Ansicht
Dokumentation

CRM_PRP_CHANGE_STATUS - Report CRM_PRP_CHANGE_STATUS - PPR-Kopfstatus ändern

CRM_PRP_CHANGE_STATUS - Report CRM_PRP_CHANGE_STATUS - PPR-Kopfstatus ändern

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Statusänderung bei Partner-Produktauswahlen

Verwendung

Dieser Report dient der Massenänderung des Status bei angelegten Partner-Produktauswahlen (PPRs). Sie können PPRs mit dem Status "In Bearbeitung" oder "Aktiv" in den Status "Aktiv", "Zu löschen" oder "Zu archivieren und zu löschen" ändern.

Hinweise

  • PPRs, die den Status "Aktiv" haben, können nicht mehr auf "In Bearbeitung" zurückgesetzt werden, da sie möglicherweise bereits in Geschäftsvorgängen verwendet werden.
  • PPRs, die von anderen PPRs mit dem Status "In Bearbeitung" oder "Aktiv" als Referenz verwendet werden, bleiben unberücksichtigt, falls der neue Status "Zu löschen" oder "Zu archivieren und zu löschen" ist. Die betroffenen PPRs werden im Anwendungsprotokoll aufgeführt.

Achtung:

Wenn eine aktive PPR auf eine PPR referenziert, die z.B. den Status "In Bearbeitung" hat, wird die referenzierte PPR implizit aktiviert. Der Status im System ändert sich dabei nicht. Folglich ist z.B. eine Listung gültig, die für das referenzierte PPR nicht freigegeben ist.

Beispiel

PPR2 enthält eine Listung für Ostereier. Da die PPR den Status "In Bearbeitung" hat, ist die Listung nicht gültig.
PPR1 referenziert auf PPR2. Da PPR1 aktiv ist, ist die Listung für Ostereier somit gültig. Damit sind die Ostereier ganzjährig gelistet.

Integration

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Selektion

Wählen Sie mindestens eine Partner-Produktauswahl oder eine Partner-Produktauswahlart. Anderenfalls erhalten Sie eine Fehlermeldung.

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

  1. Wählen Sie die PPRs bzw. die PPR-Arten, deren Status geändert werden sollen.
  2. Markieren Sie im Bildbereich Beachten, welche Partner-Produktauswahlen bei der Selektion berücksichtigt werden sollen.
  3. Wählen Sie im Bildbereich Zu berücksichtigender PPR-Status den Ausgangsstatus der PPRs, d.h. PPRs mit dem/den markierten Status werden bei der Selektion berücksichtigt.
  4. Wählen Sie im Bildbereich Neuer PPR-Status, in welchen Status die selektierten PPRs geändert werden sollen.
  5. Wählen Sie Ausführen.
Sie gelangen auf ein Bild, auf dem die für die Statusänderung selektierten PPRs angezeigt werden.
  1. Wählen Sie, welche der angezeigten PPRs tatsächlich geändert werden sollen.
  2. Wählen Sie PPR-Status ändern.

Hinweis

Wenn Sie im Bildbereich Weitere Optionen das Kennzeichen Testmodus setzen, wird der Report zwar durchgeführt, es findet jedoch keine Datenbankänderung statt. Sie gelangen nach Wählen von Durchführen auf ein Anzeigebild, auf welchem Sie die selektierten PPRs sehen können.

Beispiel






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3905 Date: 20240601 Time: 134713     sap01-206 ( 92 ms )