Ansicht
Dokumentation

ECTIM_TRANSFER_WSR_TO_EC - Arbeitszeitplanregeln aus ERP an Employee Central übertragen

ECTIM_TRANSFER_WSR_TO_EC - Arbeitszeitplanregeln aus ERP an Employee Central übertragen

BAL Application Log Documentation   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieses Programm (Transaktion ECTIM_TRANSFER_WSR) überträgt Arbeitszeitplanregeln aus dem Enterprise-Resource-Planning-System (ERP) nach SAP SuccessFactors Employee Central. Sie können mit dem Programm beispielsweise Arbeitszeitpläne aus dem ERP-System in den Stelleninformationen von Mitarbeitern verfügbar machen, deren Stammdaten in Employee Central gepflegt und an das ERP-System repliziert werden, da Sie ERP als das Zeitmanagementsystem verwenden.

Integration

Das Programm verwendet den generischen OData-Upsert-Middleware-Prozess, um die Daten an Employee Central zu übertragen.

Voraussetzungen

Sie haben den Business-Integration-Builder-Modus in Ihren System aktiviert. Um dies einzustellen, gehen Sie zur Customizing-Aktivität Konstantenwerte pflegen, fügen Sie die Konstante BIB für Mitarbeiterreplikation EC in ERP aktivieren hinzu und setzen Sie den Konstantenwert auf X.

Sie haben in Ihrem ERP-System Arbeitszeitplanregeln eingerichtet.

Sie haben einen Proxy an Ihre Employee-Central-Instanz eingerichtet.

Sie haben die Middleware eingerichtet:

  • Wenn Sie SAP HANA Cloud Integration als Middleware verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass der Integration-Flow ERP zu SAP SuccessFactors Employee Central - generisches OData-Upsert aus dem Integrationspaket ERP zu SAP SuccessFactors Employee Central - Mitarbeiter- und Organisationsdaten eingerichtet ist.
  • Wenn Sie Dell Boomi AtomSphere als Middleware verwenden, stellen Sie sicher, dass der Prozess Packaged Integration: SAP ERP to EC Employee Replication v1.0 aus dem Integrationspaket Packaged Integration: SAP ERP to EC Employee Replication v1.0 eingerichtet ist.

Weitere Informationen zum Einrichten der Middleware finden Sie in der entsprechenden Version des Integrationsleitfadens Replicating Employee Data from SAP ERP HCM to Employee Central bzw. Replicating Employee Data from SAP S/4HANA to Employee Central. Diese Leitfäden finden Sie auf dem SAP Help Portal unter http://help.sap.com/hr_ecintegration.

Funktionsumfang

Selektion

Employee-Central-Instanz

Geben Sie Ihre Employee-Central-Instanz an, um zu definieren, welche Sprachversionen das Programm beim Anlegen der externen Namen der WorkSchedule- und WorkScheduleDayModel-Objekte in Employee Central übertragen soll. Im ERP-System werden die zu übertragenden Beschreibungen in den Tabellen Texttabelle für Arbeitszeitplanregeln (T508S) und Texte für Tagesarbeitszeitpläne (T550S) gespeichert. Das Programm überträgt alle Sprachen, die in der Customizing-Aktivität Sprachen aus Employee Central und ERP zuordnen für die Employee-Central-Instanz zugeordnet sind. Weitere Informationen finden Sie unter Sprachen aus Employee Central und ERP zuordnen.

Wenn die Tabellen Texttabelle für Arbeitszeitplanregeln (T508S) und Texte für Arbeitszeitpläne (T550S) keine zu übertragenden Einträge für die Arbeitszeitplanregeln enthalten, wird stattdessen der externe Code repliziert – jedoch nur für die Employee-Central-Standardsprache. Für die anderen Sprachen wird in diesem Fall kein externer Name übertragen.

