Ansicht
Dokumentation

PAOCF_EC_EE_REPL_ANALYSIS_TOOL - Analysetool für Replikation von Mitarbeiterstammdaten

PAOCF_EC_EE_REPL_ANALYSIS_TOOL - Analysetool für Replikation von Mitarbeiterstammdaten

Addresses (Business Address Services)   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieser Report sammelt aus der Webserviceüberwachung und dem Anwendungsprotokoll Informationen zu dem letzten Versuch, den Eingangswebservice EmployeeMasterDataReplicationRequest_In für die Replikation von Mitarbeiterstammdaten aus Employee Central nach SAP HCM zu verarbeiten.

Integration

Voraussetzungen

Für den Abruf der Anwendungsprotokolleinträge und der Webservice-Payloads benötigt der Benutzer die in der PFCG-Rolle SAP_HR_PA_EC_EE_RANA enthaltenen Berechtigungen.

Funktionsumfang

Selektion

Der Benutzer muss entweder eine Employee-Central-Mitarbeiterkennung (externe Mitarbeiter-ID) oder die entsprechende ERP-Personalnummer (PERNR) eingeben. Eine Personalnummer ist nur dann vorhanden, wenn die Daten des Mitarbeiters vorher einmal repliziert worden sind.

Der Benutzer kann zudem ein Datum im Selektionsbild eingeben werden. Durch die Eingabe das Datum des letzten Replikationsversuchs wird die Performance des Reports verbessert. Wenn das Datum nicht angegeben wird, weitet das Programm die Suche auf das Anwendungsprotokoll aus. Der Report ermittelt auf jeden Fall, wann der letzte Replikationsversuch stattgefunden hat.

Standardvarianten

Ausgabe

Nach der Übergabe des Selektionsbilds öffnet sich ein Browserfenster mit einer Web-Dynpro-UI.

Die gesammelten Informationen können in das Dateisystem heruntergeladen werden.

Die UI stellt ein erweitertes Format der Eingangsnachricht bereit, das Informationen zu der Zuordnungslogik enthält, die in der Transformation der Eingangsnachricht an die Infotypstrukturen verwendet wird, die an das HCM-Infotyp-Framework übertragen werden. Dies bietet Einblicke in die von dem Kunden verwendeten Datenmodelle in Employee Central und SAP HCM und in die Beziehungen zwischen diesen Datenmodellen.

Wenn eine Replikation für einen Mitarbeiter fehlschlägt, kann das Tool Datendifferenzen in der Eingangsnachricht anzeigen, indem es die fehlgeschlagene Replikation mit der letzten erfolgreichen Replikation vergleicht.

Das Tool stellt außerdem einen Simulationsmodus bereit. Dieser Modus wird allerdings nur erfahrenen Benutzern empfohlen.

Das Tool listet auch aktive BAdI-Implementierungen auf, durch die die Standardreplikationsverarbeitungslogik verändert wird.

Aktivitäten

Beispiel






CPI1466 during Backup   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2704 Date: 20240601 Time: 055447     sap01-206 ( 58 ms )