Ansicht
Dokumentation

RC1TCG11_02 - Befüllung d. Customizing-Tabelle für tabellarische Bewertung

RC1TCG11_02 - Befüllung d. Customizing-Tabelle für tabellarische Bewertung

CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieses Programm erzeugt Einträge in der Tabelle TCG11_VAI (EHS: Tabellarische Bewertung von Spezifikationen). Die Einträge in dieser Tabelle steuern die tabellarische Bewertung von Spezifikationen, d.h., sie steuern, in welchen Bewertungsarten Sie welche Merkmale sowie weitere Daten über Bewertungstabellen bewerten können und wie die Daten in den Bewertungstabellen dargestellt werden.

Integration

Dieses Programm können Sie in der IMG-Aktivität Tabellarische Bewertung einstellen aufrufen. In dieser IMG-Aktivität können Sie außerdem die erzeugten Tabelleneinträge prüfen und ändern.

Voraussetzungen

  • Sie haben die Berechtigung, Spezifikationsbewertungen zu ändern (Berechtigungsobjekt C_SHES_TVH).
  • Die Tabelle TCG11_VAI wird von keiner anderen Anwendung bearbeitet, da für diese Tabelle bei Start des Programms eine Sperre abgesetzt wird.

Funktionsumfang

Sie können das Programm für die erstmalige Befüllung der Tabelle und für eine Aktualisierung der Tabelleneinträge nutzen, da das Programm keine vorhandenen Einträge löscht oder ändert. Wenn Sie z.B. im Klassensystem die Klasse einer Bewertungsart um ein Merkmal erweitert haben und danach dieses Programm erneut ausführen, erzeugt es einen entsprechenden Datensatz für dieses Merkmal, d.h., es legt eine neue Zeile in der Tabelle TCG11_VAI für dieses Merkmal an.

Hinweise:

  • Das System nummeriert in den Datensätzen zu den Bewertungsarten die Spaltennummern und -positionen fortlaufend. Dadurch erhält beim erneuten Ausführen des Programms der Datensatz eines neuen Merkmals die höchste Spaltennummer und -position und erscheint dadurch in der Bewertungstabelle an letzter Stelle, auch wenn Sie das Merkmal bei der Definition im Klassensystem an anderer Stelle in die Klasse eingefügt haben.
  • Wenn Sie für eine Bewertungsart den Datensatz für ein Merkmal manuell aus der Tabelle TCG11_VAI gelöscht haben, dieses Merkmal im Klassensystem jedoch noch der Klasse der Bewertungsart zugeordnet ist, wird der Datensatz für das Merkmal beim erneuten Ausführen dieses Programms in der Tabelle TCG11_VAI wieder angelegt.

Das Programm erzeugt in der Tabelle TCG11_VAI Einträge für die von Ihnen gewählten Bewertungsarten. Zu den Bewertungsarten werden folgendermaßen Datensätze angelegt:

  • Wenn Sie auf dem Selektionsbild eine Spezifikationsart eingegeben haben, wird diese den anzulegenden Datensätzen zugeordnet. Die Einstellungen gelten dann nur für die tabellarische Bewertung von Spezifikationen dieser Spezifikationsart. Wenn Sie keine Spezifikationsart eingegeben haben, erzeugt das System Datensätze, ohne eine Spezifikationsart zuzuordnen. Diese Einstellungen berücksichtigt das System, wenn Sie für eine Spezifikation einer bestimmten Spezifikationsart eine Bewertungsart bewerten, für die kein Datensatz vorliegt, in dem die Spezifikationsart explizit angegeben wurde.
Beispiel:
Für die Bewertungsart Dichte wurden für die Merkmale A, B und C Datensätze angelegt, denen die Spezifikationsart Realstoff zugeordnet wurde. Zusätzlich wurden für die gleiche Bewertungsart für die Merkmale A, C und D Datensätze angelegt, denen keine Spezifikationsart zugeordnet wurde. Wenn Sie die Dichte eines Realstoffes bewerten, erhalten Sie in der Bewertungstabelle Spalten für die Merkmale A, B und C, wenn Sie die Dichte einer Spezifikation einer anderen Spezifikationsart bewerten, erhalten Sie Spalten für die Merkmale A, C und D.
Wenn Sie Einträge für mehrere Spezifikationsarten erzeugen wollen, führen Sie dieses Programm mehrmals aus und geben Sie jeweils eine der gewünschten Spezifikationsarten an.
  • Das System legt für jedes Standardobjekt der Bewertungsinstanz einen Datensatz an, das Sie auf dem Selektionsbild markiert haben. D.h., wenn Sie z.B. das Kennzeichen Sortierreihenfolge setzen, legt das System für alle Bewertungsarten einen entsprechenden Datensatz an und zeigt Ihnen dadurch bei der tabellarischen Bewertung die Sortierreihenfolge der Bewertungsinstanzen an. Wenn Sie zusätzlich das Kennzeichen editierbar setzen, können Sie in der tabellarischen Bewertung die Sortierreihenfolge ändern.
Wenn Sie für ein Standardobjekt der Bewertungsinstanz keinen Datensatz erzeugen lassen, dieses Objekt später aber doch in der tabellarischen Bewertung anbieten wollen, können Sie dies tun, indem Sie dieses Programm erneut ausführen und das Kennzeichen für das gewünschte Standardobjekt der Bewertungsinstanz setzen.
Zu den Feldern Zusatzinformation 1-5 siehe die DokumentationC1B40001.
  • Das System legt für jedes Merkmal, das im Klassensystem für die Klasse der Bewertungsart definiert wurde, einen Datensatz an. Dabei gilt Folgendes:
  • Die Spaltenposition wird fortlaufend nummeriert und so gewählt, dass die Reihenfolge der Merkmalsspalten in der tabellarischen Bewertung der Reihenfolge der Merkmale in der Klasse entspricht.

