Ansicht
Dokumentation

ISU_XPRA_IDE_POD_CREATE - XPRA zum Anlegen von Zählpunkten im Bereich IDE

ISU_XPRA_IDE_POD_CREATE - XPRA zum Anlegen von Zählpunkten im Bereich IDE

ABAP Short Reference   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Anlegen von Zählpunkten für alle Anlagen in Tabelle Anlage (EANL).

Aktivitäten

Die Zählpunkte werden durch Einträge in die Tabellen Kopfdaten Zählpunkt (EUIHEAD) und Zuordnung Anlage zu Zählpunkt (EUIINSTLN) angelegt. Es werden nur Zählpunkte in der Rolle Deregulierung angelegt. Zählpunkte in der Rolle Technisch werden nicht angelegt.

Das Anlegen der Zählpunkte geschieht wie folgt:

  1. Selektion aller Anlagen sortiert nach Verbauchstellen aus Tabelle Anlage.
  2. Pro Verbrauchstelle werden die beiden Anlagen ermittelt, die dem Zwei-Vertrags-Modell entsprechen. Folgende Bedingungen müssen von zwei Anlagen in diesem Modell erfüllt werden:
  • Beide Anlagen haben die gleiche Sparte.

  • Beide Anlagen haben einen Service zugeordnet (Service aus Tabelle Serviceart (TECDE)).

  • Der Service der einen Anlage hat den Servicetyp Verteilnetzbetreiber (01).

  • Der Service der anderen Anlage hat den Servicetyp Vertriebsgesellschaft (02).

Das Feld ServTyp (Servicetyp (Interner Festwert für Serviceart)) wird aus Tabelle Serviceart
Die Prüfung auf das Zwei-Vertrags-Modell wird auf die oben genannten Bedingungen durchgeführt.
Dabei werden weder die Anlagenstruktur noch die zu den Anlagen gehörenden Verträge geprüft.
  1. Gibt es zwei Anlagen, die diese Prüfung bestehen, wird für beide Anlagen genau ein Zählpunkt angelegt.
  2. Gibt es keine Anlagen, die diese Prüfung bestehen, wird für jede Anlage genau ein Zählpunkt angelegt.

Die angelegten Zählpunkte verfügen nicht über eine externe Nummer. Die externen Nummern der Zählpunkte wird später mittels der Standardtransaktionen vergeben.

Beispiel






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2747 Date: 20240601 Time: 061549     sap01-206 ( 37 ms )