Ansicht
Dokumentation

RDOCFINDER - Volltextsuche für Kurz- und Langtexte

RDOCFINDER - Volltextsuche für Kurz- und Langtexte

BAL_S_LOG - Application Log: Log header data   ABAP Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Der Report durchsucht Kurz- und Langtexte der ausgewählten Repository-Objekte nach der eingegebenen Zeichenfolge.

Integration

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Der Report sucht und zeigt nur das erste Vorkommen der gesuchten Zeichenfolge im Text an.

Der Report löst Includes in Langtexten nicht auf. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, nach einem Text zu suchen, der in anderen Texten inkludiert ist.

Sie können bei fast allen Objekten aus der Ergebnisliste direkt in das entsprechende Objekt springen.

Achtung: Die möglichen Optionen des Reports können durch die Systemeinstellungen eingeschränkt werden.

Selektion

Gruppenrahmen Selektionsoptionen

Wir empfehlen, die Menge der Repository-Objekte durch Eingabe der Anwendungskomponenten oder Pakete einzuschränken.

  • Anwendungskomponente
Das System lässt als Platzhalter das Zeichen '*' zu.
  • Paket
Das System lässt als Platzhalter das Zeichen '*' zu.
Das System schlägt vor, lokale Pakete bei der Selektion auszuschließen.
  • Suchen nach
Das System lässt als Platzhalter das Zeichen '*' zu. Die Verwendung eines Platzhalters am Anfang und Ende der Zeichenfolge ist nicht notwendig; das System sucht immer nach der angegebenen Zeichenfolge als einem Teil des Textes.
  • Groß-/Kleinschreibung
Wenn Sie dieses Kennzeichen setzen, sucht das System die eingegebene Zeichenfolge nur in genau der Schreibweise, die Sie angegeben haben. Wenn Sie dieses Kennzeichen nicht setzen, unterscheidet das System nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung.

Gruppenrahmen Suchen in Objekten

Mit Hilfe folgender Ankreuzfelder können Sie die zu selektierenden Objekte auswählen:

  • DDIC-Objekte
  • Domänen

  • Datenelemente

  • Tabellen und Strukturen

  • Tabellentypen

  • Views

  • Suchhilfen

  • Sperrobjekte

  • Nachrichtenklassen
  • Nachrichtenklassen

  • Nachrichten

  • IMG-Objekte
  • IMG-Strukturen

  • IMG-Aktivitäten

  • IMG-Pflegeobjekte

  • IMG-Attribute

  • IMG-Dokumente

  • Allgemeine Texte
  • Release-Informationen
  • Programme / Dynpros
  • Funktionsbibliothek / Dynpros
  • Funktionsgruppen und Dynpros

  • Funktionsbausteine

  • Business-Engineering
  • Datenmodelle

  • Entitätstypen

  • Bereichsmenüs
  • Klassenbibliotheken
  • Klassen

  • Interfaces

  • Erweiterungen/Implementierungen
  • Klassische BAdIs mit Implementierungen

  • Erweiterungsspots mit Implementierungen

  • Zusammengesetze Erweiterungsspots mit Implementierungen

  • SAP Gateway Objekte
  • SAP Gateway BS Enablement Service

  • SAP Gateway OData V4 Backend Service

  • Datenobjekt

  • Datenmodell

  • Operationen

  • Konsumierungs-Modell

  • SAP-Erweiterungen
  • Archivierungsobjekte
  • Berechtigungsobjekte/-profile
  • Texte im Dialog
  • Transaktionen
  • Migrationstexte
  • SAPscript-Formulare
  • Dialogbausteine
  • Syslog-Meldungen
  • SET/GET-Parameter
  • Test-Objekte
  • CATT-Testfälle

  • eCATT-Testskripte

  • eCATT-Testkonfigurationen

  • eCATT-Testdaten
    Hinweis: Texte zu Testdaten, deren Attribut 'Übersetzung verhindern' gesetzt ist, kann der Report nicht finden.

