Ansicht
Dokumentation

HCOBVAC0 - Anzeige von Abwesenheitskontingentinformationen

HCOBVAC0 - Anzeige von Abwesenheitskontingentinformationen

General Data in Customer Master   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Anzeige von Abwesenheitskontingentinformationen

Verwendung

Der Bericht erstellt Übersichten über die Abwesenheitskontingente von Mitarbeitern unter verschiedenen Aspekten. Sie können sich z.B. die Kontingente von Mitarbeitern ausgeben lassen, deren Restanspruch in einem angegebenen Intervall liegt.

Funktionsumfang

  • Durch zusätzliche Selektionskriterien können Sie die Abwesenheitskontingente, die bei der Auswertung berücksichtigt werden, einschränken. Sie können wählen, welche Kontingenttypen mit welchen Zeiteinheiten und mit welchen Abtragungszeiträumen für die Auswertung zur Verfügung stehen sollen.
  • Sie können sich nicht nur aktuelle Kontingentstände ausgeben lassen, sondern auch Kontingentstände in der Zukunft oder in der Vergangenheit. Dazu können Sie auf dem Selektionsbild einen Stichtag für die Abtragung und einen Stichtag für den Anspruch angeben. Diese Daten werden bei der Auswertung folgendermaßen verwendet:
Besitzt ein ausgewählter Mitarbeiter ein Abwesenheitskontingent, das zur Auswertung zur Verfügung steht, so wird
  • sein Anspruch zu diesem Kontingent zum Datum Stichtag für den Anspruch und

  • seine Abtragung, Rest und Abgeltung von diesem Kontingent zum Datum Stichtag für die Abtragung berechnet.

  • Sie können eine Hochrechnung der Kontingentstände in die Zukunft durchführen, um z.B. die Mitarbeiter über ihren zu erwartenden Urlaubsanspruch zu informieren. Wenn für einen selektierten Mitarbeiter die Stichtage (Anspruch und/oder Abtragung) größer gleich dem Rückrechnungsdatum für BDE im Infotyp Abrechnungsstatus (0003) sind, dann bewirkt ein Einschalten der Hochrechnung, daß für diesen Mitarbeiter eine Zeitauswertung (RPTIME00-Lauf im Simulationsmodus) angestoßen wird.
  • Sie können die Auswahl der Mitarbeiter über das Selektionsbild weiter einschränken. Sie können sich z.B. am Jahresende eine Liste ausgeben lassen, die für jeden Mitarbeiter den Restanspruch und die Abgeltung auflistet.
  • Wenn zu den selektierten Mitarbeitern und Kontingenttypen zum gewählten Stichtag für den Anspruch Überleitungsvorräte (d.h. Abwesenheitskontingentsätze, die noch nicht in den Infotyp Abwesenheitskontingente (2006) übertragen worden sind) vorhanden sind, dann können sie sich über die Drucktaste Überleitungsvorräte eine Liste anzeigen lassen, die pro Mitarbeiter und Kontingenttyp den bis zum Stichtag für den Anspruch angesammelten Überleitungsvorrat anzeigt.
  • Die Ergebnisse werden in Form einer Liste dargestellt, die folgende Daten enthält:
  • Personalnummer

  • Name

  • Kontingent

  • Einheit

  • Anspruch (Gesamtanspruch)

  • Verbrauch bis zum Abtragungsstichtag

  • abgegolten bis zum Abtragungsstichtag

  • Rest insgesamt (= Rest zum Abtragungsstichtag - beantragter Verbrauch ab dem Abtragungsstichtag - abgegolten ab dem Abtragungsstichtag).

Diese Ausgabeliste können Sie gemäß Ihren Anforderungen im Dialog anpassen. Sie können z.B. Spalten zur Liste hinzufügen (z.B. weitere Kontingentdaten wie Gültigkeitszeitraum oder Verbrauch insgesamt), Spalten aus der Liste ausblenden, innerhalb einer Spalte sortieren oder Filter setzen. Die modifizierte Liste können Sie als Anzeigevariante speichern und anschließend über das Selektionsbild mit dem Feld Anzeigevariante aufrufen.
  • Sie können interaktiv für eine oder mehrere Spalten der Ausgabeliste Zwischensummen über die Anzahlfelder bilden, um z.B. die Ergebnisse einzelner Kostenstellen miteinander zu vergleichen.
  • Sie können zu jeder Zeile der Liste Detailinformationen abrufen, um z.B. für einen Mitarbeiter Informationen zur organisatorischen Zuordnung zu erhalten.
  • Sie können sich eine Fehlerliste aller aufgetretenen Fehler anzeigen lassen. Diese enthält den Typ der Fehlermeldung, die Personalnummer, bei der ein Fehler aufgetreten ist, und den Fehlertext.
  • Sie können die Liste via Mail versenden oder zur Weiterverarbeitung an Excel oder Word übergeben.

