Ansicht
Dokumentation

FSH_MM_SPLIT_PO - Report Bestellsplit

FSH_MM_SPLIT_PO - Report Bestellsplit

RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Sie müssen in der Lage sein, Bestellungen schnell und effizient zu ändern, wenn ändernde Umstände dies erfordern. In den folgenden Situationen können Sie beispielsweise eine Bestellung neu bewerten:

  • Die Bestellmenge ist so groß, dass ein einzelner Lieferant den Auftrag nicht abdecken kann.
  • Der eingeplante Lieferant kann die Waren nicht rechtzeitig liefern; ein anderer Lieferant ist jedoch dazu in der Lage.
  • Sie können eine der Bestellpositionen zu einem günstigeren Preis von einem anderen Lieferanten beziehen.

Mit diesem Report können Sie Bestellpositionen unter Lieferanten, Werken, Einkaufsorganisationen oder Buchungskreisen splitten, um Ihre Wareneingänge zu optimieren. Sie können die Verteilung der Waren an Ihre unterschiedlichen Standorte optimieren, indem Sie das empfangende Werk ändern oder die Einteilungen nach Werk splitten.

Integration

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Sie können in der Bestellung die Kopfdetails oder die Positionsdetails ändern. Wenn Sie die Kopfdaten nicht ändern, wird die Zielposition zum gleichen Bestellbeleg hinzugefügt. Sie können für die Zielposition ein Werk, einen Lagerort, Mengen und ein Bestandssegment eingeben. Wenn Sie die Kopfdaten ändern, wird die Zielposition in einem neuen Bestellbeleg angelegt.

Folgende Belege oder Positionen können Sie nicht splitten:

  • Umlagerungen
  • Kontrakte
  • Lieferpläne
  • Zugeordnete Positionen

Bei Änderungen berücksichtigt das System im Report nicht alle für die Lieferung abgeschlossenen und gelöschten Positionen.

Selektion

Führen Sie die folgenden Schritte durch, um den Report auszuführen:

  1. Wählen Sie die Belegart aus.
Um die Anzahl der Belege zu begrenzen, müssen Sie die Kopf- oder Positionsdetails der Bestellung angeben, die Sie auf dem Selektionsbild ändern oder splitten möchten und den Report ausführen. Sie können beispielsweise alle Bestellungen filtern, die für ein bestimmtes Werk oder für alle Bestellungen innerhalb eines festgelegten Datumsbereichs angelegt wurden.
  1. Wählen Sie im folgenden Bild die Bestellung aus und wählen Sie anschließend Bestellung verarbeiten.
Hinweis: Sie können zu einem festgelegten Zeitpunkt nur eine Bestellung bearbeiten.
Es werden die Kopf- und die Positionsdetails der Bestellung angezeigt, die Sie im Selektionsbild ausgewählt haben.
  1. Wählen Sie Ändern (F8), um die Bestellung zu ändern oder wählen Sie Splitten (F9), um die Bestellung zu splitten.
  2. Im Änderungsmodus der Bestellung können Sie mit der Option Menge reduzieren um die Bestellmenge für eine Position reduzieren. Die offene Menge wird in der vorhandenen Bestellung geändert.
Hinweis: Der Wert Menge reduzieren um darf nicht größer als die offene Menge sein.
  1. Sie können im Bestellsplitt-Modus die Kopf- und Positionsdetails ändern. Im Kopfbereich wird eine neue Zeile mit dem Buchungskreis, der Einkäufergruppe, Einkaufsorganisation und den Lieferantendetails angelegt. Sie können die Kopfdetails ändern. Sie können im Abschnitt Positionsdetails folgende Felder ändern und das System legt in der gleichen Bestellung eine neue Einzelposition an:
  • Neuer Positionstyp

  • Reduzierte Menge um

  • Neues Werk

  • Neuer Lagerort

  • Neues Bestandssegment

  1. Wählen Sie Alles verschieben (Strg+F8), um die gesamte offene Menge zur Zielposition zu verschieben. Zusätzlich wird der Wert Menge reduzieren um geändert.
  2. Wählen Sie Simulieren, um die Verarbeitung (ändern oder splitten) von Bestellungen zu simulieren. In diesem Fall werden Ihre aktuellen Änderungen nicht in der Bestellung vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt lediglich im Simulationsmodus und die Änderungen werden zu Informationszwecken angezeigt. Anschließend können Sie entscheiden, ob Sie nur Änderungen an der vorhandenen Bestellung durchführen wollen oder ob Sie die vorhandene Bestellung splitten wollen, um eine neue Bestellung anzulegen. Beachten Sie, dass im Simulationsmodus die in der Bestellung vorgenommenen Änderungen nicht in der Systemdatenbank aktualisiert werden. Sie können "Protokollinformationen" wählen, um das Protokoll anzuzeigen.
  3. Nach der Bearbeitung der Bestellungen können Sie den Bestellstatus im Bild Liste der Bestellungen anzeigen lassen, indem Sie die Drucktaste Aktualisieren wählen.

Hinweis:

  • Wenn Sie die Bestellung bearbeiten (splitten oder ändern), werden folgende BAPIs verwendet, um eine neue Bestellung anzulegen oder die vorhandene Bestellung zu ändern:
  • FSH_API_PURCHASINGORDER_CHANGE

  • FSH_API_PURCHASINGORDER_CREATE

  • Mit dem BAdI FSH_BADI_SPLITPO können Sie Ihre eigene Logik definieren, um die benutzerdefinierten Felder einzugeben oder zu ändern sowie die Bestellungen zu splitten oder zu ändern.

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

Beispiel






BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6840 Date: 20240601 Time: 080150     sap01-206 ( 107 ms )