Ansicht
Dokumentation

CVI_MAPPING_CONTACTS - Customizing der Ansprechpartnerattribute abgleichen

CVI_MAPPING_CONTACTS - Customizing der Ansprechpartnerattribute abgleichen

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Report können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Zuordnungen zwischen den Ansprechpartnerattributen des Geschäftspartners und den Ansprechpartnerattributen des Debitorenstammsatzes herstellen. Mit diesen Zuordnungen unterstützen Sie die bidirektionale Synchronisation des Ansprechpartners innerhalb der Debitorenintegration.

Mit dem Report können die folgenden Attribute abgeglichen werden:

  • Abteilungsnummern des Ansprechpartners
  • Funktionen des Ansprechpartners
  • Vollmachten des Ansprechpartners
  • VIP-Kennzeichen des Ansprechpartners
  • Familienstände

Der Report kann beim Einrichten des Systems für das jeweilige Attributpaar einmalig ausgeführt werden.

Der Report übernimmt die Customizing-Einträge eines Quellobjekts (entweder die entsprechenden Ansprechpartnerattribute des Geschäftspartners oder die korrespondierenden Ansprechpartnerattribute des Debitorenstammsatzes) in das Customizing des geeigneten Zielobjekts (entweder die entsprechenden Ansprechpartnerattribute des Debitorenstammsatzes oder die Ansprechpartnerattribute des Geschäftspartners) und stellt die Zuordnungen zwischen den beiden Objekten her.

Beachten Sie, dass durch fehlende oder fehlerhafte Customizing-Zuordnungen während der anschließenden Geschäftspartner- bzw. Debitorenbearbeitung keine Fehler ausgelöst werden, die Attribute aber dennoch nicht in das Zielobjekt fortgeschrieben werden!

Der Report kann direkt oder über das Sychnronisationscockpit aufgerufen werden.

Integration

Sie können die Zuordnungen der entsprechenden Customizing-Einträge auch manuell in den folgenden IMG-Aktivitäten vornehmen:

Beachten Sie, dass sie zusätzlich zur Zuordnung auch den entsprechenden Eintrag im Customizing des Zielobjekts sicherstellen. Hierzu stehen Ihnen entweder die folgenden IMG-Aktivitäten des Debitorenstammsatzes oder die entsprechenden IMG-Aktivitäten des Geschäftspartners zur Verfügung:

Debitorenstammsatz Geschäftspartner:
Standardabteilungen definieren Abteilungen definieren
Funktionen Ansprechpartner definieren Funktionen definieren
Vollmachten definieren Vollmachten definieren
VIP-Kennzeichen definieren VIP-Einträge definieren
Familienstand festlegen Familienstände pflegen

Voraussetzungen

Sie haben entweder das jeweilige Ansprechpartnerattribut des Debitorenstammsatzes oder das Asprechpartnerattribut des Geschäftspartners im Customizing definiert. Das jeweils bereits eingestellte Objekt stellt ihr Quellobjekt dar. Bei Ihrer Analyse können Sie die einzelnen Attributpaare jeweils für sich betrachten und festlegen, welches Attribut (entweder Geschäftspartner oder Debitor) ihr Quellobjekt darstellt.

Stellen Sie vor Ausführung des Reports sicher, dass im Zielobjekt und im Zuordnungs-Customizing noch keine Einträge vorhanden sind. Sollte das jeweilige Ansprechpartnerattribut bereits in beiden Objekten (Geschäftspartner und Debitor) oder im Zuordnungs-Customizing eingestellt sein, nehmen Sie die Zuordnung dieses Attributs manuell in den entsprechenden IMG-Aktivitäten vor.

Funktionsumfang

Selektion

Sie können für jedes Attributpaar separat auswählen, wie die Übernahme und Zuordnung der Einträge erfolgt:

  • Wenn Sie beim jeweiligen Attributpaar das Kennzeichen Kunde/Lieferant-> Partner wählen, dann können Sie die Einträge dieses Ansprechpartnerattributs des Debitorenstammsatzes in das entsprechende Customizing des Geschäftspartners übernehmen und die Zuordnung der Attribute beider Stammdaten herstellen.
  • Wenn Sie beim jeweiligen Attributpaar das Kennzeichen Partner-> Kunde/Lieferant wählen, dann können Sie die Einträge dieses Ansprechpartnerattributs des Geschäftspartners in das entsprechende Customizing des Debitorenstammsatzes übernehmen und die Zuordnung der Attribute beider Stammdaten herstellen.
Familienstand festlegen

Sie können das passende Kennzeichen für das jeweilige Attributpaar nur setzen, wenn die Voraussetzung erfüllt ist, dass ausschließlich für das Quellobjekt Einträge vorgenommen worden sind.

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

  1. Prüfen Sie vor Ausführung des Reports für jedes Attributpaar einzeln, ob die Voraussetzungen für die Ausführung gegeben sind oder ob Sie das Customizing manuell ausführen sollten.
  2. Führen Sie den Report für die zugelassene Zuordnungsrichtung des jeweiligen Attributpaares aus und prüfen Sie das Ergebnis.

Beispiel

In der Debitorenintegration sollen die Ansprechpartnerattribute des Geschäftspartners und Debitors synchronisiert werden. Beim Einrichten der Customer-Vendor-Integration möchten Sie folglich die benötigten Customizing-Einstellungen für die Ansprechpartnerattributzuordnungen vornehmen. Der Report kann Ihnen die erforderlichen Zuordnungen durch Automatisierung erleichtern.

Sie analysieren die jeweiligen Attributpaare jeweils für sich:

  • Die Standardabteilungen des Debitorenstammsatzes sind bereits im Customizing des Vertriebs definiert. Sie haben sichergestellt, dass keine Abteilungen des Geschäftspartners definiert wurden und dass auch noch keine Zuordnungen zwischen den Abteilungen des Debitors und Geschäftspartners vorgenommen wurden. Wenn diese Voraussetzungen gegeben sind, können Sie durch Ausführen des Reports das Zuordnungs-Customizing der Abteilungen automatisch vornehmen.
  • Die VIP-Kennzeichen des Geschäftspartners sind bereits im Geschäftspartner-Customizing definiert. Sie haben sichergestellt, dass keine VIP-Kennzeichen des Debitors definiert wurden und dass auch noch keine Zuordnungen zwischen den VIP-Kennzeichen des Debitors und Geschäftspartners vorgenommen wurden. Wenn diese Voraussetzungen gegeben sind, können Sie durch Ausführen des Reports das Zuordnungs-Customizing der VIP-Kennzeichen automatisch vornehmen.

Im Abschnitt Abteilungsnummern setzen Sie unter Kunde/Lieferant-> Partner das Kennzeichen und im Abschnitt VIP-Kennzeichen setzen Sie unter unter Partner-> Kunde/Lieferantdas Kennzeichen.

Sie können den Report für das jeweilige Attributpaar einmalig ausführen. Der Report legt die Definitionen der Abteilungsnummern des Geschäftspartners und der VIP-Kennzeichen des Debitors an und legt die Zuordnungen zwischen den jeweiligen Abteilungsnummern und jeweilingen Vip-Kennezichen fest.






ROGBILLS - Synchronize billing plans   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 9353 Date: 20240601 Time: 061634     sap01-206 ( 146 ms )