Ansicht
Dokumentation

FML_CHECK_CONSISTENCY_ML_FI - Konsistenzprüfung Materialbestandswerte

FML_CHECK_CONSISTENCY_ML_FI - Konsistenzprüfung Materialbestandswerte

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieser Bericht vergleicht am Ende der ausgewählten Geschäftsjahresperiode die Gesamtbestandswerte aus dem Material Ledger (ML) mit den Salden der zugehörigen Bestandskonten (FI). In den Berichtsergebnissen werden nur Bestandskonten angezeigt, die mit der automatischen Kontenfindung gebucht wurden. Es wird keine Customizing-Prüfung für die aktuelle Konfiguration der automatischen Bestandskontenfindung durchgeführt.

In der statischen Ausgabe (Standard) wird Folgendes angezeigt: ML-FI-Vergleich der Salden nach Buchungskreis, Ledger, geprüfte Periode sowie entweder das Hauptbuch-Bestandskonto oder das Hauptbuch-Bestandskonto und der Bewertungskreis oder das Hauptbuch-Bestandskonto, der Vorgangsschlüssel und der Bewertungskreis.

In der dynamischen Ausgabe (interaktiv) werden die Materialbestandswerte aus ML und FI auf der Ebene der Kalkulationsnummer des Materials aggregiert. Das Layout des Berichts kann mit der für die Datenselektion erforderlichen Aggregationsebene definiert und gespeichert werden. Benutzer können in den Berichtsergebnissen interaktiv einen Drilldown durch die Aggregationsschichten ausführen.

Mithilfe dieses Berichts können Sie manuelle Buchungen auf Bestandskonten identifizieren sowie Buchungen auf Bestandskonten, die mit anderen Vorgangsschlüsseln als dem für automatische Bestandskontenbuchungen relevanten (Vorgangsschlüssel BSX) vorgenommen wurden.

Integration

Es werden keine Materialien gesperrt, wenn Sie den Bericht ausführen. Das System schreibt die Bestandswerte und -mengen weiter fort, und auf die geprüften Sachkonten wird weiterhin gebucht. Für Perioden, auf die keine Buchungen mehr zulässig sind (vergangene Perioden) aggregiert der Bericht die in diesen Perioden gebuchten Daten und liefert kumulierte Bestandsergebnisse nach Bedarf.

Voraussetzungen

Sie benötigen folgende Anzeigeberechtigungen:

– Anzeigen von Buchhaltungsbelegen

– Buchhaltungsbeleg anzeigen: Berechtigung für Kontoarten

– Sachkonto anzeigen: Berechtigung für Buchungskreise

Funktionsumfang

Funktionsübersicht im Detail:

Selektion

Buchungskreis (obligatorisch)

Ledger im Buchungskreis

Periode/Jahr für die Geschäftsjahresperiode (obligatorisch)

Sachkonto

Layout, das für die Ergebnisanzeige verwendet werden soll – sowohl für das Ergebnis der statischen als auch der dynamischen Ausgabe

Standardvarianten

Ausgabe

Führen Sie den Vergleich der Bestandswertsalden für die Auswahl durch.

Der Bericht legt Summen für die Material-Ledger-Daten an, die zu dem ausgewählten Buchungskreis gehören, und vergleicht diese Summen mit den Salden der zugeordneten Bestandskonten. Die Summen der Material-Ledger-Bestandswerte und der Sachkonten-Bestandswerte werden auf Grundlage einer Datenbank ermittelt – ACDOCA. Sollten diese Summen in allen Material-Ledger-relevanten Währungstypen null betragen, werden die Nullzeilen in den Berichtsergebnissen nicht angezeigt.

Für die Material-Ledger-relevanten Währungstypen in den ausgewählten Material-Ledger-relevanten Ledgern wird eine Konsistenzprüfung der Bestandswerte durchgeführt.

Wir empfehlen, diesen Bericht mit statischen Ausgabeergebnissen auszuführen, und nur wenn Differenzen festgestellt werden, verwenden Sie die dynamische (interaktive) Ausgabe, um genauere Informationen zur Ursache zu erhalten.

Nullsalden von Bestandskonten werden in den Berichtsergebnissen nicht angezeigt.

Die dynamische Ausgabe kann nicht in der Hintergrundverarbeitung verwendet werden.

Aktivitäten

Wir empfehlen, diesen Bericht in regelmäßigen Abständen auszuführen (z.B. monatlich oder am Jahresende). Die statische Ausgabe erfordert weniger Laufzeit als eine Prüfung der Ergebnisse im dynamischen (interaktiven) Modus.






Vendor Master (General Section)   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4542 Date: 20240601 Time: 093331     sap01-206 ( 88 ms )