Arbeitszeitplanregeln

Sie haben folgende Möglichkeiten, Arbeitszeitplanregeln auszuwählen:

  • Nach Auswahlkriterien auswählen
Wählen Sie eine oder mehrere Arbeitszeitplanregeln unter Verwendung folgender Attribute aus:
  • das Selektionsdatum

  • die Mitarbeiterkreisgruppierung der Regel

  • der Feiertagskalender, welcher der Regel zugeordnet ist

  • die Personalteilbereichsgruppierung der Regel

  • Über Transportauftrag wählen
Geben Sie einen Transportauftrag ein, um alle in diesem Auftrag enthaltenen Arbeitszeitplanregeln zu erfassen. Dabei könnte es sich beispielsweise um einen Auftrag handeln, mit dem Sie Ihre Arbeitszeitplanregeln aus Ihrem Testsystem in Ihr Produktivsystem transportiert haben.
  • Für diese EC-Instanz alle zuvor fehlgeschlagenen Arbeitszeitplanregeln auswählen
Wählen Sie alle Arbeitszeitplanregeln aus, die zurzeit mit dem Status Fehlgeschlagen in der Tabelle Inventar replizierter Grundlagenobjekte (ECPAO_FO_INVT) gespeichert sind und der oben eingegebenen Employee-Central-Instanz zugeordnet sind.

Wenn Sie mehrere Arbeitszeitplanregel auswählen, verarbeitet das Programm diese der Reihe nach.

So behandeln Sie Varianten von Tagesarbeitszeitplänen

Einige Arbeitszeitplanregeln verwenden Tagesarbeitszeitpläne, denen mehrere Tagesvarianten zugeordnet sind. Employee Central kann solche Varianten nicht verarbeiten. Daher müssen Sie entscheiden, wie das Programm mit solchen Arbeitszeitplanregeln umgehen soll:

  • Übertragen Sie alle Arbeitszeitplanregeln, und ignorieren Sie dabei Tagesvarianten. Sie verwenden also die Standardvariante auch für solche Arbeitszeitplanregeln, denen eine bestimmte Tagesvariante zugeordnet ist (d.h. für die das Feld Variante eines Tagesarbeitszeitplans (VARIA) in der Tabelle Tagesarbeitszeitplan (T550A) nicht leer ist).
  • Lassen Sie Arbeitszeitplanregeln aus, die mehrere Tagesarbeitszeitplan-Varianten verwenden.

So behandeln Sie bezahlte Pausen

Einige Arbeitszeitplanregeln verwenden Tagesarbeitszeitpläne, denen bezahlte Pausen zugeordnet sind. Employee Central kann bezahlte Pausen nicht verarbeiten. Daher müssen Sie entscheiden, wie das Programm mit solchen Arbeitszeitplanregeln umgehen soll:

  • Übertragen Sie nur unbezahlte Pausen, wenn Sie die WorkScheduleDayModelSegment-Objekte in Employee Central für die Arbeitszeitplanregeln anlegen.
  • Lassen Sie Arbeitszeitplanregeln vollständig aus, die Tagesarbeitszeitpläne mit Pausen verwenden, die über bezahlte Perioden verfügen (d.h. für die der Eintrag im Feld Pausendauer bezahlt (PDBEZ) in der Tabelle Arbeitspausenplan (T550P) nicht 0 ist).

Zeiterfassungsvariante wählen

Die Zeiterfassungsvariante einer Arbeitszeitplanregel (Dauer oder Uhrzeit) muss für alle Arbeitszeitplan-Tagesmodelle, die dem Arbeitszeitplan zugeordnet sind, gleich sein. Employee Central kann Arbeitszeitpläne, die Mitternacht überschreiten, nicht verarbeiten, d.h. Arbeitszeitpläne, bei denen die Arbeitszeit an einem Tag beginnt und am nächsten Tag endet. Deshalb müssen Sie entscheiden, wie das Programm Arbeitszeitplanregeln im Hinblick auf Zeiterfassungsvarianten behandeln soll:

  • Verwenden Sie die Zeiterfassungsvariante Dauer für alle Arbeitszeitpläne und Arbeitszeitplan-Tagesmodelle.
  • Verwenden Sie die Zeiterfassungvariante Uhrzeit für alle Arbeitszeitpläne und Arbeitszeitplan-Tagesmodelle, aber lassen Sie Arbeitszeitpläne mit Schichten aus, die Mitternacht überschreiten.
  • Verwenden Sie die Zeiterfassungvariante Uhrzeit für alle Arbeitszeitpläne und Arbeitszeitplan-Tagesmodelle, aber verwenden Sie Dauer für Arbeitszeitpläne mit Schichten, die Mitternacht überschreiten.

