Ansicht
Dokumentation

FINS_CFIN_DFV_FI_BAL_COMPARE - Central Finance: Vergleich von FI-Salden

FINS_CFIN_DFV_FI_BAL_COMPARE - Central Finance: Vergleich von FI-Salden

ABAP Short Reference   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieses Programm zeigt für ein bestimmtes Geschäftsjahr oder eine bestimmte Buchungsperiode den Sollsaldo, den Habensaldo, die Saldensumme und die Währungen Ihrer Sachkonten im Quellsystem und im Central-Finance-System an.

Sie können dieses Programm im Central-Finance-System ausführen, um zu überprüfen, ob die Sachkontosalden im Quellsystem mit den entsprechenden Salden im Central-Finance-System übereinstimmen. Sie können wählen, ob Sie die Salden in Konzernwährung, in Buchungskreiswährung oder in Transaktionswährung vergleichen möchten. Die Währungen und ihre jeweiligen Beträge werden auf dem Ergebnisbild angezeigt. Wenn die Buchungskreiswährung im Quellsystem von der Währung im Central-Finance-System abweicht, können Sie die Salden mithilfe der Transaktionswährung vergleichen.

Das Programm vergleicht die Soll- und Habenbeträge für ausgewählte Sachkonten für einen ausgewählten Zeitraum und zeigt für die einzelnen Sachkonten und Monate jeweils Folgendes an:

  • Sollbetrag
  • Habenbetrag
  • Kontensaldo

Wenn die Beträge im Quellsystem nicht mit denen im Central-Finance-System übereinstimmen, werden Einträge mit Abweichungen hervorgehoben.

Integration

Wir empfehlen Ihnen, zunächst mit dem Programm Central Finance: Vergleich von FI-Belegköpfen (Transaktion FINS_CFIN_DFV_FI_NUM) zu ermitteln, ob alle Belege aus dem Quellsystem erfolgreich übertragen wurden.

Wenn die Anzahl der Finanzbuchhaltungsbelege, die in Ihr Quellsystem gebucht wurden, von der Anzahl der Belege abweicht, die ins Central-Finance-System gebucht wurden, korrigieren Sie bitte zuerst die Fehler, bevor Sie mit diesem Programm die Soll- und Habensummen pro Sachkonto vergleichen.

Voraussetzungen

  • Sie haben Berechtigung für die Transaktion FINS_CFIN_DFV_FI_BAL.
  • Sie haben Anzeigeberechtigung für den Buchungskreis des Quellsystems, für den Sie das Programm ausführen möchten (Berechtigungsobjekt F_BKPF_BUK) sowie für FI-Summensätze.

Funktionsumfang

Dieses Programm dient hauptsächlich zur Prüfung, ob für jeden Soll- oder Haben-Sachkontosaldo im Quellsystem ein entsprechender Soll- oder Habenbetrag im Central-Finance-System gebucht wurde.

Das Programm verwendet zum Vergleich der Salden die Sachkontonummer im Quellsystem. Da das Ledger im Quellsystem in den Buchungsbelegen, die im Central-Finance-System gebucht werden, nicht erhalten bleibt, liefert das Programm dann die besten Ergebnisse, wenn die Ledger-Namen im Quell- und Central-Finance-System identisch sind und nicht gemappt wurden. Wenn Sie kein Ledger im Quellsystem auswählen oder wenn die neue Hauptbuchhaltung im Quellsystem nicht aktiv ist, vergleicht das Programm die Summen aus dem Quellsystem mit den Werten aus dem entsprechenden Ledger in Central Finance.

Das Programm bestimmt die Salden aus den Summentabellen des Quellsystems, sucht nach entsprechenden Buchungsbelegen im Central-Finance-System und addiert sie, um die Summe im Central-Finance-System zu berechnen. Für das Quellsystem basiert der Vergleich für die klassische Hauptbuchhaltung auf der Summentabelle GLT0 und für die neue Hauptbuchhaltung auf der Summentabelle FAGLFLEXT. Wenn das Quellsystem auf SAP Simple Finance oder SAP S/4HANA Finance läuft, verwendet das Programm die Kompatibilitätssichten der oben genannten Summentabellen. Für das Central-Finance-System wird die Tabelle ACDOCA verwendet.

Hinweis

  • Wenn die Buchungskreiswährungen im Quellsystem und im Central-Finance-System übereinstimmen, werden die Beträge und Währungen erneut in die Buchungsbelege des Central-Finance-Systems gebucht. Dies gilt auch für die Zweit- und Drittwährung des Buchungskreises.
  • Wenn die Buchungskreiswährungen im Quellsystem sich von denen im Central-Finance-System unterscheiden, wird die Währungsinformation des Quellsystems gelöscht, bevor die Buchungsbelege in das Central-Finance-System gebucht werden.

Selektion

Bevor Sie das Programm ausführen, geben Sie die Daten an, die Sie anzeigen möchten, indem Sie das Quellsystem und andere Kriterien wie z.B. den Buchungskreis angeben.

