Ansicht
Dokumentation

FDC_START_TIMERDAEMON - Von OData-BuchAnwendungen in FI angelegte Sperren u. Sitzungen löschen

FDC_START_TIMERDAEMON - Von OData-BuchAnwendungen in FI angelegte Sperren u. Sitzungen löschen

PERFORM Short Reference   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Der SAP-Standardsperrmechanismus verwendet den Enqueue-Server. Die Lebensdauer einer Enqueue-Sperre ist an die ABAP-Benutzersitzung gebunden, in der sie angelegt wurde, d.h.: Die ABAP-Benutzersitzung ist der "Verantwortliche" der Sperre. Endet eine ABAP-Benutzersitzung, werden alle dieser ABAP-Benutzersitzung gehörenden Sperren gelöscht.

SAP-Fiori-Anwendungen verwenden für die Backend-Kommunikation OData-Services. Für jeden OData-HTTP-Request wird eine neue ABAP-Benutzersitzung angelegt und direkt nach der Serialisierung der Response oder beim Auftreten eines Fehlers abgebrochen. Somit verschwinden am Ende jedes Requests alle Enqueue-Sperren. Derzeit ist es nicht möglich, eine Enqueue-Sperre zu setzen, die das Ende eines Standard-OData-HTTP-Aufrufs übersteht.

Daher werden Sperren in einer Datenbanktabelle gespeichert und veraltete Sperren müssen in regelmäßigen Abständen durch einen Hintergrundprozess gelöscht werden.

Aktivitäten

Definieren Sie einen Hintergrundjob für das Ereignis SAP_SYSTEM_START durch das Starten des Reports FDC_START_TIMERDAEMON. Es werden kein Parameter und keine Variante benötigt.

Dieser Report startet einen Hintergrundprozess (Dämon) als asynchronen RFC - sichtbar in SM04 mit dem Titel "FDC: Timer Dämon" in Transaktion SM04. Der Dämon bereinigt alle fünf Minuten Sitzungen, die in den letzten 120 Minuten nicht aktualisiert wurden.

Planen Sie zusätzlich einen Hintergrundjob ein, der beispielsweise stündlich prüft, ob der Dämon noch läuft. Eine Enqueue auf Tabelle FDC_TIMERDAEMON_LOCK stellt sicher, dass nur ein Dämon ausgeführt wird. Diese Sperre ist in SM12 sichtbar.

Für Releases ab S4CORE 102 und ab S4CORE 110 bereinigt der Report FDC_START_TIMERDAEMON aus Datenschutzründen auch gemerkte Belege, die in "Hauptbuchbelege buchen" gesichert wurden und älter als 180 Tage sind. Sie können den Aufbewahrungszeitraum durch das Setzen des Parameters "Aufbewahrung für gem. Belege" beim Einplanen des Reports ändern.






General Data in Customer Master   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2339 Date: 20240601 Time: 061732     sap01-206 ( 52 ms )