Ausgabeoptionen

Sie können einen Testlauf des Programms durchführen, um die Ergebnisse an SAP List Viewer auszugeben, ohne die eigentliche Übertragung an Employee Central auszulösen. SAP List Viewer zeigt die Daten in einer Baumsicht an. Sie können überprüfen, was übertragen wird (und was nicht).

Wenn Sie das Ankreuzfeld Testmodus entmarkieren, löst das Programm den tatsächlichen Upsert an Employee Central unter Verwendung des logischen Standardports aus, der für die Datenreplikation von ERP nach Employee Central definiert wurde. Das Ergebnisbild zeigt statistische Informationen, z.B. wie viele Arbeitszeitplanregeln mit einem Upsert eingefügt wurden, Fehler aufwiesen oder übersprungen wurden.

Standardvarianten

Ausgabe

Wenn Sie das Ankreuzfeld Testmodus entmarkieren, überträgt das Programm Informationen aus den folgenden Customizing-Tabellen im ERP-System nach Employee Central:

  • Arbeitszeitplanregel (T508A)
  • Periodenarbeitszeitplan (T551A)
  • Tagesarbeitszeitplan (T550A)
  • Arbeitspausenplan (T550P)

Dabei führt es die folgenden Schritte aus:

(1) Anlegen von Arbeitszeitplanobjekten in Employee Central

Mithilfe von OData-Upsert legt das Programm die folgenden Employee-Central-Objekte an:

  • WorkSchedule
Hinweis
Wenn eine Arbeitszeitplanregel, die bereits in Employee Central vorhanden ist, übertragen und in den Stelleninformationen eines Mitarbeiters verwendet wird, schlägt das Einfügen mit Upsert fehl. In diesem Fall zeigt Ihnen das System an,
dass die Änderung des Arbeitszeitplans aufgrund von Stelleninformationsreferenzen nicht möglich ist.
Wenn Sie eine Arbeitszeitplanregel über ein Tagesmodell übertragen, das bereits in Employee Central vorhanden ist und dort verwendet wird (da es bereits mit einer anderen Arbeitszeitplanregel repliziert wurde), wird Ihnen die Informationsmeldung angezeigt,
dass die Änderung des Arbeitszeitplan-Tagesmodells aufgrund von Stelleninformationsreferenzen nicht möglich ist.
Keine Sorge – in diesem Fall wird die neue Arbeitszeitplanregel korrekt in Employee Central angelegt, unter Verwendung des zuvor replizierten Tagesmodells.
  • WorkScheduleDayModelAssignment
  • WorkScheduleDayModel
  • WorkScheduleDayModelSegment

Das Programm verknüpft die WorkScheduleDayModelSegment-Objekte mit den zugehörigen übergeordneten WorkScheduleDayModel-Objekten und ordnet die WorkScheduleDayModel-Objekte den entsprechenden WorkSchedule-Objekten unter Verwendung der WorkScheduleDayModelAssignment-Objekte zu.

Wenn das OData-Upsert des Arbeitszeitplans selbst oder eines seiner untergeordneten Objekte fehlschlägt, setzt das Programm in der Tabelle Inventar replizierter Grundlagenobjekte (ECPAO_FO_INVT) für diesen Arbeitszeitplan den Status Fehlgeschlagen. Es überspringt den Arbeitszeitplan und alle untergeordneten Objekte, die noch nicht mit Upsert eingefügt wurden, und fügt den nächsten Arbeitszeitplan mit Upsert hinzu. Beheben Sie das Problem, das den Fehler verursacht hat, um die übersprungenen Arbeitszeitpläne später mit Upsert einzufügen. Führen Sie das Programm dann noch einmal aus, und wählen Sie dabei die Option Für diese EC-Instanz alle zuvor fehlgeschlagenen Arbeitszeitplanregeln auswählen aus.