Aktivitäten

Auswahl der Mitarbeiter einschränken

Bei Anzeige können Sie die Auswahl der Mitarbeiter wie folgt einschränken:

  • Alle selektierten Mitarbeiter
In der Ausgabeliste erscheinen auch Mitarbeiter ohne selektierte Abwesenheitskontingentsätze.
  • Nur Mitarbeiter mit selektierten Abwesenheitskontingentsätzen
In der Ausgabeliste erscheinen nur Mitarbeiter, denen mindestens einer der ausgewählten Kontingentsätze zugeordnet werden konnte.
Diese Auswahl können Sie weiter einschränken:
  • Nur Mitarbeiter mit Anspruch

Es werden die Mitarbeiter ausgewählt, deren Gesamtanspruch ungleich Null ist oder im angegebenen Intervall liegt.
  • Nur Mitarbeiter mit Restanspruch

Es werden die Mitarbeiter ausgewählt, deren Restanspruch ungleich Null ist oder im angegebenen Intervall liegt.
  • Nur Mitarbeiter mit Abgeltung

Es werden die Mitarbeiter ausgewählt, deren Abgeltung ungleich Null ist oder im angegebenen Intervall liegt.
  • Nur Mitarbeiter mit Verbrauch

Es werden die Mitarbeiter ausgewählt, deren Verbrauch ungleich Null ist oder im angegebenen Intervall liegt.
Sind z.B. Bedingungen an den Kontingentanspruch und den Kontingentrest gestellt, so werden nur Mitarbeiter ausgegeben, die den beiden Bedingungen gleichzeitig genügen.

Zwischensummen bilden

Über Zwischensumme... können Sie die Spalten auswählen, für die Zwischensummen über die Anzahlfelder gebildet werden sollen.
Wenn auf der Liste Kontingente mit unterschiedlichen Zeiteinheiten erscheinen, dann sollten Sie zusätzlich für die Spalte Einheit eine Zwischensumme bilden.

Detailinformationen zu einer Zeile erhalten

  1. Markieren Sie die gewünschte Zeile.
  2. Wählen Sie Detail auswählen.
    Sie gelangen auf ein Dialogfenster, das alle zu dieser Zeile relevanten Informationen anzeigt, z.B. weitere Kontingentdaten und Daten zur organisatorischen Zuordnung.

Fehlerliste anzeigen

  1. Wählen Sie Fehlerliste.
    Sie erhalten eine Liste aller aufgetretenen Fehler.
  2. Um zur Ausgangsliste zurückzugelangen, wählen Sie Zurück.

Mailfunktion ausführen

  1. Wählen Sie Senden...
  2. Geben Sie als Empfänger einen Benutzernamen ein.
  3. Wählen Sie Senden...

Beispiel

Sie wollen sich eine Übersicht über die aktuell abtragbaren Abwesenheitskontingente der Mitarbeiter eines bestimmten Personalteilbereiches ausgeben lassen. Weiterhin wollen Sie wissen, wieviel Gesamtanspruch sich aus diesen Abwesenheitskontingenten, aufgeschlüsselt nach Kostenstellen, ergibt.

Vorgehensweise

  1. Gehen Sie in das Selektionsbild des Reports RPTQTA10.
  2. Wählen Sie als Zeitraum laufendes Jahr.
  3. Geben Sie bei Selektion im Feld Personalteilbereich den gewünschten Personalteilbereich ein.
  4. Geben Sie bei Selektion der Kontingente für den Abtragungszeitraum das aktuelle Jahr ein.
  5. Wählen Sie Ausführen.
  6. Wählen Sie Aktuelle Anzeigevariante, und übernehmen Sie das Feld Kostenstelle in die Liste.
  7. Markieren Sie in der Liste die Spalte Kostenstelle und wählen Sie Zwischensumme....





Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 11086 Date: 20240601 Time: 093512     sap01-206 ( 144 ms )