Ansicht
Dokumentation

CVP_SORT_MONITOR_DEL - SoRT für Kunden & Lieferanten überwachen und löschen

CVP_SORT_MONITOR_DEL - SoRT für Kunden & Lieferanten überwachen und löschen

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Report können Sie die folgenden Aufgaben durchführen:

  • Auswählen und Anzeigen von Datensätzen für den Beginn des Aufbewahrungszeitraums (SoRT).
  • Auswählen und Anzeigen manuell gelöschter historischer Datensätze für den Beginn des Aufbewahrungszeitraums (SoRT)

Integration

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Selektion

  1. Wählen Sie eine der folgenden Verarbeitungsarten:
  • SoRT-Daten überwachen: wählt SoRT-Datensätze aus der Tabelle BUTSORT aus und zeigt sie an.

  • Informationen gelöschter SoRT-Datensätze anzeigen: wählt historische Daten zu gelöschten SoRT-Datensätzen aus der Tabelle BUTSORT_CD aus und zeigt sie an.

  1. Wählen Sie je nach den gewünschten anzuzeigenden Daten die Registerkarte Kundenstammdaten oder Lieferantenstammdaten.
  • Kundenstammdaten: Das System wählt Datensätze zu Kundenstammdaten und/oder Ansprechpartnern aus.

  • Lieferantenstammdaten: Das System wählt Datensätze zu Lieferantenstammdaten und/oder Ansprechpartnern aus.

  1. Wenn das System zum jeweiligen ausgewählten Kunden oder Lieferanten die zugehörigen Ansprechpartner liefern soll, markieren Sie das Ankreuzfeld Ansprechpartner. Die angegebenen Ansprechpartner werden nur berücksichtigt, wenn dieses Ankreuzfeld markiert ist.
  2. Geben Sie unter Maximale Trefferzahl eine Anzahl von Datensätzen an. Wenn Sie keine Anzahl angeben, wählt das System alle entsprechenden Datensätze aus; dies kann zu einer langen Laufzeit führen. Im System sind standardmäßig 500 Datensätze ausgewählt.

Standardvarianten

Ausgabe

Das System ruft die Datensätze aus den entsprechenden Tabellen ab und gibt die folgenden Daten im .ALV-Format aus:

  • Partner: zeigt die ausgewählten Stammdaten an.
  • Anwendungsname: zeigt die entsprechende SAP-Komponente an; dadurch kann die für den ausgewählten Datensatz zuständige SAP-Anwendungskomponente einfacher bestimmt werden.
  • ZwErfStat.: kennzeichnet den Zweckerfüllungsstatus. Folgende Status sind möglich:
  • 1) Kein Geschäft vorhanden

  • 2) Laufendes Geschäft

  • 3) Geschäft abgeschlossen

Falls Sie die Verarbeitungsart SoRT-Daten überwachen gewählt haben, gibt das System folgende Zusatzinformationen aus:

  • SoRT zuvor gelöscht: kennzeichnet den Löschstatus des SoRT mit demselben Schlüssel.Bei einem Wert ungleich null wurde der SoRT bereits gelöscht; wählen Sie dieses Feld, um die historischen Datensätze anzuzeigen.
  • Gsp./N.gsp: kennzeichnet den gesperrten oder entsperrten Status der Stammdaten. Wenn dieses Feld einen Schlüssel enthält, sind die Stammdaten gesperrt. Wenn die Stammdaten gesperrt sind, kann der Datensatz nicht gelöscht werden.
  • Aktion: gibt an, ob der Datensatz zum Löschen vorgemerkt ist. Wenn das Feld mit einem Mülltonnensymbol gekennzeichnet ist, ist der betreffende Datensatz zum Löschen vorgemerkt; beim Sichern löscht das System den Datensatz und erzeugt einen historischen Datensatz.

Falls Sie die Option Informationen gelöschter SoRT-Datensätze anzeigen gewählt haben, zeigt das System außerdem die Details der gelöschten Datensätze an.

Sie können sich nicht nur Daten anzeigen lassen, sondern auch Datensätze über eine der folgenden Aktionen löschen:

  • Datensätze löschen: Markieren Sie die gewünschten Datensätze und wählen Sie das Mülltonnensymbol; dadurch werden die Datensätze gelöscht. Merken Sie Datensätze zum Löschen vor. Das System fordert Sie daraufhin über ein Dialogfenster zur Angabe eines Löschgrundes auf. Zu diesem Zeitpunkt werden keine Datensätze gelöscht, und das System berücksichtigt nicht die zum Löschen vorgemerkten Datensätze, die gesperrt sind.
  • Löschgrund ändern: Markieren Sie die gewünschten Datensätze und wählen Sie das Bearbeitungssymbol. Das System fordert Sie daraufhin über ein Dialogfenster zur Angabe des Löschgrundes auf; in diesem Dialogfenster können Sie den bereits angegebenen Löschgrund ändern. Zu diesem Zeitpunkt werden keine Datensätze gelöscht.
  • Löschung zurücknehmen: Markieren Sie die gewünschten Datensätze und wählen Sie die Drucktaste für das Zurücknehmen. Die Löschvormerkung der Datensätze wird zurückgenommen. Wenn Sie Ihre Eingaben sichern, sieht das System vom Löschen der betreffenden Datensätze ab.
  • Datensätze sichern: Wählen Sie "Sichern", um die ausgewählten Datensätze zu löschen. Das System blendet die gelöschten Datensätze aus und erzeugt historische Datensätze.

Aktivitäten

Sie können den Report auf dem Bild SAP Easy Access aufrufen; wählen Sie hierfür den Pfad Anwendungsübergreifende Komponenten -> Datenschutz und dort die Option für die SoRT-Pflege/-Überwachung.

Beispiel






Vendor Master (General Section)   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7457 Date: 20240601 Time: 093453     sap01-206 ( 110 ms )