Möglichkeiten:
  • Um eine Kopie der vorhandenen Korrespondenzanforderungen ins Archiv zu schreiben, ohne sie aus dem System zu löschen, markieren Sie das Ankreuzfeld Schnappschuss unter ILM-Aktionenim Schreibprogramm.

  • Um Daten zu vernichten, ohne sie zuerst zu archivieren, markieren Sie das Ankreuzfeld Datenvernichtungunter ILM-Aktionenim Schreibprogramm.

  • Rückladeprogramm
Das Rückladeprogramm sollten Sie nur in Ausnahmefällen einsetzen. Um das Programm in der Transaktion SARAaufzurufen, wählen Sie Springen -> Zurückladen.
  • Sie können die einzelnen Reports auch ohne die Transaktion SARAausführen. Solche Läufe werden jedoch nicht vollständig in der SARAdargestellt.

ILM-bezogene Informationen für das Archivierungsobjekt

Sie können das Archivierungsobjekt CORRSPNDmit dem ILM-Objekt CORRSPNDim Rahmen von SAP Information Lifecycle Management einsetzen.

Sie haben dazu folgende Möglichkeiten:

  • Sie definieren Aufbewahrungsregeln für das Archivierungsobjekt in der Aktivität ILM-Regelwerke: Aufbewahrungsregeln definieren (Objekt CORRSPND). Das Prüfgebiet ist GENERAL. Zudem müssen Sie das Feld ILM Ablageangeben, um die Vernichtung der Archivdatei mit Transaktion ILM_DESTRUCTIONzu ermöglichen.
Folgende Felder sind für CORRSPNDim ILM-Regelwerk festgelegt und in der genannten IMG-Aktivität sichtbar:
  • Zeitbezug

Endedatum: Das Endedatum ist der Beginn des Aufbewahrungszeitraums. Der Aufbewahrungszeitraum einer Korrespondenzanforderung beginnt an dem Datum, an dem die Korrespondenzanforderung ausgegeben wird. In ILM wird das Ausgabedatum (COPRI) auf das Datum COMPLETION_DATEabgebildet. Sie können als möglichen Zeitversatz das Ende des Jahres (END_OF_YEAR) wählen.
Hinweis:
Ist die Korrespondenzanforderung noch nicht ausgegeben, so ist das Ausgabedatum nicht gesetzt. Daher wird anstatt des Ausgabedatums das Erstelldatum (CDATE) verwendet. Möchten sie nur ausgegebene Korrespondenzanforderungen archivieren, so können Sie im Schreibprogramm der Archivierung das Ausgabedatum einschränken, so dass dieses nicht leer sein darf.
  • Bedingungsfelder

Korrespondenzart (COTYP)
Anwendungsformular (FORMKEY)
Anwendungsformular RDI (FORMKEY_RDI)
  • Erlaubte Regelwerkkategorie

RTP: Aufbewahrungsregeln
Folgende Felder sind für das Archivierungsobjekt im ILM-Regelwerk festgelegt und in der genannten IMG-Aktivität sichtbar:
  • Zeitbezug

Die Verweildauer einer Korrespondenzanforderung beginnt an dem Datum, an dem die Korrespondenzanforderung ausgegeben wird, also mit dem Ausgabedatum COPRI.
Hinweis:
Ist die Korrespondenzanforderung noch nicht ausgegeben, so ist das Ausgabedatum nicht gesetzt. Daher wird anstatt des Ausgabedatums das Erstelldatum (CDATE) verwendet. Möchten sie nur ausgegebene Korrespondenzanforderungen archivieren, so können Sie im Schreibprogramm der Archivierung das Ausgabedatum einschränken, so dass dieses nicht leer sein darf.
  • Bedingungsfelder

Korrespondenzart (COTYP)
Anwendungsformular (FORMKEY)
Anwendungsformular RDI (FORMKEY_RDI)
  • Erlaubte Regelwerkkategorie

RST: Verweilregeln
  • Alternativ können Sie die ILM-Regelwerke auch in Transaktion IRMPOLbearbeiten.

Prüfungen

  • Bevor eine Korrespondenzanforderung archiviert oder vernichtet wird, wird überprüft, ob die Residenzzeit bzw. die Verweildauer abgelaufen ist.
Hinweis:
Die Residenzzeit bzw. die Verweildauer bezieht sich auf das Ausgabedatum. Ist die Korrespondenzanforderung nicht ausgegeben, und somit das Ausgabedatum leer, dann bezieht sich die Residenzzeit bzw. die Verweildauer auf das Erstelldatum.
  • Wenn Sie die ILM-Option Schnappschusswählen, wird diese Prüfung nicht durchgeführt.

Aufruf

Mit der Transaktion SARAkönnen Sie archivierte Objekte anzeigen. Um die verfügbaren Infostrukturen und Feldkataloge des Archivinformationssystems anzuzeigen, wählen Sie in der Anwendungsfunktionsleiste Infosystemund anschließend Archive Exploreroder Customizing:

  • Infostruktur: SAP_CORR_001
  • Feldkatalog: SAP_CORR_001

Sie können auch eine eigene Infostruktur und einen eigenen Feldkatalog verwenden.

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

  1. Um Korrespondenzanforderungen zu archivieren, verwenden Sie die Transaktion SARA.
  2. Rufen Sie das Archivierungsobjekt CORRSPNDauf.
  • Die Archivierung ist für große Datenmengen vorgesehen. Sie verwaltet die komplette Prozesskette der Archivierung einschließlich Monitoring.

  • Sie haben die Möglichkeit, die Daten parallelisiert zu archivieren. Dabei können Sie die Servergruppe und die Anzahl der gleichzeitig aktiven Workprozesse (Tasks), die maximal in dieser Servergruppe von der Archivierung beansprucht werden dürfen, vorgeben.

Beispiel






Addresses (Business Address Services)   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 15549 Date: 20240601 Time: 195435     sap01-206 ( 173 ms )