Ansicht
Dokumentation

DMC_ASSIGN_DOMRULES - MWB: Zuordnungsvorschlag Domänenregel (Massenbearbeitung)

DMC_ASSIGN_DOMRULES - MWB: Zuordnungsvorschlag Domänenregel (Massenbearbeitung)

Addresses (Business Address Services)   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Programm zur automatischen Zuordnung von Regeln zu Feldern.

Integration

Voraussetzungen

Beim Anlegen der Sender- und Empfängercontainer wird zu jedem Feld auch die Definition (Domäne und Datenelement) ermittelt und gespeichert.

Beim Anlegen von verarbeitungsbezogenen Regeln kann der Benutzer eine Zuordnung zu ein oder mehreren Domänen (sowie ein oder mehreren Datenelementen) festlegen.

Über diese Information ermittelt das vorliegende Programm einen Regelvorschlag. Dieser kann zunächst im Simulationsmodus erstellt werden

Funktionsumfang

Die Regelvorschläge können zu einem Subprojekt, zu einer Massenverarbeitung oder zu einer benutzerdefinierten Menge von Konvertierungsobjekten erzeugt werden. Die Auswahl der Selektion erfolgt durch Drucktasten auf dem Selektionsbild.

Der Benutzer kann die Menge der untersuchten Regeln einschränken nach ihrer Sichtbarkeit (Projekt-, Subprojekt-, Konv.objekt-Regeln) bzw. eine Einschränkung auf eine bestimmte Menge von Regeln vornehmen. Außerdem kann eine Reihenfolge der Auswertung festgelegt werden (z.B.: Subprojektregel vor Projektregel).

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Das Programm erstellt ein Anwendungsprotokoll.

Aktivitäten

Beispiel

Alle Felder einer Massenverarbeitung, die zur Domäne BUKRS definiert sind, sollen die gleiche Konvertierung erfahren. Hierzu wurde eine Regel erstellt.

Damit diese Regel nicht manuell jedem betroffenen Feld zugewiesen werden muss, wird der Regel die Domäne BUKRS zugeordnet. Dann können mit einem Lauf dieses Reports alle in Frage kommenden Felder gefunden und mit dem Regelaufruf versehen werden.






ROGBILLS - Synchronize billing plans   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2031 Date: 20240601 Time: 053617     sap01-206 ( 39 ms )