Ansicht
Dokumentation

FSH_MASS_CHANGE - Massenänderung von Daten für Verkaufsbelege

FSH_MASS_CHANGE - Massenänderung von Daten für Verkaufsbelege

ABAP Short Reference   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Report können Sie folgende Aktivitäten in den Verkaufsbelegen oder Umlagerungsbestellungen ausführen, die Sie bereits angelegt haben:

  • Preisneuermittlung
  • Verfügbarkeitsprüfung (ATP) erneut ausführen

Sie können diesen Report nur für folgende Verkaufsbelegarten ausführen:

  • Anfrage
  • Kontrakt
  • Angebot
  • Lieferplan
  • Kundenaufträge

Sie können diesen Report nur für folgende Einkaufsbelegarten ausführen:

  • Umlagerungsbestellungen

Hinweis: Wenn Sie Belege auswählen, die zu verschiedenen Verkaufs- oder Einkaufsbelegarten gehören, filtert der Report diese vor der Weiterverarbeitung. Für Belege, die nicht in diesem Report ausgewählt sind, wird das ATP-Ergebnis nicht geändert und in aktuellen Belegen werden sie priorisiert für konkurrierende Bedarfe behandelt.

Integration

Voraussetzungen

  • Sie haben die Preisfindungsart ausgewählt, die zur Massenpreisänderung für die ausgewählten Verkaufsbelege oder Umlagerungsbestellungen benötigt wird.
  • Sie haben Prüfregeln für die Verfügbarkeitsprüfung definiert und diese einer Prüfgruppe zugeordnet unter Verwendung der Customizing-Aktivität Steuerung der Verfügbarkeitsprüfung vornehmen unter Vertrieb > Grundfunktionen > Verfügbarkeitsprüfung und Bedarfsübergabe > Verfügbarkeitsprüfung > Verfügbarkeitsprüfung nach ATP-Logik oder gegen Vorplanung.
  • Sie haben die Nummernintervalle der Nummernkreise sowie das zu verwendende Nummernkreisobjekt der Anwendungen Vertrieb und Einkauf definiert mithilfe der Customizing-Aktivitäten in Nummernkreise für Massendatenänderungs-Reports.

Funktionsumfang

Preisneuermittlung

Der Report führt die Massenpreisänderung basierend auf der Preisfindungsart aus, die Sie für die ausgewählten Verkaufsbelege oder Umlagerungsbestellungen gewählt haben. Wenn Sie beispielsweise Neue Preisfindung ausführen als Preisfindungsart auswählen, wird der bestehende Preiskonditionssatzwert für die ausgewählten Belege durch den neu ermittelten Preiskonditionssatz ersetzt.

Hinweis: Wählen Sie beim Ausführen dieses Reports die zugehörige Preisart aus, um den Preis für die Belege zu ändern.

Der Report führt die Massenpreisänderung nicht für folgende Verkaufsbelege oder Verkaufsbelegpositionen durch:

  • Gesperrte Verkaufsbelege
  • Abgelehnte Verkaufsbelegpositionen
  • Textpositionen innerhalb des Verkaufsbelegs
  • Verkaufsbelegpositionen ohne Mengenangabe
  • Verkaufsbelegpositionen, die Sammelartikel enthalten
  • Verkaufsbelegpositionen, die nicht bedarfsrelevante strukturierte Artikel enthalten (z.B. Lotkomponenten)
  • Verkaufsbelegpositionen, für die bereits eine Rechnung angelegt wurde
  • Zentrale Mehrempfängerauftragsbelege, für die die untergeordneten Kundenaufträge bereits über den Report MEA-Auflösung (Transaktion FSH_MSO) angelegt wurden.

