Ansicht
Dokumentation

DPR_MIGRATE_OBJECT_LINK_TYPE - Erweiterte Materialnummer: Konvertierung von Objektverknüpfungen

DPR_MIGRATE_OBJECT_LINK_TYPE - Erweiterte Materialnummer: Konvertierung von Objektverknüpfungen

ROGBILLS - Synchronize billing plans   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Report können Sie Ihre vorhandenen Objektverknüpfungen anpassen, die auf Standardmaterialnummern verweisen (maximale Länge: 18 Zeichen), damit sie weiterhin verfügbar sind, wenn im Zielsystem inzwischen die erweiterte Materialnummer (maximale Länge: 40 Zeichen) verwendet wird.

Integration

Voraussetzungen

Im Customizing haben Sie die folgenden Werte für Objektverknüpfungsarten geändert, die auf Materialien verweisen:

  • Schlüssel: OLR3_TS_MARC_LONG_INT_ID
  • ID: OLR3_TS_MARC_LONG_EXT_ID
  • Suchfelder: OLR3_TS_MARC_LONG_SHLP

Beachten Sie die aktuellen Werte für die Felder Schlüsselund ID. Sie benötigen diese Werte für den Report DPR_MIGRATE_OBJECT_LINK_TYPE.

Sie finden die Einstellungen im Customizing für SAP Portfolio and Project Management unter folgenden Pfaden:

  • Projektmanagement -> Anbindung externer Systeme -> Objektverknüpfungen in SAP-Systeme -> Einstellungen zu den verknüpften SAP-Objekten vornehmen
  • Portfoliomanagement -> Schnittstellen Basissystem -> Einstellungen Anwendungsobjekte -> Objektverknüpfungsarten definieren

Weitere Informationen finden Sie im Konfigurationsleitfaden für SAP Portfolio and Project Management.

Funktionsumfang

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

  1. Geben Sie das logische System und die Quell-Objektverknüpfungsart ein, um die Objektverknüpfungen festzulegen, die Sie anpassen möchten. Das Feld Logisches System gibt das Zielsystem an, in dem inzwischen die erweiterte Materialnummer verwendet wird.
  2. Geben Sie die in die Felder Definition Quellobjektschlüss. und Definition Quellobjekt-ID die Werte ein, die Sie vor dem Ändern der Customizing-Einstellungen für die jeweilige Objektverknüpfungsart verwendet haben.
  3. Geben Sie die Blockgröße an, um die Report-Verarbeitung zu steuern. Die Blockgröße legt die Anzahl der Objektverknüpfungen fest, die vom Report in einem Schritt verarbeitet werden. Wenn eine Objektverknüpfung einen Fehler verursacht, kann der ganze Block nicht verarbeitet werden.

Sie können den Report im Testmodus ausführen, wenn Sie keine Änderungen an der Datenbank durchführen möchten.

Beispiel






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3251 Date: 20240601 Time: 102914     sap01-206 ( 53 ms )