Ansicht
Dokumentation

PRECHECK_UPGRADATION_REPORT - Report PRECHECK_UPGRADATION_REPORT

PRECHECK_UPGRADATION_REPORT - Report PRECHECK_UPGRADATION_REPORT

General Material Data   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieser Report führt die erforderlichen Prüfungen für Geschäftspartner vor dem Upgrade auf S/4HANA aus.

Die von dem Report ausgeführten Vorprüfungen sind folgende:

  • GP-Rollen sind Kontengruppen zugeordnet
  • Jede BP-Gruppierung der Kontengruppe muss verfügbar sein
  • Kunden-Werte-Mapping
  • Lieferanten-Werte-Mapping
  • CVI-Mapping
  • Ansprechpartner-Mapping
  • Prüfung der Richtung vom Kunden zum GP
  • Prüfung der Richtung vom Lieferanten zum GP

Beachten Sie, dass es sich bei CVI-Mapping und Ansprechpartner-Mapping um obligatorische Prüfungen handelt, die ausgeführt werden müssen.

Der Report führt auch die Nachprüfung Ansprechpartnerattribute aus.

Integration

*********************************************************************

Voraussetzungen

Stellen Sie vor der Ausführung des Reports sicher, dass Sie die nachfolgenden Customizing-Einträge für die Prüfungen eingegeben haben, die der Report durchführen soll:

VORPRÜFUNGEN

  • GP-Rollen sind Kontengruppen zugeordnet
*********************************************************************
Für Kunde müssen Sie im Customizing die Einträge für Geschäftspartner unter Anwendungsübergreifende Komponenten -> Stammdatensynchronisation -> Customer-Vendor-Integration -> Einstellungen des Geschäftspartners -> Einstellungen zur Kunden-/Debitorenintegration -> GP-Rolle für Richtung Debitor nach GP festlegen eingeben.
*********************************************************************
Für Lieferant müssen Sie im Customizing die Einträge für Geschäftspartner unter Anwendungsübergreifende Komponenten -> Stammdatensynchronisation -> Customer-Vendor-Integration -> Einstellungen des Geschäftspartners -> Einstellungen zur Lieferanten-/Kreditorenintegration -> GP-Rolle für Richtung Kreditor nach GP festlegen eingeben.
*********************************************************************
  • Für jede Kontengruppe muss die BP-Gruppierung verfügbar sein.
*********************************************************************
Für Kunde müssen Sie im Customizing die Einträge für Geschäftspartner unter Anwendungsübergreifende Komponenten -> Stammdatensynchronisation -> Customer-Vendor-Integration -> Einstellungen des Geschäftspartners -> Einstellungen zur Kunden-/Debitorenintegration -> Feldzuordnung für die Debitorenintegration -> Zuordnung von Schlüsseln -> Nummernvergabe für Richtung Debitor nach GP festlegen eingeben.
*********************************************************************
Für Lieferant müssen Sie im Customizing die Einträge für Geschäftspartner unter Anwendungsübergreifende Komponenten -> Stammdatensynchronisation -> Customer-Vendor-Integration -> Einstellungen des Geschäftspartners -> Einstellungen zur Lieferanten-/Kreditorenintegration -> Feldzuordnung für die Kreditorenintegration -> Zuordnung von Schlüsseln -> Nummernvergabe für Richtung Kreditor nach GP festlegen eingeben.

*********************************************************************

  • Für Kunden-Werte-Mapping
*********************************************************************
Für Geschäftspartner müssen Sie im Customizing folgende Einträge eingeben: Anwendungsübergreifende Komponenten -> Stammdatensynchronisation -> Customer-Vendor-Integration -> Einstellungen des Geschäftspartners -> Einstellungen zur Kunden-/Debitorenintegration -> Feldzuordnung für die Debitorenintegration -> Zuordnung von Attributen -> Ansprechpartner ->

*********************************************************************

Für Geschäftspartner müssen Sie im Customizing folgende Einträge eingeben: Anwendungsübergreifende Komponenten -> Stammdatensynchronisation -> Customer-Vendor-Integration -> Einstellungen des Geschäftspartners -> Einstellungen zur Kunden-/Debitorenintegration -> Feldzuordnung für die Debitorenintegration -> Zuordnung von Attributen ->

  • *********************************************************************Branchen zuordnen