Der Report führt die Massenpreisänderung nicht für folgende Umlagerungsbestellungen oder Umlagerungsbestellpositionen durch:

  • Gesperrte Umlagerungsbestellungen
  • Umlagerungsbestellpositionen, die gelöscht oder gesperrt wurden
  • Umlagerungsbestellpositionen mit vollständigem Wareneingang
  • Umlagerungsbestellpositionen mit Sammelmaterialien
  • Umlagerungsbestellpositionen mit Komponenten von strukturiertem Material

ATP erneut ausführen

Sie können den Sammel-ATP für eine der folgenden Optionen ausführen:

  • Verkaufsbelege bzw. Umlagerungsbestellungen

Der Report führt die ATP-Massenänderung für die ausgewählten Verkaufsbelege oder Umlagerungsbestellungen durch. Die ausgewählten Verkaufsbelegpositionen bzw. Umlagerungsbestellungen werden nach der von Ihnen eingegebenen "Priorität" geordnet - Belegart, Belegnummer, Positionsnummer, Lieferpriorität, Erstellungsdatum der Position oder Einteilung - und werden dann zur Verfügbarkeitsprüfung übergeben.

Die Belegart wird nur priorisiert, wenn sowohl die Kundenaufträge als auch die Umlagerungsbestellungen gemeinsam für den Sammel-ATP eingegeben werden.

Mit der Priorität 'Belegart' können Sie festlegen, ob Kundenaufträge vorrangig vor Umlagerungsbestellungen behandelt werden oder umgekehrt.

  • Änderungsbasiertes Material

Mit dieser Option können Sie den Sammel-ATP-Prozess effizient durchführen. Der Report führt den Sammel-ATP-Prozess nur für Belege aus, die Materialien enthalten, bei denen bestandsbezogene Eigenschaften (z.B. Bestandssegment, Lagerort, Chargennummer) nach einem vorherigen oder vordefinierten Datum angelegt oder geändert werden. Wählen Sie für diese Aufgabe das Datum aus, an dem diese Prüfung am geänderten Material durchgeführt werden soll. Sie können auch vor der Teilnahme am Sammel-ATP-Prozess die Bestandsarten auswählen, die für verschiedene Materialien geändert wurden. Der Sammel-ATP wird für alle Belege ausgeführt, die diese Materialien enthalten, wenn für diese Bestandsänderungen ab dem im Selektionsbild vordefinierten Datum durchgeführt wurden.

Das Ankreuzfeld Unbestätigte Belege erforderlich ist standardmäßig ausgewählt und es wird nur ein Sammel-ATP für die Materialien ausgeführt, für die bereits mindestens ein unbestätigter Beleg vorhanden ist.

Wenn Sie den Sammel-ATP für Materialien ausführen wollen, für die alle Belege bestätigt sind, dürfen Sie dieses Ankreuzfeld nicht auswählen. Jedoch wird die Menge der von diesem Report zu bearbeitenden Belegdaten steigen.

  • Teilweise bestätigte Belege

Mit diesem Report können Sie einen Sammel-ATP für Belege ausführen, für die Sie das Ankreuzfeld ATP-Rückmeldungen in der Customizing-Aktivität Verkaufsbelegarten pro Vertriebsbereich für Fashion Management pflegen unter Vertrieb > Verkauf > Verkaufsbelege > Verkaufsbelegkopf markiert haben, sowie für Belegpositionen, die noch nicht vollständig bestätigt wurden. Das System prüft, ob die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

Für Verkaufsbelege:

  • Sie haben das Ankreuzfeld Termin u.Menge fix markiert, um die Lieferdaten und -mengen zu fixieren, die durch die Verfügbarkeitsprüfung für die Verkaufsbelegposition bestätigt sind.

  • Die bestätigte Gesamtmenge ist nicht gleich der Positionsbestellmenge.

Für Umlagerungsbestellbelege:

  • Sie haben das Ankreuzfeld ATP Best MRP für die Einkaufsbelegart in der Customizing-Aktivität Lieferart und Prüfregel zuordnen unter Materialwirtschaft > Einkauf >Bestellung > Umlagerungsbestellung einstellen ausgewählt.

  • Sie haben für die Umlagerungsbestellposition nicht das Feld Termin fix ausgewählt.

  • Die zugesagte Menge ist ungleich der Bestellmenge.

