Ansicht
Dokumentation

DMC_VALIDATION - MWB: zeitpunktbezogene Prüfungen

DMC_VALIDATION - MWB: zeitpunktbezogene Prüfungen

ROGBILLS - Synchronize billing plans   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieser Report ruft die CHECK-Methode der Schnittstelle IF_DMC_VALIDATION für die angegebenen Konvertierungsobjekte auf. Für diese Konvertierungsobjekte wird eine Konsistenzprüfung durchgeführt. Die Schnittstelle IF_DMC_VALIDATION dient als Framework für Prüfungen, die für verschiedene MWB-Objekte, insbesondere Konvertierungsobjekte und ihre Komponenten, durchgeführt werden können. Die Klassen, die ein Konvertierungsobjekt oder eine spezifische Komponente davon verwalten, implementieren diese Schnittstelle. In den Prüfmethoden werden die Prüfungen, die auf der Ebene der jeweiligen Komponente durchgeführt werden müssen, durchgeführt, und für jede Teilkomponente wird wiederum die entsprechende Prüfmethode aufgerufen.

Als Ergebnis erstellen die Prüfmethoden Einträge für eine Meldungstabelle, die die gefundenen Inkonsistenzen beschreiben. Diese Meldungen können durch den Aufrufer der Schnittstelle mithilfe der Methode GET_CHECK_RESULTS abgerufen werden.

Es ist nicht immer notwendig, alle Prüfungen durchzuführen, die in den verschiedenen Klassen implementiert sind. Um zu steuern, welche Prüfungen in einem bestimmten Fall ausgeführt werden müssen, wird eine Tabelle mit den erforderlichen Prüfungen an die Prüfmethode übertragen. In dieser Tabelle wird das Prüfergebnis aggregiert zurückgegeben (für die spezifische Prüfung aufgetretener Fehler).

Auch könnten die Folgen eines festgestellten Problems mehr oder weniger schwerwiegend sein. Daher wird zwischen obligatorischen und optionalen Prüfungen unterschieden. Das negative Ergebnis einer optionalen Prüfung führt in der Regel zu einer Warnmeldung, während eine obligatorische Prüfung mit einem negativen Ergebnis zu einer Fehlermeldung führt.

Ob eine bestimmte Prüfung notwendig, obligatorisch oder optional ist, hängt auch vom Zeitpunkt, der Phase oder dem Meilenstein ab, zu dem die Prüfung durchgeführt wird. Daher werden die möglichen Prüfungen und ihre Qualifizierung in der Tabelle DMC_VALIDATE solchen Ereignissen zugeordnet. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation dieser Tabelle und ihrer Datenelemente.

Wenn der Report gestartet wird, muss auch der Zeitpunkt, für den die Prüfung durchzuführen ist, angegeben werden.

Integration

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Selektion

Dieser Report kann aufgerufen werden, um folgendes zu prüfen:

  • ein vollständiges Subprojekt mit allen seinen Konvertierungsobjekten.
  • einen vollständigen Massentransfer (oder ausgewählte Konvertierungsobjekte dieses Massentransfers)
  • eines oder mehrere einzelne Konvertierungsobjekte

Der Zeitpunkt, für den die Prüfung durchzuführen ist, muss angegeben werden.

Es kann auch angegeben werden, ob alle für einen bestimmten Zeitpunkt definierten Prüfungen durchzuführen sind, oder lediglich die als obligatorisch eingestuften.

Wenn eine Prüfung für die Zugriffspläne angefordert wird, kann auch eine bestimmte Zugriffsplan-ID angegeben werden.

Die Zuordnung von Prüfungen zu Zeitpunkten kann global oder spezifisch für bestimmte Organisationseinheiten (Projekte oder Teilprojekte) erfolgen. Für diese organisationseinheitenspezifische Zuordnung muss die jeweilige Organisationseinheit angegeben werden.

Standardvarianten

Ausgabe

Keine Listenausgabe. Es wird ein Anwendungsprotokoll erstellt, das alle festgestellten Probleme auflistet.

Aktivitäten

Beispiel






PERFORM Short Reference   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4279 Date: 20240601 Time: 025021     sap01-206 ( 82 ms )