Ansicht
Dokumentation

FARRIC_OL - Erlösbuchhaltung: Operative Datenübernahme

FARRIC_OL - Erlösbuchhaltung: Operative Datenübernahme

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Report führen Sie eine operative Datenübernahme von vorhandenen Kundenaufträgen in ein System aus, wobei kundenspezifisch konfigurierte Kundenauftragspositionen als für die Erlösbuchhaltung (RAR) relevant markiert werden.

Es werden nur die kundenspezifisch konfigurierten Kundenauftragspositionen übernommen, die für die Erlösbuchhaltung relevant sind. Folgebelege, wie Warenausgänge oder Abrechnungsbelege, die für die Erlösbuchhaltung relevant sind, werden standardmäßig auch geladen, außer sie wurden in Expertenparametern ausgeschaltet.

Nachdem die Kundenauftragsposition übernommen wurde, wird die Art SD-Erlösrealisierung entfernt und die Kundenauftragsposition wird nicht mehr von der SD-Erlösrealisierung verarbeitet.

Die Detailzeilen für SD-Erlösrealisierung, die verwendet wurden, um Erlöse zu buchen, werden auf Inaktiv gesetzt. Alle weiteren Tabellen der SD-Erlösrealisierung stehen weiterhin für Reporting- und Audit-Zwecke zur Verfügung.

Abhängig davon, welche Version der Vertragsverwaltung ausgewählt wurde, führt das System die folgenden Aktivitäten aus:

  • Wenn Vertragsverwaltung Classic gewählt wurde, müssen Sie den Status des Buchungskreises auf Migration setzen und das Übernahmedatum muss ebenfalls im Customizing zugeordnet sein. Altdaten von realisierten Erlösen in SD-Erlösrealisierung werden an die Erlösbuchhaltung (RAR) übertragen.
  • Wenn Vertragsverwaltung ausgewählt wurde, muss der Status des Buchungskreises nicht gesetzt oder das Übernahmedatum nicht zugeordnet werden. Zudem müssen Sie nicht das Migrationsgeschäftsjahr und die Migrationsperiode angeben, da das System immer die letzte Periode von der offenen Periode als Migrationsgeschäftsjahr und Migrationsperiode bestimmt.

Integration

Voraussetzungen

  • Sie haben die Positionstypen, die für die Erlösbuchhaltung relevant sind, im Customizing definiert.
  • Die Integrationskomponente für die Erlösbuchhaltung ist aktiviert.
  • Wenn Sie Vertragsverwaltung Classic als Vertragsverwaltungsversion wählen, dann muss der Status des betroffenen Buchungskreises für Migration im Customizing definiert werden unter Erlösbuchhaltung → Erlösbuchhaltungsverträge (Classic) → Buchungskreise einer Rechnungslegungsvorschrift zuordnen.
  • Verkaufsbelege und ihre Folgebelege (wie Warenausgänge und Rechnungen), die zuvor in die Erlösbuchhaltung geladen wurden und (aufgrund von Problemen) wieder geladen werden müssen, müssen zuerst zurückgesetzt werden. Markieren Sie dazu die Belege und wählen Sie die Verarbeitungsart Zurücksetzen aus den Parametern im Selektionsbild. Wenn Sie Vertragsverwaltung verwenden, müssen Sie zudem die dazugehörigen Erlösverträge mit der Transaktion FARR_PROD_CLEANUP bereinigen.

Funktionsumfang

Selektion

Auf dem Bild werden die folgenden Selektionskriterien angezeigt, um die für die Verarbeitung relevanten Belege zu bestimmen:

  • Buchungskreis
  • Verkaufsorganisation
  • Vertriebsweg
  • Verkaufsbelegart
  • Verkaufsbeleg
  • Angelegt am
  • Migrationspaket:Dieses Feld ist nur relevant, wenn Vertragsverwaltung Classic als Vertragsverwaltungsversion ausgewählt wurde.

Die folgenden Selektionsbildparameter bestimmen, wie ausgewählte Belege verarbeitet werden:

  • Verarbeitungsart Die folgenden Werte sind möglich:
  • Laden: die Erlösbuchhaltungsrelevanz wird anhand der Konfiguration ermittelt (im Customizing unter Vertrieb -> Erlösbuchhaltung und Berichtswesen -> Einstellungen zu Erlösbuchhaltungspositionen pflegen). Wenn eine Verkaufsbelegposition relevant ist, wird sie an die Erlösbuchhaltung gesendet, einschließlich aller zu dieser Position gehörenden Folgebelege.

  • Zurücksetzen: Wenn eine operative Datenübernahme (oder eine andere Art der Weiterverarbeitung in der Erlösbuchhaltung) nicht erfolgreich war und die operative Datenübernahme wiederholt werden muss, müssen Sie die zuvor geladenen Belege zunächst zurücksetzen. Ansonsten kann die operative Datenübernahme sie nicht erneut auswählen. Zurücksetzen bedeutet, dass die Erlösbuchhaltungsrelevanz aus der entsprechenden Position und allen Folgebelegen gelöscht wird. Das Programm stellt also den Zustand vor der letzten operativen Datenübernahme wieder her, wenn dieselben Selektionskriterien angewendet werden(d.h. dass dieselben Belege ausgewählt werden).

