Ansicht
Dokumentation

FAGL_SUPPORT_JOB_SCHEDULER - Batch-Jobs für Programme einplanen

FAGL_SUPPORT_JOB_SCHEDULER - Batch-Jobs für Programme einplanen

Vendor Master (General Section)   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieses Programm unterstützt Sie bei der Einplanung paralleler Jobketten für Programme, auf der Basis der Kombination aus Buchungskreis und Geschäftsjahr.

Integration

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Geben Sie das Programm an, für das Sie Job einplanen möchten. Legen Sie die Einschränkungen für Buchungskreise und Geschäftsjahre fest.

Wenn Sie das Programm mit dieser Basisselektion ausführen, zeigt es eine Liste aller relevanten Kombinationen aus Buchungskreis und Geschäftsjahr an. Sie können einzelne Einträge aus dieser Liste löschen.

Wenn Sie die Funktion Jobs einplanen wählen, werden die jeweiligen Jobs angelegt. Für jede Kombination aus Buchungskreis und Geschäftsjahr ist ein Job vorhanden. Die Jobs werden abhängig von der Anzahl der parallelen Jobs gruppiert, die Sie im Selektionsbild festgelegt haben. Anschließend wird der erste Job jeder Kette freigegeben. Wenn der erste Programmlauf in einer Jobkette abgeschlossen wurde, wird automatisch der nächste Job in dieser Kette gestartet.

Pakete pro Periode

Für einige Programme kann das Starten eines Jobs pro Buchungskreis und Geschäftsjahr zu Laufzeitfehlern führen, z.B. da das Datenvolumen zu groß ist. In diesem Fall können Sie im Selektionsbild einen Intervall von Perioden festlegen. Wenn Sie dies vornehmen, zeigt die Ergebnisliste wieder nur die Kombinationen für Buchungskreis und Geschäftsjahr an. Wenn Sie jedoch die Funktion Jobs einplanen wählen, wird für jede Kombinationen aus Buchungskreis, Geschäftsjahr und Periode ein Job angelegt.

Pakete pro Datum

In einigen Instanzen sind Pakete nach Periode möglicherweise noch nicht klein genug. In diesem Fall können Sie die Option Pakete pro Datum wählen. Geben Sie den relevanten Datumsbereich an und wie viele Tage in jedem Job enthalten sein sollten. Die Ergebnisliste zeigt wiederum nicht alle relevanten Kombinationen einschließlich der Termine an, die Termine werden jedoch berücksichtigt, wenn Sie die Funktion "Jobs einplanen" wählen.

Parameter für Scheduler

Wenn Sie den Job Scheduler zum ersten Mal für ein spezifisches Programm ausführen, zeigt das Programm die Pflege-View mit dem Titel "FAGL Support: Parameter für Scheduler" an. In dieser View können Sie einzelnen Felder spezifische Rollen zuordnen. Einige Programme haben mehr als ein Feld, das als Buchungskreis, Geschäftsjahr, Periode oder Datum verwendet werden kann. In diesem Fall können Sie diese Rollen den Feldern zuordnen, die Sie zu Einplanungszwecken verwenden möchten. Sie können diese Einstellungen jederzeit unter Verwendung der Funktion für das Customizing über die Ergebnisliste ändern.

Referenzvariante

Der Job Scheduler ist ein generisches Werkzeug, das für eine Vielzahl von Programmen verwendet werden kann. Viele dieser Programme haben zusätzliche Parameter, die in Ihrem Kontext relevant sein können. Wenn Sie möchten, dass Programme für die Verwendung eines spezifischen Werts für einen der Parameter dieses Programms eingeplant werden, müssen Sie eine entsprechende Variante anlegen. Beachten Sie, dass in der Variante Einschränkungen hinsichtlich des Buchungskreises, des Geschäftsjahres usw. beim Einplanen von Jobs ignoriert werden. Legen Sie diese Referenzvariante im Selektionsbild des Job Schedulers fest, damit die entsprechenden Parameterwerte in den eingeplanten Jobs verwendet werden.

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

Beispiel






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4258 Date: 20240601 Time: 061804     sap01-206 ( 103 ms )