Ansicht
Dokumentation

REAARCH_ARCH_EXCEPT - TOU-Ausnahmen archivieren

REAARCH_ARCH_EXCEPT - TOU-Ausnahmen archivieren

Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieser Report ist der zweite Schritt im Rahmen der Archivierung von Time-of-Use (TOU)-Ausnahmen. Der Report schreibt die TOU-Ausnahmen, die im ersten Schritt in der Analyse ermittelt wurden.

Integration

  • Erster Schritt: Analyse der TOU-Ausnahmen im Hinblick auf eine mögliche Archivierung mit dem Report REAARCH_ANALYSE_EXCEPT.

  • Zweiter Schritt: Archivieren der vorgemerkten TOU-Ausnahmen.

  • Dritter Schritt: Löschen der TOU-Ausnahmen aus der Datenbank auf der Grundlage des zuvor erstellten Archivs mit dem Report REAARCH_DEL_EXCEPT.

  • Verwenden Sie den folgenden Report, wenn Sie archivierte und bereits gelöschte Daten wieder zurückladen möchten: REAARCH_REL_EXCEPT. Beachten Sie, dass Sie keine einzelnen TOU-Ausnahmen, sondern immer nur ganze Archivierungsläufe zurückladen können. Dieser Vorgang sollte eine Ausnahme darstellen und sich auf akute Fehlerfälle (z.B. falsche Verweildauer im Customizing) beschränken.

  • Mit dem folgenden Report können Sie TOU-Ausnahmen vor dem Lauf des Löschprogramms aus dem Archiv lesen und in einer Liste ausgeben: REAARCH_READ_ARCHIVE_EXCEPT. Die Darstellung der Daten erfolgt dabei in einer rein technischen Sicht.

Voraussetzungen

Vor dem Starten dieses Archivierungsreports muss zunächst mindestens ein Analyselauf mit dem Report REAARCH_ANALYSE_EXCEPT durchgeführt worden sein.

Funktionsumfang

Der Archivierungsreport selektiert die TOU-Ausnahmen, zu welchen ein korrespondierender Eintrag in der Indextabelle ETOUEXCEPTIONAR, deren Einträge durch den Analysereport erzeugt werden, existiert. Danach werden die gefundenen Einträge in das Archiv geschrieben. Wenn Sie den Report im Testmodus starten, werden die Daten nicht archiviert, sondern es wird nur eine Übersicht über die TOU-Ausnahmen ausgegeben, die Sie archivieren können (wenn eine detaillierte Protokollausgabe erfolgen soll).

Selektion

Beim Starten des Reports können Sie auf dem Einstiegsbild verschiedene Einstellungen vornehmen:

ILM Aktionen:

In der Variantenpflege für das Schreibprogramm stehen Ihnen folgende Aktionen aus SAP NetWeaver Information Lifecycle Management zur Verfügung:

  • Archivierung

Mit dieser Aktion können Sie Daten abgeschlossener Business-Objekte archivieren. Das System führt Archivierbarkeitsprüfungen durch, um zu prüfen, ob die Daten archiviert werden können. In dieser Hinsicht entspricht diese Funktion der Standard-Datenarchivierung, die Sie gewohnt sind. Durch die ILM-Erweiterungen wertet das System während der Schreibphase für jede Objektinstanz die im Information Retention Manager (IRM) gepflegten Regeln aus und ermittelt so die Aufbewahrungsfrist und den Ablageort für das Objekt. Diese Informationen werden als Teil der Verwaltungsdaten in der Datenbank persistiert und später bei der Ablage mit interpretiert.

  • Schnappschuss

Schnappschüsse stellen Archivierungsläufe dar, die dazu dienen, Daten aus der Datenbank zu extrahieren, diese Daten in der Datenbank aber nicht zu löschen. Das System führt neben der Berücksichtigung der Einschränkungen in der Selektionsvariante keine weiteren Prüfungen durch. Anhand dieser Option können Sie also Daten aus aktuellen, noch nicht abgeschlossenen Geschäftsvorfällen in das Archiv schreiben. Um Datenverlust auszuschließen, werden Läufe dieser Art nicht zum Löschen angeboten. Mit Schnappschuss erstellen Sie also stets redundante Kopien von Daten aus der Datenbank. Diese Funktion ist besonders bei Systemstilllegungen im Zusammenhang mit der ILM-Komponente RetentionWarehouse von Bedeutung.

  • Datenvernichtung

Die Datenvernichtung aus der Datenbank wird mit einem Archivierungsschreiblauf und einem anschließenden Löschlauf realisiert. Hierbei werden temporäre Archivdateien erzeugt, die nach Beendigung der Löschphase wieder gelöscht werden. Das Löschen dieser Dateien sowie der dateibezogenen Verwaltungsdaten wird automatisch vom System vorgenommen. Die Klassifizierung eines Laufs als Vernichtungslauf erfolgt technisch über den Parameter DESTROY. Wenn ein Archivierungsobjekt nicht im IRM registriert ist, wird der Parameter DESTROY vollständig ignoriert und es erfolgt ein normaler Archivierungslauf.

Technische Steuerung:

Hier besteht die Möglichkeit, die Laufzeit der Archivierung einzuschränken. Dazu ist ein Endedatum und eine Endeuhrzeit einzugeben. Wenn Sie das Ankreuzfeld Laufzeit prüfen markieren, wird dieses Datum und diese Uhrzeit bei der Laufzeit berücksichtigt.

Ablaufsteuerung:

Testmodus/Produktivmodus. Wenn Sie den Report im Testmodus starten, werden keine Daten in das Archiv geschrieben.

Protokollart:

Mit der Auswahl der Protokollart können allgemeine statistische Daten ausgegeben werden. Einstellungen hinsichtlich Detailprotokoll und der Protokollausgabe sind möglich. Im Eingabefeld Vermerk zum Archivierungslauf können Sie einen individuellen Kommentar für einen Archivlauf eintragen.

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

Beispiel






ROGBILLS - Synchronize billing plans   PERFORM Short Reference  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6505 Date: 20240531 Time: 190705     sap01-206 ( 129 ms )