Ansicht
Dokumentation

IUUC_REPL_RESET_OBJECT - Replikationseinstellungen löschen

IUUC_REPL_RESET_OBJECT - Replikationseinstellungen löschen

General Data in Customer Master   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Um eine Tabelle aus einem Quellsystem in ein Zielsystem zu replizieren, nimmt SAP LT Replication Server Einstellungen vor und legt Komponenten an, die für die Lade- und Replikationsvorgänge verwendet werden.

Mithilfe dieser Funktion können Sie Tabellen oder CDS-Views von der Registerkarte Teilnehmende Objekte löschen und alle replikationsrelevanten Einstellungen für diese Tabellen oder CDS-Views löschen. Ferner können Sie sich vor dem Löschen die Einstellungen und Komponenten anzeigen lassen.

Verwendung

In diesem Abschnitt geben Sie folgende Informationen an:

  • Massenübernahme-ID
Wenn Sie diesen Report mithilfe der Transaktion LTRC starten, verwendet das System automatisch die relevante Massentransfer-ID. (Dieser Wert ist nicht änderbar.) Wenn Sie diesen Report außerhalb der Transaktion LTRC verwenden (zum Beispiel mithilfe der Transaktion SE38), müssen Sie eine Massentransfer-ID angeben.
  • Tabellen oder CDS-Views

In diesem Abschnitt können Sie folgende Optionen wählen:

  • Komponenten anzeigen (es findet keine Löschung statt)
Wenn Sie diese Option wählen, zeigt das System die replikationsbezogenen Einstellungen und Komponenten für die Tabelle oder CDS-View an. Das System löscht aber keine replikationsbezogenen Einstellungen oder Komponenten.
  • Komponenten löschen
Wenn Sie diese Option wählen, entfernt das System die Tabelle oder CDS-View von der Registerkarte Teilnehmende Objekte und löscht die relevanten replikationsbezogenen Einstellungen und Komponenten im System für SAP LT Replication Server. Unter "Komponenten löschen" gibt es folgende Zusatzoptionen:
  • Benutzerspezifische Replikationseinstellungen löschen (optional)

Wenn Sie diese Option auswählen, löscht das System alle benutzerdefinierten Einstellungen für die Tabelle oder CDS-View, z.B. Tabellenabweichungen, Performance-Einstellungen und Regelzuordnungen.
  • Zielsystemobjekte löschen (optional)

Wenn Sie diese Option auswählen, löscht das System das Datenbanksynonym und die Datenbanksicht, wenn diese im Zielsystem vorhanden sind. Zusätzlich wird die lokale Tabelle, die für die Zielstruktur erforderlich ist, aus dem SAP-Landscape-Replication-Server-System gelöscht.





SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2958 Date: 20240601 Time: 024653     sap01-206 ( 54 ms )