  • Wenn Sie kein Sachkonto und keinen Sachkontenbereich eingeben, werden die Salden für alle Sachkonten des entsprechenden Ledgers oder Buchungskreises angezeigt.
  • Sie können wählen, ob Sie die Salden in Konzernwährung, in Buchungskreiswährung oder in Transaktionswährung vergleichen möchten.
  • Sie haben auch die Option, nur jene Salden von Sachkonten anzuzeigen, die nicht übereinstimmen. In diesem Fall müssen Sie das Ankreuzfeld Nur Fehler anzeigen markieren. Wenn Sie das Ankreuzfeld nicht markieren, können Sie stattdessen entscheiden, ob Sie auch Zeilen mit Nullsalden sehen möchten, indem Sie das Kennzeichen Konten mit Saldo Null setzen.
  • Wenn Sie das Ankreuzfeld Temporäre Buchungen berücksichtigenmarkieren, können Sie die Beträge temporärer Buchungen den Salden der entsprechenden Sachkonten hinzufügen. Temporäre Buchungen sind Buchungsbelege, die als vorläufige Ersatzbelege für Buchungsbelege fungieren, die nicht erfolgreich in das Central-Finance-Systemgebucht werden konnten. Das Fehlschlagen der Buchung wird in der Regel durch fehlende oder falsche Stammdaten verursacht. Temporäre Buchungen vermeiden dieses Problem, indem sie abweichende Stammdaten verwenden, z.B. ein anderes Sachkonto. Sobald der ursprüngliche Buchungsbeleg erfolgreich gebucht wurde, wird die entsprechende temporäre Buchung automatisch storniert.

Hinweis

Dieses Programm liefert die besten Ergebnisse, wenn Sie die Selektion so weit wie möglich einschränken.

Standardvarianten

Ausgabe

Das Programm listet den Habensaldo, den Sollsaldo und die Summen Ihrer Sachkonten oder Sachkontensalden für das ausgewählte Geschäftsjahr oder die ausgewählte Buchungsperiode auf. Folgende Probleme können auftreten und werden ggf. auf dem Ergebnisbild angezeigt.

Problem Erklärung
Unterschiedliche Summen Dies kann auftreten, wenn beispielsweise nicht alle Buchungsbelege in das Central-Finance-System übertragen wurden.
Problem aufgrund von Ausgleichskonto ignoriert Dieser Fehler kann auftreten, wenn ein CO-FI-Abstimmbeleg ins Quellsystem gebucht wird. Diese Buchungen haben ihren Ursprung im CO und lösen FI-Buchungen aus, die sich in der Bilanz widerspiegeln. Da die Buchungen für das FI neutral sind, werden sie auf ein spezielles Ausgleichskonto gebucht. Solche FI-Belege werden nicht in das Central-Finance-System übertragen. Die Summen des Ausgleichskontos im Quell- und Central-Finance-System stimmen nicht überein. Hier handelt es sich um eine Warnmeldung.
Soll oder Haben unterschiedlich Die Salden im Quell- und Central-Finance-System stimmen, aber die Soll- oder Habenbeträge weichen ab. Dies kann der Fall sein, wenn sich Buchungen im Quellsystem und Central-Finance-System unterscheiden, z.B. aufgrund unterschiedlicher Stornogründe. In solchen Fällen wurde der Buchungsbeleg im Quellsystem als Storno gebucht und der Buchungsbeleg im Central-Finance-System wurde als Negativbuchung gebucht. Auf diese Weise hat die Stornobuchung die Soll- und Habensummen erhöht, während die Negativbuchung sie nicht erhöht hat.
Salden stimmen überein, Belege fehlen im Ziel Die Salden im Quellsystem und im Central-Finance-System stimmen überein, aber es fehlen Buchungsbelege im Central-Finance-System. Dies kann vorkommen, wenn Sie im Quellsystem Buchungsbelege , die zu 0 saldieren, auf ein Sachkonto buchen, jedoch keine entsprechenden Buchungsbelege im Central-Finance-System gebucht werden.

Aktivitäten

Dieses Programm können Sie über die Transaktion FINS_CFIN_DFV_FI_BAL aufrufen. Diese Transaktion ist auch Teil der Benutzerrolle SAP_SFIN_CFIN_ACCOUNTANT, die Ihrem Benutzer zugeordnet werden kann.

Beispiel

Weitere Informationen

Wenn Sie die Logik dieses Programms erweitern möchten, können Sie mithilfe des BAdI: Verarbeitung und Ausgabe der Vergleichsberichte erweitern (BADI_FINS_CFIN_DFV) Ihr eigenes Coding hinzufügen. Dieses BAdI rufen Sie im Customizing (Transaktion SPRO) unter Finanzwesen → Central Finance → Central Finance: Zielsystemeinstellungen → BAdIs: Central Finance auf.






Vendor Master (General Section)   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 11128 Date: 20240601 Time: 093618     sap01-206 ( 216 ms )