Ansicht
Dokumentation

IUUC_CREATE_NONSAP_TRIGGERS - DB-Trigger in einem Nicht-SAP-System anlegen

IUUC_CREATE_NONSAP_TRIGGERS - DB-Trigger in einem Nicht-SAP-System anlegen

PERFORM Short Reference   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Mit diesem Report können Sie DB-Trigger auf Tabellen in einem Fremdsystem (auch als Quellsystem bezeichnet) unter Verwendung einer DB-Verbindung anlegen, die in dem System definiert ist, in dem dieser Report ausgeführt wird. Diese DB-Verbindung muss der Massenübernahme-ID zugeordnet sein, die Sie angeben. Als Voraussetzung müssen zuvor Protokolltabellen im Quellsystem anlegen; verwenden Sie dazu den Report IUUC_CREATE_NONSAP_TABLES

Die DB-Trigger stellen dann sicher, dass zukünftige DML-Operationen an den angegebenen Tabellen in den Protokolltabellen aufgezeichnet werden.

Integration

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Selektion

Die Trigger werden für alle Tabellen angelegt, die zur angegebenen Massenübernahme gehören, sofern Sie nicht die Auswahl mit Hilfe der Selektion "Tabellenname" weiter einschränken.

Sie müssen das DB-Schema angeben, zu dem die Tabellen (und demzufolge auch die Trigger) gehören.

Bei Verwendung von Oracle, MaxDB oder HDB als DB-System werden Reihenfolgeobjekte benötigt, um die Felder der Protokolltabellen mit Hilfe der Trigger zu versorgen. Um die Performance zu verbessern, sollten die Reihenfolgenummern im Cache abgelegt werden. Dazu können Sie die Reihenfolge-Cache-Größe angeben.

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

Beispiel






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 1779 Date: 20240601 Time: 053437     sap01-206 ( 39 ms )