  • eCATT-Systemdaten

  • eCATT-Validierungsobjekte

  • Logische Datenbanken
  • Syntaxdokumentation
  • ABAP

  • Umgebung ABAP

  • CONT

  • Dynpro

  • Editor

  • RSYN

  • Kurzdump (Paket-unabhängig)

Gruppenrahmen Suchen in

Mit den beiden folgenden Ankreuzfeldern können Sie festlegen, welche Texte der Report durchsuchen soll:

  • Kurztext
Kurzbeschreibungen, Attribute, Parameter usw.
Das System durchsucht nur die aktive Version.
Ausnahme: Bei Erweiterungen/Implementierungen wird immer die letzte Version durchsucht.
  • Langtext
Langtexte und Dokumentationen.
Das System durchsucht immer die letzte Version.

Weitere Informationen darüber, welche Texte das System in den jeweiligen Objekten durchsucht, entnehmen Sie dem Abschnitt Aktivitäten.

Standardvarianten

Ausgabe

Als Ergebnis gibt das System eine Liste aus. Die Liste ist nach Paketen und Dokumentenklassen (Transaktion SE61) sortiert. Jedes neue Paket und jede neue Dokumentenklasse fangen auf einer neuen Seite an. Innerhalb der Seite ist die Liste nach Objektnamen sortiert.

Wenn der Mauszeiger bei der Positionierung auf dem Objektnamen sein Aussehen in eine Hand ändert, können Sie per Einfachklick aus der Liste direkt in das Objekt zum Anzeigen springen.

Ausnahme: IMG-Struktur hat zum Springen zwei Drucktasten:

  • '@0P@' - Anzeigen

  • '@0Q@' - Ändern

Aktivitäten

Das System sucht in folgenden Texten:

  • Domäne
  • Kurztext

- Kurzbeschreibung
- Kurzbeschreibung der Festwerte
  • Langtext

- Dokumentation
  • Datenelement
  • Kurztext

- Kurzbeschreibung
- Feldbezeichner
  • Langtext

- Dokumentation
- Zusatzdokumentation
  • Struktur
  • Kurztext

- Kurzbeschreibung
- Kurzbeschreibung der Komponenten
  • Langtext

- Dokumentation
  • Datenbanktabelle
  • Kurztext

- Kurzbeschreibung
- Kurzbeschreibung der Felder
- Kurzbeschreibung der Indizes
  • Langtext

- Dokumentation
  • Tabellentyp
  • Kurztext

- Kurzbeschreibung
  • View
  • Kurztext

- Kurzbeschreibung
  • Suchhilfe
  • Kurztext

- Kurzbeschreibung
  • Sperrobjekt
  • Kurztext

- Kurzbeschreibung
  • Nachrichtenklasse
  • Kurztext

- Kurztext
- Nachrichtenkurztext
  • Langtext

- Nachrichtenlangtext
  • IMG-Objekt
  • Kurztext

- Erläuternder Text der IMG-Struktur
- Bezeichnung der IMG-Aktivität
- Bezeichnung des IMG-Attributs
- Bezeichnung des IMG-Pflegeobjekts
  • Langtext

- IMG-Dokument
  • Allgemeiner Text (Langtext)
  • Release-Information (Langtext)
  • Programm / Dynpros
  • Kurztext

- Titel
- Selektionstexte
- Textsymbole
- Dynpro-Titeln
- Dynpro-Schlüsselworttexte
  • Langtext

- Dokumentation
  • Funktionsgruppe / Dynpros
  • Kurztext

- Titel
- Selektionstexte
- Textsymbole
- Dynpro-Titeln
- Dynpro-Schlüsselworttexte
  • Langtext

- Dokumentation
  • Funktionsbaustein
  • Kurztext

- Kurztext
- Kurztexte der Parameter
- Kurztexte der Ausnahmen
  • Langtext

- Funktionsbaustein-Dokumentation
- Langtexte der Parameter
- Langtexte der Ausnahmen
  • Oberfläche
  • Kurztext

- GUI-Titel
- GUI-Status
- Menüleiste
- Drucktastenbelegung
- Funktionstext
- Funktionstastentext
- Funktionstastenbelegung
- Ikonentext
- Quickinfo Ikone
  • Business-Engineering
  • Kurztext