Dieser Report führt die Verfügbarkeitsprüfung für folgende Positionen nicht noch einmal durch:

  • Verkaufsbelegpositionen, deren Positionstyp keine aktivierte Einteilung besitzt
  • Spezielle Verkaufsbelegpositionen wie Kundeneinzelbestellung (KEB) und Einzelfertigung (KEF)
  • Verkaufsbelege, die den Gesamtbearbeitungsstatus "Abgeschlossen" haben
  • Verkaufsbelegpositionen, die vollständig referenziert sind
  • Verkaufsbelegpositionen, die vollständig abgelehnt sind
  • Verkaufsbelegpositionen, die vollständig geliefert wurden
  • Zentrale Mehrempfängerauftragsbelege, für die die untergeordneten Kundenaufträge bereits über den Report MEA-Auflösung (Transaktion FSH_MSO) angelegt wurden.
  • Umlagerungsbestellpositionen, die zum Löschen vorgemerkt wurden.
  • Umlagerungsbestellpositionen, die gesperrt sind.
  • Umlagerungsbestellpositionen, die vollständig geliefert wurden.
  • Umlagerungsbestellpositionen, deren Auslieferung abgeschlossen ist.
  • Umlagerungsbestellpositionen, die Retourenpositionen sind.

Selektion

Um die Massenpreisänderung für bereits von Ihnen angelegte Verkaufsbelege oder Umlagerungsbestellungen durchzuführen, wählen Sie Offene Aufträge oder Alle Aufträge. Sie müssen die Preisfindungsart auswählen, um die Massenpreisänderung auszuführen. Das System führt die Massenpreisänderung für einen Sammelartikel nur für deren Varianten und nicht für den Sammelartikel durch.

Um die Sammel-ATP-Änderung für die Verkaufsbelege beziehungsweise Umlagerungsbestellungen auszuführen, wählen Sie die Priorität für die Belegart, den Beleg, die Position, die Lieferpriorität und das Erstellungsdatum der Position. Damit kann die Reihenfolge beeinflusst werden, in der die Belege bearbeitet werden. Das System zeigt für einen Sammelartikel das neue ATP-Ergebnis für alle Varianten des Sammelartikels an, aber nicht für den Sammelartikel selbst.

Hinweis: Mit dem BAdI BADI_MASSATP_SORTING können Sie verschiedene Sortierregeln für die Verkaufsbelege und/oder Umlagerungsbestellungen verwalten. Das System verwendet die Regeln, um die Belege in SAP Fashion Management während des Sammel-ATPs zu sortieren.

Zum Optimieren der Suchergebnisse können Sie weitere Details angeben, zum Beispiel die Nummer des Verkaufs- oder Umlagerungsbelegs, die Auftragsart oder die Belegart. Sie können die Belege auch auf Organisationsdatenebene filtern.

Nach Auswahl der Verkaufsbelege oder Umlagerungsbestellungen sowie der Preisfindungsart oder der Prioritäten zum erneuten Ausführen des ATPs können Sie den Report mit einer der folgenden Optionen ausführen:

  • Um den Massendatenänderungsprozess zu simulieren, markieren Sie das Ankreuzfeld Simulation, und wählen Sie anschließend Ausführen. In diesem Fall führt das System keine tatsächliche Massendatenänderung durch. Es simuliert lediglich die Massendatenänderung und zeigt die aktualisierten Daten zu Informationszwecken an. In diesem Fall werden die neuen Informationen nicht in die Systemdatenbank übernommen.
  • Um die Massenpreisänderung durchzuführen und die Belege zu aktualisieren, deaktivieren Sie das Ankreuzfeld Simulation und wählen Sie Ausführen. Das System führt die Massendatenänderung durch. Die neuen vom System vorgeschlagenen Werte werden in den Belegen aktualisiert.
  • Um die Massenpreisänderung im Hintergrundmodus durchzuführen, wählen Sie Programm > Im Hintergrund ausführen. In diesem Fall wird die Massendatenänderung durchgeführt und die neuen Informationen werden in die Belege übernommen. Sie können den Massendatenänderungsprozess nicht im Hintergrundmodus simulieren. Wenn Sie das Ankreuzfeld Simulation markieren, um den Report im Hintergrundmodus auszuführen, wird eine Meldung in das Spool-Protokoll geschrieben, die besagt, dass die Simulation im Hintergrundmodus nicht möglich ist.
  • Um den Report in einem Parallelverarbeitungsmodus auszuführen, geben Sie die Paketgröße und die Servergruppe ein und wählen Sie Ausführen. Die Massendatenänderung kann nicht in einem Parallelverarbeitungsmodus simuliert werden. Sie können den Report im Parallelverarbeitungsmodus nur im Hintergrund ausführen.
  • Sie können das Anwendungsprotokoll mit der Änderung der Verkaufs- oder Umlagerungsbelegdaten über die Transaktion SLG1 anzeigen.
  • Sie können die Ergebnisse für die im Hintergrundmodus eingeplanten Jobs anzeigen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
  1. Markieren Sie das Ankreuzfeld Protokollansicht.
  2. Geben Sie die externe Nummer ein.
Sie können die externe Nummer eines Hintergrundjobs über die Transaktion SM37 finden.
  1. Wählen Sie Spool-Protokollanzeige. Im Ergebnisbild wird Folgendes angezeigt:
Im Hintergrundmodus werden neue Preisinformationen für einzelne Belege aktualisiert.
Neue ATP-Rückmeldeergebnisse für die Belegpositionen.

