Ansicht
Dokumentation

RCCLUKA2 - Umsetzen der KSSK und AUSP auf int. Nr. ( Tab. INOB )

RCCLUKA2 - Umsetzen der KSSK und AUSP auf int. Nr. ( Tab. INOB )

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Über den Report wird das Kennzeichen Mehrere Objekte erlaubt für eine Klassenart gesetzt. Dafür wird eine Schlüsselumsetzung für die Tabellen KSSK und AUSP vorgenommen und eine neue Tabelle INOB erzeugt. Die Umsetzung betrifft nur die angegebene Klassenart. In der Tabelle INOB werden interne Schlüssel für die Objekte abgelegt.

Hinweis

Es werden 2 Dateien mit den Daten der AUSP und KSSK erstellt. Diese Dateien beinhalten alle Datensätze der betroffenen Klassenart aus den Tabellen vor der Schlüsselumsetzung. Es wird daher empfohlen diese Dateien nicht zu löschen.

Pfadangaben gelten für den Applikationsserver, dort werden die Dateien erstellt und gespeichert. Lokal werden keine Dateien erstellt. ("C:\temp\DSKSSK" würde auf dem Applikationsserver gespeichert werden, mit dem ganzen Pfad als Dateiname) Fehlt die Angabe des Verzeichnisses, dann wird in das Verzeichnis geschrieben, welches im Profile-Parameter DIR_HOME definiert ist.

Um die Daten final zu sichern, können Sie die beiden Dateien in ein Verzeichnis / Sicherungsmechanismus Ihrer Wahl übernehmen.

Vorgehen

Geben Sie die Klassenart ein, für die das Kennzeichen Mehrere Objekte erlaubt gesetzt werden soll.

Für den Programmlauf werden zwei temporäre Dateien benötigt. Geben Sie die Dateinamen so ein, daß sie vom Applikationsserver aus erreichbar sind. Die Eingabe der Dateinamen ist abhängig vom Betriebssystem(z.B. Groß-/Kleinschreibung).

Über die Paketgröße kann gesteuert werden, wieviele Zuordnungssätze in einem Durchgang verarbeitet werden. Bei vielen Bewertungssätzen pro Objekt sollte der Vorschlagswert von 500 verringert werden.

Ausgabe

Im Customizing des Klassensystems wird unter der Einstellung Objekte im Arbeitsschritt Klassifizierbare Objekttypen pflegen die Objekttabelle zu der Klassenart eingetragen.

Die weiteren Objekttypen, die Sie in der Klassenart aufnehmen wollen, geben Sie manuell in der Einstellung Objekte an.

Beispiel

In der Klassenart 001 sollen neben Materialien auch Equipments und Technische Plätze klassifiziert werden.

  • Starten Sie den Report und geben Sie den Objekttyp MARA und die Klassenart 001 an.
  • Der Report setzt in der Klassenart das Kennzeichen Mehrere Objekte erlaubt und trägt unter der Einstellung Objekte zu der Klassenart den Objekttyp MARA ein.
  • Die Objekttypen Equipment und Technischer Platz müssen Sie selbst unter der Einstellung Objekte eintragen.





CPI1466 during Backup   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3066 Date: 20240531 Time: 062232     sap01-206 ( 66 ms )