Ansicht
Dokumentation

DTINF_TEST_MODEL - Generiertes IRF-Modell testen

DTINF_TEST_MODEL - Generiertes IRF-Modell testen

ROGBILLS - Synchronize billing plans   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Report können Sie den Abfrageprozess für ein von Ihnen angelegtes IRF-Datenmodell simulieren. Basierend auf der Ausgabe des Datenabfrageprozesses können Sie prüfen, ob Ihr Datenmodell korrekt angelegt wurde oder weiter angepasst werden muss.

Hinweis: Dieser Report wurde nur aus Testzwecken entworfen und sollte nur während des Anlegens des Datenmodells verwendet werden.

Integration

Voraussetzungen

Dieser Report wird als Teil des Datenmodellierungsprozesses verwendet, der für das Information Retrieval Framework (IRF) erforderlich ist. Eine umfassende Übersicht darüber, wie Ihr System so eingerichtet werden kann, dass es mit dem IRF funktioniert, finden Sie in der SAP-NetWeaver-Anwendungshilfe für das Information Retrieval Framework (IRF) im SAP Help Portal.

Funktionsumfang

Simulieren Sie einen Datenabfragelauf, um das für das IRF erforderliche Datenmodell zu verifizieren. Basierend auf der Ausgabe können Sie sicherstellen, dass alle relevanten Datenbanktabellen Teil des Modells sind und dass die Richtung der Abfrage (Tabellenhierarchie) korrekt ist. Dieser Report ist ein wesentlicher Bestandteil des iterativen Prozesses, der ausgeführt werden muss, um das Datenmodell stufenweise zu verbessern.

Selektion

Füllen Sie die folgenden Felder aus, um den Report auszuführen:

  • Starttabelle: Tabelle, die den Ausgangspunkt für den Datenabfrageprozess darstellt
  • Startfeld: Hierbei handelt es sich um das Startfeld in der Starttabelle.
  • Betroffenen-ID: Geben Sie die ID ein, die die betroffene Person identifiziert, deren personenbezogene Daten Sie aus dem System abfragen möchten, z.B. Geschäftspartnernummer oder Kundennummer.
  • Zweckbestimmung: Wählen Sie aus der Auswahlliste eine spezifische Zweckbestimmung aus, die Sie in Ihre Suche einbinden möchten. Zweckbestimmungen können mithilfe des Reports Zweckbestimmungspflege angelegt werden.

Standardvarianten

Ausgabe

Der Report zeigt alle Tabellen, die Teil des Modells sind, in hierarchischer Reihenfolge an. In der Spalte Treffer wird Ihnen angezeigt, ob für die auf dem Erfassungsbild angegebene Betroffenen-ID Datensätze gefunden wurden.

Klicken Sie in der Spalte Treffer auf die Nummer, um weitere Informationen zu den gefundenen Datensätzen anzuzeigen. Um mehr über die Richtung der Abfrage zu erfahren, d.h. aus welchen Feldern die Daten bezogen wurden, wählen Sie in der Anwendungsfunktionsleiste die Drucktaste WHERE-Bedingung anzeigen (Abakus-Symbol).

Aktivitäten

Um vom SAP-Easy-Access-Bild auf diesen Report zuzugreifen, wählen Sie Anwendungsübergreifende Komponenten-> Datenschutz-> Information Retrieval Framework-> Datenmodellierung-> IRF-Datenmodell testen.

Beispiel






CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3846 Date: 20240601 Time: 162636     sap01-206 ( 69 ms )