- Kurzbeschreibung des Datenmodells
- Kurzbeschreibung des Entitätstypen
- Aliasnamen der Entitätstypen
- Kurzbeschreibung der Spezialisierungsarten
- Kurzbeschreibung der Beziehungen
  • Langtext

- Hypertext des Datenmodells
- Hypertext des Entitätstypen
- Kommentar zu Entitätstyp
- Beispiel zu Entitätstyp
- Langtexte der Beziehungen
- Kommentare zu Beziehungen
- Langtext der Spezialisierungsarten
  • Bereichsmenü (Kurztext)
  • Klasse/Interface
  • Kurztext

- Textsymbole
- Beschreibung Klasse/Interface
- Beschreibung Attribute
- Beschreibung Methoden
- Beschreibung Methoden-Parameter
- Beschreibung Methoden-Ausnahmen
- Beschreibung Ereignisse
- Beschreibung Typen
  • Langtext

- Klassen- / Interface-Dokumentation
- Attribut-Dokumentation
- Methoden-Dokumentation
- Ereignis-Dokumentation
- Typen-Dokumentation
  • Klassisches BAdI/Implementierung
  • Kurztext

- Kurztext
  • Langtext

- Dokumentation
  • Erweiterungsspot/Implementierung
  • Kurztext

- Beschreibung
- Beschreibung BAdI-Definition/-Implementierung
- Beschreibung BAdI-Filter
- Beschreibung BAdI-Menü-Erweiterung
- Beschreibung BAdI-Screeen-Erweiterung
  • Langtext

- Langtext
- Technische BAdI-Dokumentation
  • Zusammengesetzter Erweiterungsspot/Implementierung
  • Kurztext

- Kurztext
  • Langtext

- Langtext
  • SAP-Erweiterung
  • Kurztext

- Kurztext
  • Langtext

- Dokumentation
  • SAP Gateway Objekte
  • Kurztext

- Kurztext für Datenobjekt, Datenmodell, Konsumierungs-Modell
  • Langtext

- Dokumentation
  • Archivierungsobjekte
  • Kurztext

- Kurztext
  • Langtext

- Dokumentation
  • Berechtigungsobjekte
  • Kurztext

- Text des Berechtigungsobjekts
- Text des Berechtigungsprofils
  • Langtext

- Dokumentation
  • Texte im Dialog (Langtext)
  • Transaktion
  • Kurztext

- Transaktionstext
  • Migrationstext (Langtext)
  • SAPscript-Formular
  • Langtext

- Textelemente
  • Dialogbaustein
  • Kurztext

- Parameterbeschreibung für Dialogbaustein
  • Langtext

- Dokumentation
  • Syslog-Meldung
  • Kurztext

- Kurztext
  • Langtext

- Dokumentation
  • SET/GET-Parameter
  • Kurztext

- Kurztext zu Parameter-ID
  • CATT-Testfall
  • Kurztext

- Titel
  • Langtext

- Testfallbeschreibung
  • eCATT-Testskript
  • Kurztext

- Titel
- Beschreibung Parameter
- Beschreibung Kommandoschnittstelle
  • Langtext

- Dokumentation
  • eCATT-Testkonfiguration
  • Kurztext

- Titel
- Beschreibung Variante
  • Langtext

- Dokumentation
  • eCATT-Testdaten
  • Kurztext

- Titel
- Beschreibung Parameter
- Beschreibung Variante
  • Langtext

- Dokumentation
  • eCATT-Systemdaten
  • Kurztext

- Titel
- Beschreibung Zielsystem
  • Langtext

- Dokumentation
  • eCATT-Validierungsobjekt
  • Kurztext

- Titel
  • Langtext

- Dokumentation
  • Logische Datenbank
  • Kurztext

- Kurztext
  • Syntaxdokumentation (Langtext)
  • Kurzdump (unabhängig) (Langtext - nur ins SAP interne System BIN )

Beispiel






Vendor Master (General Section)   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 23419 Date: 20240531 Time: 194025     sap01-206 ( 133 ms )