Ansicht
Dokumentation

FDM_COLL_GET_DOCUMENTS - Übernahme von Belegdaten aus Originalsystemen

FDM_COLL_GET_DOCUMENTS - Übernahme von Belegdaten aus Originalsystemen

ROGBILLS - Synchronize billing plans   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Programm können Sie Belegdaten aus Fremdsystemen und aus SAP-Systemen übernehmen, die eine direkte Anbindung an die Anwendung SAP Collections Management nicht erlauben, wie z.B. Systeme mit Release SAP R/3 4.6C.

Für die anschließende Verbuchung der übernommenen Daten können Sie zwischen folgenden beiden Vorgehensweisen wählen:

  • Wenn Sie für die übernommenen Daten sofort Belege erzeugen möchten, dann setzen Sie das Kennzeichen Belege sofort buchen.

Integration

Voraussetzungen

Bevor Sie dieses Programm ausführen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Sie haben den aktuellen Mandanten als Stellvertretersystem eingerichtet. Sie haben also insbesondere Buchungskreise und Stammdaten im Stellvertretersystem angelegt und somit das Mapping der Daten zwischen Stellvertretersystem und Originalsystem durchgeführt.
  • Sie haben entweder das Business Add-In (BAdI) zum Ermitteln von Belegdaten (FDM_COLL_GET_DATA) selbst implementiert, oder Sie verwenden das Musterladeverfahren SAP_46C zur Übernahme von Belegdaten aus SAP-Systemen mit Release SAP R/3 4.6C. Für den Fall, dass Sie Belegdaten aus SAP-Systemen mit Release SAP R/3 4.6C mit dem Musterladeverfahren SAP_46C übernehmen, müssen Sie den SAP-Hinweis 1313043 in Ihrem 4.6C-System unbedingt einpflegen.

Funktionsumfang

Selektion

Das Programm bietet folgende Möglichkeiten der Datenübernahme:

  1. In der Regel führen Sie das Programm beim ersten Mal mit der Option Daten vollständig übernehmen aus. Dieser initiale Ladevorgang übernimmt für die angegebenen Buchungskreise und Debitoren die Belegdaten aus dem entsprechenden Originalsystem.
  2. Später führen Sie das Programm regelmäßig mit der Option Nur Änderungen übernehmen aus. Das System speichert pro Debitor und Buchungkreis die Information, wann und wie die Belegdaten übernommen wurden und gibt diese Information an das BAdI FDM_COLL_GET_DATA (Methode GET_DATA) weiter.

Standardvarianten

Ausgabe

Im Anwendungslog (Objekt FIDM, Unterobjekt FIDM_GET_DOC_NON_SAP) wird das Ergebnis des Programmlaufs wie folgt protokolliert:

  • Die Problemklasse Wichtig enthält Fehler, die bei der Datenübernahme aufgetreten sind.
  • Die Problemklasse Zusatzinformationen enthält u.a. eine Statistik über die Anzahl der bearbeiteten Buchungskreise und Debitoren.

Sie können nicht mehr benötigte Einträge des Anwendungslogs löschen.

Um bei der Listenausgabe die aktuelle Anzeigevariante zu erweitern oder eine andere auszuwählen, wählen Sie Einstellungen -> Layout. Bei der Gestaltung der Liste stehen Ihnen die Funktionen des SAP List Viewers mit ALV Grid Control zur Verfügung.

Aktivitäten

Beispiel






CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4305 Date: 20240601 Time: 055953     sap01-206 ( 66 ms )