Ansicht
Dokumentation

CRM_WEBREQ_EXTERN_WITH_UPLOADA - Offline-Anlegen eines Web-Antrags mit Anlagen

CRM_WEBREQ_EXTERN_WITH_UPLOADA - Offline-Anlegen eines Web-Antrags mit Anlagen

ABAP Short Reference   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Das Programm ist ein Musterprogramm, das den Aufruf der externen Schnittstelle für Web-Anträge mit Anlagen demonstriert.

Mit diesem Programm können Sie das Anlegen eines Web-Antrags über die externe Schnittstelle mit Anlagen durchführen. Dabei wird die XML-Datei eines Web-Antrags über eine externe Schnittstelle eingelesen und erzeugt in gleicher Weise, wie dies für Online-Web-Anträge über das Internet unterstützt wird, einen Geschäftsvorgang, mit dem der Web-Antrag verknüpft ist. Das Programm unterstützt darüber hinaus das Hochladen von Dateien, die Sie zum Antrag als Anlagen beifügen möchten.

Beim Programmlauf werden Sie aufgefordert, nacheinander die folgenden Dateien für das Hochladen auszuwählen:

  1. Antrag als XML-Datei entsprechend der Antragsdatenstruktur des ausgewählten Antragstyps
  2. Anlage 1 (JPG-Datei)
  3. Anlage 2 (beliebige andere Datei, z.B. *.doc, *.txt, *.pdf , *.ppt)

Integration

Das Programm verwendet das Framework für Web-Anträge in SAP S/4HANA für Kundenmanagement.

Voraussetzungen

  • Der Antragstyp mit der dazugehörigen Antragsdatenstruktur und Vorgangsart muss im System angelegt worden sein. Der Parameter für den Antragstyp ist ein erforderlicher Parameter.
  • Eine zum Antragstyp "passende" XML-Datei muss auf der lokalen Festplatte zum Hochladen bereitgestellt werden. Diese Datei wird durch das Programm als erste Datei angefordert. Dabei müssen die in der XML-Datei verwendeten XML-Tags auch in der Definition der Antragsdatenstruktur vorhanden sein. Wenn das Programm von einem Unicode-System aus aufgerufen wird, muss die XML-Datei zuvor entsprechend konvertiert werden.
  • Die Eingabe eines Geschäftspartners unter Antragsteller und Anleger ist optional.
Wenn Sie einen Geschäftspartner eingeben, dann müssen die korrekten Geschäftspartnernummern enthalten sein, ansonsten bricht das Programm die Verarbeitung ab.
  • Eine JPG-Datei zum Hochladen als Anlage zum anzulegenden Geschäftsvorgang muss vorher auf der lokalen Festplatte bereitgestellt werden. Diese Datei wird durch das Programm als zweite Datei angefordert.
  • Eine beliebige andere Datei (*.txt, *.ppt, *.doc, *.pdf , *.xml) zum Hochladen als zweite Anlage muss vorher auf der lokalen Festplatte bereitgestellt werden. Diese Datei wird durch das Programm als dritte Datei angefordert.

Funktionsumfang

Wenn die Verarbeitung fehlerfrei verläuft, wird ein Web-Antrag angelegt. Es wird also ein Geschäftsvorgang mit dem verbundenen Formular (XML-Antragsdaten) angelegt. Außerdem werden die beiden mitgelieferten Dateien im Dokumentsystem angelegt und es wird eine Verknüpfung beider Dateien als Anlage zum erzeugten Vorgang gesichert.

Selektion

  • Antragstyp (obligatorisch)
    gültiger Antragstyp für Web-Anträge
  • Anleger (optional)
    Geschäftspartner, der den Antrag anlegt
  • Antragsteller (optional)
    Person, die den Antrag stellt
  • Kategorie (optional)
    Mit der Kategorie können in der Vorgangsbearbeitung offline und online angelegte Web-Anträge voneinander unterschieden werden.

Standardvarianten

Ausgabe

Im Falle einer fehlerfreien Verarbeitung wird die Vorgangsnummer sowie der führende Geschäftsvorgangstyp des angelegten Geschäftsvorgangs ausgegeben. Im Falle einer fehlerhaften Verarbeitung erfolgt eine Fehlermeldung.

Aktivitäten

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation des zugehörigen Funktionsbausteins CRM_WEBREQ_EXTERN_CREATE_DOC.

Beispiel






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4556 Date: 20240601 Time: 183840     sap01-206 ( 72 ms )