Standardvarianten

Ausgabe

Nach Ausführung der Massendatenänderung wird der Status der ausgewählten Belege auf dem Ergebnisbild angezeigt.

  • Wenn Sie die Option Preisneuermittlung wählen, können Sie auf dem Ergebnisbild die Liste der Verkaufs- oder Umlagerungsbelegpositionen anzeigen, in der die neuen Preisinformationen nach dem Ausführen des Reports übernommen werden.
  • Das System aktualisiert die Preisfindungsdetails auf Grundlage des Konditionssatzes, der mit den Transaktionen VK11 oder VK12 für Verkaufsbelege und MEK1 oder MEK2 für Umlagerungsbestellbelege gepflegt wird. Sie können auch die Liste der ausgewählten Verkaufsbelege anzeigen, die aufgrund der Massendatenänderungen unvollständig geworden sind.
  • Wenn Sie die Option ATP erneut ausführen ausgewählt haben, können Sie auf dem Ergebnisbild eine Liste der Verkaufs- und/oder Umlagerungsbelege sowie alte und neue ATP-Rückmeldungsdaten anzeigen.

Hinweis: Das System ändert das ATP-Rückmeldedatum nur für die Belege, die in diesem Report ausgewählt sind. Für Belege, die nicht in diesem Report ausgewählt sind, wird das ATP-Ergebnis nicht geändert und in aktuellen Belegen werden sie priorisiert für konkurrierende Bedarfe behandelt. Die ATP-Ergebnisse werden nur für den aktuellen Beleg entsprechend geändert.

Sie können das Protokoll über die Drucktaste Selektionsprotokoll im Ergebnisbild anzeigen. Das Protokoll zeigt die Liste der Verkaufsbelege oder Umlagerungsbestellungen sowie die Verkaufsbeleg- oder Umlagerungsbestellpositionen und gibt an, aus welchen Gründen die Massendatenänderung nicht durchgeführt wurde. Wenn der ausgewählte Verkaufsbeleg oder die Umlagerungsbestellung z.B. in einer anderen Sitzung geöffnet ist, führt der Report keine Massendatenänderung für diesen bestimmten Beleg durch. Darüber hinaus wird im Protokoll die Liste der gesperrten Belege angezeigt.

Aktivitäten

Sie rufen diesen Report auf, indem Sie im Bild „SAP Easy Access Warenwirtschaft (W10M)“ SAP Fashion Management > Anwendungsübergreifend > Massendatenänderung für Verkaufsbelege und Umlagerungsbestellungen auswählen.

Weitere Informationen über die segmentierungsbasierte Verfügbarkeitsprüfung finden Sie unter Segmentierung: Verfügbarkeitsprüfung im SAP Help Portal für die Komponente Segmentierung (LO-SGT) von SAP ERP Central Component.

Beispiel






ABAP Short Reference   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 19312 Date: 20240601 Time: 061909     sap01-206 ( 295 ms )