  • Vertragsverwaltungsversion:Die folgenden Werte sind möglich:
  • Vertragsverwaltung Classic: Der Erlösvertrag wird durch die Vertragsverwaltung Classic vom Kundenauftrag angelegt und es ist erforderlich, dass Sie den Status des Buchungskreises auf Migration setzen und das Übernahmedatum im Customizing angeben unter Erlösbuchhaltung → Erlösbuchhaltungsverträge (Classic) → Buchungskreise einer Rechnungslegungsvorschrift zuordnen. Sie müssen die Kundenaufträge zusammen migrieren.

  • Vertragsverwaltung: Der Erlösvertrag wird von der optimierten Vertragsverwaltung vom Kundenauftrag angelegt. Es ist nicht erforderlich, dass Sie den Status des Buchungskreises auf Migration setzen. Zudem migrieren Sie jeden Kundenauftrag einzeln. Da Sie den Status des Buchungskreises nicht auf Migration setzen oder das Übernahmedatum nicht pflegen müssen, müssen Sie das Migrationsgeschäftsjahr und die Buchungsperiode angeben.

  • Simulation Wenn dieses Ankreuzfeld markiert ist, wird der Lauf ausgeführt, ohne aktuelle Daten zu ändern oder Erlösbuchhaltungspositionen zu senden. Die Simulation basiert auf dem aktuellen Stand der Datenbank. Dies kann dazu führen, dass ein Beleg verarbeitet wird oder nicht.
  • Synchrone Online-Verarbeitung Wenn dieses Ankreuzfeld markiert ist, wird die synchrone Online-Verarbeitung ausgeführt.
  • Anzahl der Belege im Paket Dieser Parameter wird verwendet, um Pakete mit der angegebenen Anzahl an Kundenaufträgen zu erstellen. Jedes Paket wird in einem separaten Job verarbeitet, so dass die Parallelisierung möglich ist.
  • Externe Lauf-ID Es gibt für jede Programmausführung eine eindeutige ID, die einen Lauf identifiziert. Wenn keine ID eingegeben wird, wird diese ID automatisch generiert.
  • Nachrichtenproblemklasse Dieser Filter ermittelt die Nachrichten, die an das Anwendungsprotokoll gesendet werden.

Die folgenden Parameter sind nur sichtbar, wenn die operative Datenübernahme im Expertenmodus ausgeführt wird (mit der Transaktion FARRIC_OL_EXPERT). Bitte verwenden Sie den Expertenmodus (Transaktion FARRIC_OL_EXPERT) erst, nachdem Sie SAP kontaktiert haben.

  • Erfüllungsbelege verarbeiten Wenn dieses Ankreuzfeld markiert ist, werden auch die Erfüllungsbelege der ausgewählten Kundenaufträge verarbeitet. Entfernen Sie die Markierung für dieses Ankreuzfeld nur, wenn die Informationen aus einem Altsystem (nicht-SD-System) stammen müssen.
  • Fakturen verarbeiten Wenn dieses Ankreuzfeld markiert ist, werden auch die Fakturen im Belegfluss der ausgewählten Kundenaufträge verarbeitet. Entfernen Sie die Markierung für dieses Ankreuzfeld nur, wenn die Informationen aus einem Altsystem (nicht-SD-System) stammen müssen.
  • Altdaten anlegen Wenn dieses Ankreuzfeld markiert ist, werden Altdaten angelegt. Die realisierten Erlöse stammen hierbei aus SD-Erlösrealisierung, wenn eine Verkaufsbelegposition für die SD-Erlösrealisierung relevant ist und die Integration von SAP Sales and Distribution mit SAP Revenue Accounting and Reporting installiert wurde. Sonst werden die realisierten Erlöse anhand der verarbeiteten Fakturen berechnet. Entfernen Sie die Markierung für dieses Ankreuzfeld nur, wenn die Informationen aus einem Altsystem (nicht-SD-System) stammen müssen.
  • Nach Wurzelbelegen suchenWenn dieses Ankreuzfeld markiert ist, greifen die verarbeiteten Belege auf den Quellbeleg und dessen Verknüpfungen mit der Belegkette zu. Wenn Sie diesen Parameter setzen, muss die Belegkette beim Quellbeleg und dessen ursprünglichen Selektionskriterien beginnen. Dies schließt sowohl Vorgängerbelege als auch Folgebelege mit ein. Wenn Sie diese Ankreuzfeld nicht markieren, werden nur die Folgebelege berücksichtigt.
  • Aus Archiv lesenWenn dieses Ankreuzfeld markiert ist, werden archivierte SD-Rechnungen und FI-Belege aus dem Archiv gelesen. Wenn dieses Ankreuzfeld nicht markiert ist und ein Beleg archiviert ist, wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
  • Erledigte Verkaufsbelege überspringenWenn Sie dieses Kennzeichen setzen, überspringt die Migration die erledigten Verkaufsbelege.

Standardvarianten

Ausgabe

Die Ergebnisse der Verarbeitung werden in einem Protokoll aufgezeichnet und auf dem Bildschirm zur Verifikation angezeigt. Sie können zuvor angelegte Anwendungsprotokolle finden, indem Sie die Transaktion zur Anzeige von Protokollen mit dem Objekt FARRICund dem Teilobjekt OL aufrufen.

Aktivitäten

Sie können die Belegverarbeitung durch die Parallelausführung beschleunigen. Pflegen Sie die Verteilungssicht für die Anwendungsart FARRIC_OL, um die schnellere Belegverarbeitung dank entsprechender Jobverteilung zu ermöglichen.

Beispiel






General Data in Customer Master   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 12959 Date: 20240601 Time: 162604     sap01-206 ( 225 ms )