Ansicht
Dokumentation

IUUC_RCV_STEPS_BEFORE_REPLAY - Obsolet

IUUC_RCV_STEPS_BEFORE_REPLAY - Obsolet

CPI1466 during Backup   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieser Report aktualisiert / prüft Hilfstabellen im Klonsystem (Empfänger), um XPRAs deltafähig zu machen. Bei den Hilfstabellen kann es sich um Mapping-Tabellen handeln (wenn der Schlüssel der Tabelle beziehungsweise des Satzes bei der S/4-Umstellung geändert wird) oder aber um Sicherungstabellen (wenn der Status einer Tabelle vor dem S/4-Upgrade während der Ausfallzeit wiederhergestellt werden muss.

Dieser Schritt muss vor Beginn der Online-Deltaübernahme abgeschlossen sein.

Schritte für VBFA, WBASSOC und WBRFN werden standardmäßig immer ausgeführt. Die übrigen Schritte werden nur ausgeführt, wenn sie erforderlich sind. Nach Eingabe der Massenübernahme-ID und Drücken von ENTER prüft das System automatisch, ob alle Voraussetzungen (siehe unten im Abschnitt „Selektion“) für einen Schritt erfüllt sind. Wenn dies nicht der Fall ist, wird der betreffende Schritt auf dem Selektionsbild nicht eingabebereit gemacht und nicht ausgeführt.

Integration

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Selektion

VBFA, WBASSOC und WBRFN

Die Mapping-Tabellen für VBFA, WBASSOC und WBRFN werden mit der generierten RUUID aktualisiert.

Mapping-Tabellen: IUUC_S4_MAP_VBFA, IUUC_S4MAP_WBASS und IUUC_S4MAP_WBRFN

AEOI

Initiales Füllen der Mapping-Tabelle IUUC_S4_AEOI_MP für AEOI. Diese Tabelle enthält die Zuordnungen (Mapping) zwischen den alten ERP-Schlüsseln der Tabelle AEOI und der neuen generierten GUID (AEOI_GUID). Diese AEOI-GUID wird als Fremdschlüssel in der Tabelle STXH / STXL in der S/4-Umgebung verwendet. In einem ERP-System wird die Verkettung der Schlüsselfelder der Tabelle AEOI als Fremdschlüssel verwendet, im S/4-Kontext hingegen wird die in diesem Fremdschlüssel enthaltene Materialnummer von einer Länge von 18 auf 40 Zeichen erweitert. Die neue Gesamtlänge des verketteten Fremdschlüssels wäre zu lang für das entsprechende Feld (TDNAME) der Tabelle STXH / STXL, deshalb wird ein neuer Bezeichner (AEOI_GUID) benötigt.
Ein weiterer Anwendungsfall für diese Mapping-Tabelle sind Löschungen, die aus dem Sender- ins Empfängersystem repliziert werden. Die Entscheidung, ob ein Materialnummern-Mapping (DIMP LAMA) zur Ermittlung des korrekten Satzes in der Tabelle AEOI im Empfänger benötigt wird, hängt von einem Nichtschlüsselfeld (CCVMS) ab, das in der Mapping-Tabelle gespeichert ist.

Voraussetzungen: XPRA "PLM_S4_XPRA_R1_ECM_GUID" ist auf der Positivliste.

Mapping-Tabelle: IUUC_S4_AEOI_MP

Umstellungsreport RNGC_CONV_REF_CHAR

Anlegen einer redundanten Kopie von Referenzmerkmalen in Tabelle AUSP. Füllen von Hilfstabellen zur Ermittlung der Invalidierung der redundanten AUSP-Sätze durch die Deltaübernahme.

Voraussetzungen: XPRA "RNGC_CONV_REF_CHAR" ist auf der Positivliste.

Hilfstabellen: IUUC_S4_REFC_CHC, IUUC_S4_refc_KSC, IUUC_S4_REFC_CHZ, IUUC_S4_AUSP_RCS, IUUC_S4_REFC_O2C und IUUC_S4_REFC_CHR

XPRA " R_MIGOBJCLASSREL_PARA"

Voraussetzungen: XPRA "R_MIGOBJCLASSREL_PARA" ist auf der Positivliste.

Mapping-Tabelle: IUUC_S4_RMCRP_MP

KALA

Bei der S/4-Umstellung benennt der XPRA "CK_XPRA_CONVERT_KALA_EXTRACT" im Wesentlichen LTEX-Einträge um und ändert dabei LTEX-EXNAME für Extrakte aus der Produktkostenkalkulation (Tabelle KALA).
Deshalb wird für die Deltaübernhame Mapping zwischen den alten (ERP) und neuen (S/4) Extraktnamen benötigt. In diesem Schritt werden vorhandene Mapping-Tabellensätze mit den neuen Extraktnamen angereichert, die im Feld EXNAME der umgestellten Tabelle LTEX enthalten sind. Dieser neue Extraktname wird im Feld IUUC_S4_KALAE_MP-EXNAME_S4 der Mapping-Tabelle gespeichert.

Voraussetzungen: XPRA "CK_XPRA_CONVERT_KALA_EXTRACT" ist auf der Positivliste.

Mapping-Tabelle: IUUC_S4_KALAE_MP

IBINOBS und IBINOWN

Prüfen Sie, ob zu jedem Mapping-Tabellensatz der entsprechende Anwendungstabellensatz vorhanden ist.

Voraussetzungen: XPRA "IB_PM_XPRA_IBINOBS_0009" und " IB_PM_XPRA_IBINOWN_0009" sind auf der Positivliste.

Mapping-Tabelle: IUUC_S4_IBOB_MP und IUUC_S4_IBOW_MP

IUUC_S4_SLLTS_CP

Inhalt der Tabelle /SAPSLL/TUNOS in die Tabelle IUUC_S4_SLLTS_CP kopieren.

Voraussetzungen: XPRA "/SAPSLL/XPRA_1610_MARC_STAWN" ist auf der Positivliste.

Sicherungstabelle: IUUC_S4_SLLTS_CP

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

Beispiel






General Material Data   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5194 Date: 20240601 Time: 134427     sap01-206 ( 109 ms )