Ansicht
Dokumentation

ICL_CF_RECOVERY_FETCH_2 - Meldung von Geldeingängen in das Schaden-/Leistungssystem

ICL_CF_RECOVERY_FETCH_2 - Meldung von Geldeingängen in das Schaden-/Leistungssystem

CPI1466 during Backup   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit Hilfe dieses Reports können Sie Zahlungseingänge in SAP Collections & Disbursements, die auf Forderungen aus Schaden-/Leistungsfällen basieren, wieder an SAP Claims Management zurückmelden. Solche Forderungen können beispielsweise Regressforderungen sein.

Hinweis:Auch Stornos dieser Zahlungseingänge können Sie mit diesem Report zurückmelden. Dabei kann es sich beispielsweise um ungedeckte Schecks handeln. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit ist im Folgenden jedoch nur von Zahlungseingängen die Rede.

Wenn Sie den Report ausführen, bewirkt dieser folgende Aktivitäten im System:

  • Das System identifiziert die entsprechenden Forderungspositionen in SAP Claims Management, zu denen eine Zahlung eingegangen ist.
  • Das System addiert den Zahlungsbetrag als erhaltenen Betrag zu der Forderungsposition.
  • Das System aktualisiert den Status der Forderung. Wenn es sich um eine Regressforderung handelt, passt es zusätzlich den Status des Regresses an.

Integration

Sobald Zahlungen in SAP Collections & Disbursements eingehen, speichert das System einen Satz der Zahlung in der Tabelle VVKKCFREC der Datenbank. Um die Daten in dieser Tabelle zu aktivieren, müssen Sie die IMG-Aktivität Zusatzfunktionalität bei Belegausgleich (Vertragskontokorrent) aktivieren ausführen (siehe unter 'Voraussetzungen').

Voraussetzungen

Sie haben im SAP Customizing Einführungsleitfaden (IMG) unter Branchenkomponente Versicherung → Schaden-/Leistung → Schaden-/Leistungsfall → Betriebswirtschaftliche Einstellungen → Zahlungen/Regresse → Spezielle Einstellungen zu FS-CD die IMG-Aktivität Zusatzfunktionalität bei Belegausgleich (Vertragskontokorrent) aktivieren ausgeführt.

Welche Zeitpunkte Sie aktivieren müssen, entnehmen Sie der Dokumentation der IMG-Aktivität.

Funktionsumfang

Selektion

Sie können über die Selektionskriterien die Anzahl der Zahlungen einschränken, die berücksichtigt werden sollen.

Um sich über die einzelnen Selektionskriterien zu informieren, lesen Sie die F1-Hilfe zu den einzelnen Datenelementen.

Sie können die Selektionskriterien jeweils auch als Intervall angeben.

Standardvarianten

Ausgabe

Das System listet alle Schaden-/Leistungsfälle und alle Fallteilobjekte auf, für die Zahlungen zu Forderungspositionen eingegangen sind.

Aktivitäten

Wie oft Sie diesen Report ausführen sollten, hängt von der Art der Zahlungseingänge in SAP Collections & Disbursements ab:

  • Zahlungseingänge werden einzeln gebucht. (Dies ist beispielsweise die gängige Art der Scheckverarbeitung in den USA). Führen Sie in diesem Fall den Report unmittelbar nach dem Geldeingang aus. Verwenden Sie als Selektionskriterium die Belegnummer oder die Fallnummer.
  • Zahlungseingänge werden als Überweisungen von der Bank gemeldet. Dabei handelt es sich um eine Massenaktivität. Führen Sie in diesem Fall den Report periodisch aus, beispielsweise täglich.

Beispiel






Vendor Master (General Section)   ROGBILLS - Synchronize billing plans  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4122 Date: 20240601 Time: 061302     sap01-206 ( 70 ms )