(2) Generieren externer Codes für Employee-Central-Objekte

Beim Anlegen des WorkSchedule-Objekts füllt das Programm das Feld externalCode mit einem Schlüssel aus, der sich aus den Werten der folgenden Felder der Tabelle Arbeitszeitplanregel (T508A) im ERP-System zusammensetzt:

  • Arbeitszeitplanregel (SCHKZ)
  • Gruppierung der Mitarbeiterkreise für Arbeitszeitpläne (ZEITY)
  • Feiertagskalender (MOFID)
  • Gruppierung von Personalteilbereichen für Arbeitszeitpläne (MOSID)
  • Gültigkeitsbeginn (BEGDA)
Beispiel
Angenommen, diese Informationen werden in der Tabelle Arbeitszeitplanregel gespeichert:
  • Arbeitszeitplanregel: PDAY (= Tagesschicht 8 Stunden)

  • Gruppierung der Mitarbeiterkreise für Arbeitszeitpläne: 1

  • Feiertagskalender: US

  • Gruppierung von Personalteilbereichen für Arbeitszeitpläne: 10

  • Beginndatum: 01.01.2018

Dann würde der externe Schlüssel des zugehörigen WorkSchedule-Objekts wie folgt lauten: PDAY    1US1020180101
Der erste Teil, der den tatsächlichen Schlüssel der Arbeitszeitplanregel darstellt, aus acht Zeichen bestehen muss. Daher fügt das Programm bei Bedarf Leerzeichen hinzu. In unserem Beispiel werden vier Leerzeichen hinzugefügt, da der eigentliche Schlüssel (PDAY) aus nur vier Zeichen besteht.
Hinweis
Wenn Sie Stammdaten aus Employee Central im ERP-System replizieren und den Infotyp Sollarbeitszeit (0007) zuordnen möchten, richten Sie eine Konvertierungsregel ein, um nur die ersteen acht Zeichen des externen Schlüssel aus Employee Central in das Feld Arbeitszeitplanregel (SCHKZ) in ERP zu übertragen.
Employee Central gibt eine Warnmeldung aus, dass der Code mehr als zehn Zeichen hat. Diese Warnung können Sie ignorieren.

Beim Anlegen des WorkScheduleDayModel-Objekts füllt das Programm das Feld externalCode mit einem Schlüssel aus, der sich aus den Werten der folgenden Felder der Tabelle Tagesarbeitszeitplan (T550A) im ERP-System zusammensetzt:

  • Gruppierung v. Personalteilbereichen f. Tagesarbeitszeitplan (MOSID)
  • Tagesarbeitszeitplan (TPROG)
  • Tagesarbeitszeitplanvariante (VARIA)
  • Tagesarbeitszeitplan-Folgenummer (SEQNO)
Hinweis
Die Folgenummer wird nicht berücksichtigt. Das Programm verwendet hier immer 01.
  • Beginndatum (BEGDA)

Am Ende des externen Codes fügt das Programm die Zeiterfassungsvariante hinzu. Entweder D für Dauer oder C für Uhrzeit.

Beispiel
Angenommen, diese Informationen werden in der Tabelle Tagesarbeitszeitplan gespeichert:
  • Gruppierung v. Personalteilbereichen f. Tagesarbeitszeitplan: 01

  • Tagesarbeitszeitplan: NORM

  • Tagesarbeitszeitplanvariante: leer (= Standardvariante)

  • Tagesarbeitszeitplan-Folgenummer: 1

  • Beginndatum: 01.01.2018

Die Zeiterfassungsvariante ist Uhrzeit.
Dann würde der externe Schlüssel des zugehörigen WorkScheduleDayModel-Objekts wie folgt lauten: 01NORM0120180101C

(3) Aktualisieren des Replikationsstatus im ERP-System

Das Programm aktualisiert die folgenden Tabellen:

  • Inventar replizierter Grundlagenobjekte (ECPAO_FO_INVT)
  • Inventar replizierter Grundlagenobjekte - Meldungen (ECPAO_FO_INVT_M)

Diese Tabellen werden für jeden Replikationslauf aktualisiert. Sie enthalten keine Replikationshistorie.

Aktivitäten

Um den Status des letzten von diesem Programm ausgeführten Replikationslaufs zu analysieren, rufen Sie die Transaktion ECPAO_INVT_FO auf. Weitere Informationen finden Sie unter Status der Grundlagenobjektreplikation analysieren.

Beispiel






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 20530 Date: 20240601 Time: 024954     sap01-206 ( 270 ms )