  • Für Lieferanten-Werte-Mapping
*********************************************************************
Für Geschäftspartner müssen Sie im Customizing die Einträge unter Anwendungsübergreifende Komponenten -> Stammdatensynchronisation -> Customer-Vendor-Integration -> Einstellungen des Geschäftspartners -> Einstellungen zur Kunden-/Debitorenintegration -> Feldzuordnung für die Kreditorenintegration -> Zuordnung von Attributen -> Branchen zuordnen eingeben.
*********************************************************************
  • Für Prüfung der Richtung vom Kunden zum GP
*********************************************************************
Für Geschäftspartner müssen Sie im Customizing die Einträge unter Anwendungsübergreifende Komponenten -> Stammdatensynchronisation -> Customer-Vendor-Integration -> Einstellungen des Geschäftspartners -> Einstellungen zur Kunden-/Debitorenintegration -> GP-Rolle für Richtung Debitor nach GP festlegen eingeben.
*********************************************************************
  • Für Prüfung der Richtung vom Lieferanten zum GP
*********************************************************************
Für Geschäftspartner müssen Sie im Customizing die Einträge unter Anwendungsübergreifende Komponenten -> Stammdatensynchronisation -> Customer-Vendor-Integration -> Einstellungen des Geschäftspartners -> Einstellungen zur Lieferanten-/Kreditorenintegration -> GP-Rolle für Richtung Kreditor nach GP festlegen eingeben.
*********************************************************************

Hinweis

Für die folgenden Prüfungen ist die Eingabe der Customizing-Einträge obligatorisch.

  • Für CVI-Mapping
*********************************************************************
Rufen Sie die Transaktion SE 11 auf. Stellen Sie sicher, dass Sie in den Mapping-Tabellen CVI_CUST_LINK und CVI_VEND_LINK dieselbe Anzahl von Einträgen wie in der Kundentabelle KNA1 und der Lieferantentabelle LFA1 eingeben.
  • Für Ansprechpartner-Mapping
*********************************************************************
Rufen Sie die Transaktion SE 11 auf. Stellen Sie sicher, dass Sie in den Mapping-Tabellen CVI_CUST_CT_LINK und CVI_VEND_CT_LINK dieselbe Anzahl von Einträgen wie in der Ansprechpartnertabelle KNVK mit der Bedingung KNVK mit der Bedingung KUNNR <> SPACE und KNVK mit der Bedingung LIFNR <> SPACE eingeben.
*********************************************************************

NACHPRÜFUNG

  • Sie müssen sicherstellen, dass die folgenden von Ihnen gepflegten Einträge in Abteilungsnummern des Ansprechpartners zuordnen im Customizing für Geschäftspartner zur Verfügung stehen: Anwendungsübergreifende Komponenten -> SAP-Geschäftspartner -> Geschäftspartnerbeziehungen -> Ansprechpartner ->

  • Sie müssen sicherstellen, dass die von Ihnen gepflegten Einträge in Familienstände zuordnen im Customizing für Geschäftspartner unter Anwendungsübergreifende Komponenten -> SAP-Geschäftspartner -> Geschäftspartner -> Personen -> Familienstände -> Familienstände pflegen zur Verfügung stehen.
  • Sie müssen sicherstellen, dass die von Ihnen gepflegten Einträge in Rechtsform Geschäftsform zuordnen im Customizing für Geschäftspartner unter Anwendungsübergreifende Komponenten -> SAP-Geschäftspartner -> Geschäftspartner -> Rechtsformen pflegen zur Verfügung stehen.
  • Sie müssen sicherstellen, dass die von Ihnen gepflegten Einträge in Rechtsform Geschäftsform zuordnen im Customizing für Geschäftspartner unter Anwendungsübergreifende Komponenten -> SAP-Geschäftspartner -> Geschäftspartner -> Rechtsformen pflegen zur Verfügung stehen.
  • Sie müssen sicherstellen, dass die von Ihnen gepflegten Einträge in Zahlungskarten zuordnen im Customizing für Geschäftspartner unter Anwendungsübergreifende Komponenten -> Zahlungskarten -> Zahlungskartenart pflegen zur Verfügung stehen.
  • Sie müssen sicherstellen, dass die von Ihnen gepflegten Einträge in Branchen zuordnen im Customizing für Geschäftspartner unter Anwendungsübergreifende Komponenten -> SAP-Geschäftspartner -> Organisationen -> Branchensysteme und Branchen pflegen zur Verfügung stehen.
  • *********************************************************************

Funktionsumfang

*********************************************************************

Selektion

Wählen Sie Ihren Anforderungen entsprechend die Prüfungen aus, die der Report durchführen soll. Führen Sie dann den Report aus.

Standardvarianten

*********************************************************************

Ausgabe

Der Report generiert eine ALV-Ausgabe, die den Status jeder ausgeführten Prüfung enthält.

Ein grüner Status bedeutet, dass die Prüfung erfolgreich war.

Wenn ein Status rot ist, wählen Sie das Statussymbol, um weitere Informationen zum Fehler zu erhalten. Beheben Sie die Fehler, indem Sie die unter Voraussetzungen aufgelisteten Customizing-Einträge pflegen.

Aktivitäten

*********************************************************************

Beispiel

*********************************************************************






rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 18578 Date: 20240601 Time: 195627     sap01-206 ( 276 ms )