Ansicht
Dokumentation

GFW_DEMO_HIER3 - GFW: Demonstration einer Hierarchie-/Präsentationsgrafik (Drag&Drop)

GFW_DEMO_HIER3 - GFW: Demonstration einer Hierarchie-/Präsentationsgrafik (Drag&Drop)

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Das Programm bietet ein Beispiel interaktiver Hierarchie-/Strukturgrafiken und Präsentationsgrafiken im Graphical Framework (GFW).

Der Grafik-Proxy für die Hierarchie-/Strukturgrafik befindet sich noch in der Entwicklung.

Die Drag-and-Drop-Funktion wird in einer sehr eingeschränkten Form verwendet, die nicht die endgültige Version darstellt.

Das Fenster ist in 5 Abschnitte unterteilt:

  • 1 Abschnitt unten, der die gesamte Fensterbreite umfasst
  • 3 Abschnitte oben, die nebeneinander angeordnet sind
  • Der mittlere Abschnitt oben ist horizontal in zwei Unterbereiche aufgeteilt, einer für die Strukturgrafik und einer für die Präsentationsgrafik.

Die Grafik unten zeigt immer sämtliche Daten im Datencontainer an, während die oberen vier Abschnitte jeweils eine Teilmenge der Daten darstellen.

  • Anwendungssicht
Die Grafiken stellen Mitarbeiter dar, die in einem internationalen Unternehmen arbeiten.
Die untere Grafik zeigt alle Länder mit Standorten, Abteilungen und zugewiesenen Mitarbeitern.
Die oberen Grafiken zeigen jeweils Teilbereiche dieser Sicht an.
Die Grafiken auf der linken und der rechten Seite zeigen je einen Standort mit Abteilungen und zugewiesenen Mitarbeitern.
Die Grafiken in der Mitte zeigen detaillierte Ansichten der Grafik links.
Sie können folgendermaßen mit den Grafiken interagieren:
  • Doppelklicken

Durch Doppelklick auf einen Standort oder eine Abteilung in der Strukturgrafik links wird der Standort (oder die Abteilung) mit den untergeordneten Elementen (Abteilungen, Mitarbeiter) in der Strukturgrafik in der Mitte angezeigt.
Die Daten zu den Mitarbeitern, die diesem Standort zugewiesen sind, werden in der Präsentationsgrafik angezeigt.
  • Drag & Drop

Sie können die Maus verwenden, um einen Mitarbeiter von einem Standort (in der Strukturgrafik links oder in der Mitte) in einen anderen (Strukturgrafik rechts) zu verschieben.
  • Technische Sicht
Alle Grafiken basieren auf einem einzelnen Datencontainer. Die erforderlichen Unterabschnitte des Datencontainers werden mit Hilfe der Filterfunktion des Datencontainers erstellt:
Die Grafik links zeigt Daten für die Filter 1,2 und 4 an.
Die Strukturgrafik in der Mitte zeigt Daten für die Filter 2 und 4 an.
Die Präsentationsgrafik in der Mitte zeigt Daten für den Filter 4 an.
Die Strukturgrafik rechts zeigt Daten für den Filter 3 an.
Die untere Grafik hat keinen Filter (keine Dateneinschränkung).
Sie können mit der oberen Grafik die folgenden Ereignisse demonstrieren:
  • Doppelklicken

Wenn Sie auf einen Knoten der Strukturgrafik links doppelklicken, wird der Knoten mit allen untergeordneten Elementen in der Strukturgrafik in der Mitte angezeigt (d.h. die Anwendung weist die Filter 2 und 4 zu); die Daten für die Elemente werden in der Präsentationsgrafik angezeigt (Filter 4).
  • Drag & Drop

Sie können einen Knoten von der Strukturgrafik links oder in der Mitte in die Grafik rechts verschieben. Dies ist nur für einzelne Elemente, aber nicht für den kompletten Ordner möglich. Die Anwendung weist dem Knoten Filter 3 und einen entsprechenden übergeordneten Knoten zu.

Hinweise

Dies ist ein Programm zur Demonstration der Funktionen des Graphical Framework (GFW). Es handelt sich nicht um ein Programmierbeispiel. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie das GFW in Ihren eigenen Programmen nutzen können, schauen Sie sich unsere Programmierbeispiele (mit dem Präfix GFW_PROG) an.






ROGBILLS - Synchronize billing plans   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4549 Date: 20240601 Time: 183833     sap01-206 ( 59 ms )