  • Die Spaltenbreite für Merkmale wird auf die Länge der sprachabhängigen Merkmalsbezeichnung gesetzt. D.h., das Programm setzt die Spaltenbreite sprachabhängig.

  • Das Kennzeichen Standardsortierfeld wird bei dem ersten, nur einfach bewertbaren Merkmal der Bewertungsart gesetzt.

  • Das Kennzeichen Editierbar wird für die Merkmale gesetzt, für die im Klassensystem festgelegt wurde, dass sie editierbar sind.

  • Das Kennzeichen Mussfeld wird für die Merkmale gesetzt, für die im Klassensystem festgelegt wurde, dass eine Eingabe erforderlich ist.

  • Sie können für einzelne Bewertungsarten festlegen, ob in der tabellarischen Bewertung die zugeordneten verphrasten Merkmale (Datentyp CHAR) als Phrasentext, Phrasencode oder Phrasencode und -text dargestellt werden. Phrasentext ist dabei voreingestellt. Die hier gewählten Einstellungen zur Phrasendarstellung gelten für alle verphrasten Merkmale der Bewertungsart.

In der Aktivität Tabellarische Bewertung einstellen der Customizing-Aktivität Tabellarische Bewertung einstellen können Sie die Phrasendarstellung für die Merkmale einer Bewertungsart individuell festlegen.
Wenn für ein Merkmal Phrasencode oder Phrasencode und -text gewählt wurde und zu der zugordneten Phrase kein Phrasencode vorhanden ist, wird nur der Phrasentext angezeigt.
  • Wenn Sie auf dem Selektionsbild eine Freitextart eingegeben haben, legt das System einen Datensatz für diese Freitextart an und ordnet diesem die Spaltenbreite zu, die Sie auf dem Selektionsbild eingegeben haben. Wenn Sie keine Freitextart eingegeben haben, wird kein Datensatz für Freitexte angelegt.
Wenn Sie in der tabellarischen Bewertung in den Bewertungsarten Freitexte mehrerer Freitextarten erfassen wollen, müssen Sie für jede Freitextart einen Eintrag anlegen. Führen Sie dazu dieses Programm mehrmals aus und geben Sie jeweils eine gewünschte Freitextart an.
  • Das System legt einen Datensatz für die Darstellung der Verwendung der Bewertungsart an. Wenn Sie auf dem Selektionsbild einen Funktionsbaustein eingegeben haben, über den die Darstellung der Verwendungsdaten erfolgt, ordnet das System diesen dem Datensatz zu. Im Standard wird dazu der Funktionsbaustein C107VAT_USAGE_STRDOUT ausgeliefert, der die Werte der Verwendung (Einstufung, Gültigkeitsraumtyp und Gültigkeitsraum) zusammengesetzt ausgibt.

In der tabellarischen Bewertung entspricht jeder Datensatz, d.h. jede Zeile der Tabelle TCG11_VAI, einer Spalte in der Bewertungstabelle. Dieses Programm nummeriert die Objekte innerhalb einer Bewertungsart derart, dass in der Bewertungstabelle die Spalten mit folgender Reihenfolge aufgebaut werden:

  1. Standardobjekte der Bewertungsinstanz
  2. Merkmale
  3. Freitext der angegebenen Freitextart
  4. Verwendung

Ausgabe

Nachdem das Programm ausgeführt wurde, wird Ihnen die Zahl eingefügter Datensätze mitgeteilt. Wenn ein Fehler auftritt, erhalten Sie eine Meldung und das Programm wird gegebenenfalls abgebrochen.

Aktivitäten

Wir empfehlen, eine Variante anzulegen und das Programm im Hintergrund auszuführen.






General Material Data   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 10929 Date: 20240531 Time: 020346     sap01-206 ( 166 ms )