Ansicht
Dokumentation

RDDITLCK - RDDITLCK: Sperren/Entsperren des SAP-Systems gegen Anmeldung

RDDITLCK - RDDITLCK: Sperren/Entsperren des SAP-Systems gegen Anmeldung

ROGBILLS - Synchronize billing plans   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Mit diesem Programm können Sie im SAP-System eine Sperre setzen, die das Anmelden von Benutzern am SAP-System verhindert. Solange das SAP-System auf diese Weise gesperrt ist, können sich nur die Benutzer SAP* und DDIC anmelden.

Um ein SAP-System zu sperren, geben Sie ein T100-Arbeitsgebiet und eine T100-Meldungsnummer an.

Wenn nun ein Benutzer versucht, sich am SAP-System anzumelden, dann bekommt er anstelle einer erfolgreichen Anmeldung die spezifizierte T100-Meldung in der Statuszeile.

Hinweis
Der Langtext der Meldungen kann nicht gelesen werden, da dies eine erfolgreiche Anmeldung voraussetzt.

Dieser Mechanismus erlaubt das Senden selbstdefinierter Meldungen, wenn das Anmelden temporär verhindert werden soll.

Wenn der Parameter "Entsperren" mit "X" bewertet wird, dann wird die Sperre aufgehoben.

Hinweis
Dieser Mechanismus wird auch vom Transportsteuerungsprogramm tp verwendet, um während eines Imports oder Upgrade das Anmelden der Benutzer zu verhindern.
Ein SAP-System, das von tp gesperrt wurde, läßt sich auch mit RDDITLCK nicht entsperren.

Voraussetzungen

Sie benötigen die Berechtigung S_CTS_ADMIN (Administration des Change and Transport System), um das SAP-System sperren/entsperren zu können (es wird auf den Wert "SYSC" zum Berechtigungsobjekt S_CTS_ADMI geprüft).

Ausgabe

Das Programm teilt Erfolg/Mißerfolg des Sperrens/Entsperrens mit.

Beispiel

Sperren:
Aufruf mit Entsperren = " ", T100-Arbeitsgebiet = "TW", T100-Meldungsnummer = "900" bewirkt, daß jeder Benutzer beim Anmelden die T100-Meldung TW900 zu sehen bekommt.
Entsperren:
Aufruf mit Entsperren = "X" nimmt diese Sperre zurück.





CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 2128 Date: 20240531 Time: 173722     sap01-206 ( 35 ms )