Ansicht
Dokumentation

REAMIDISCMONITOR - Sperraufträge überwachen

REAMIDISCMONITOR - Sperraufträge überwachen

TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Kurztext

Mit diesem Report können Sie nach Sperr- und Wiederinbetriebnahmeaufträgen suchen, ihre Status überwachen und auf alle diesen Aufträgen zugeordnete Bilder zugreifen (z.B. Referenz-Objekt-Infobild, Benachrichtungs-Workitem-Infobild).

Einsatzmöglichkeiten

Mit diesem Report können Sie nach Sperr- und Wiederinbetriebnahmeaufträgen suchen, ihre Status überwachen und auf alle diesen Aufträgen zugeordnete Bilder zugreifen (z.B. Referenz-Objekt-Infobild, Benachrichtungs-Workitem-Infobild).

Übersicht über den Überwachungsvorgang

Um Sperr- oder Wiederinbetriebnahmeaufträge zu überwachen, führen Sie folgende Schritte aus:

  • Geben Sie in dem Selektionsbild, das angezeigt wird, wenn Sie zum ersten Mal auf den Report zugreifen, die Merkmale der Aufträge an, die Sie überwachen möchten, insbesondere folgende Daten:
  • Art der Aufträge, die Sie überwachen möchten (Sperraufträge, Wiederinbetriebnahmeaufträge oder beides)

  • Kriterien der Aufträge, die Sie für die Überwachung selektieren möchten

  • Wählen Sie die Drucktaste Ausführen, um die Aktivität zu verarbeiten. Die Aktivitätsergebnisse werden im ALV-Grid angezeigt.
  • Prüfen Sie den Status der Aufträge oder navigieren Sie zum entsprechenden Benachrichtungs-Workitem-Infobild bzw. Referenz-Objekt-Infobild.

Funktionsumfang

Einen oder mehrere Aufträge überwachen

Sie wählen die zu überwachenden Aufträge aus, indem Sie ihre Merkmale auf dem Selektionsbild angeben. Abhängig von den Angaben findet das System 0, 1 oder mehrere Aufträge. Wenn Sie beispielsweise auf dem Selektionsbild nur Daten zum geplanten Aktivitätsdatum erfassen, findet das System alle Aufträge mit dem angegebenen Datum.

Überwachungsdaten anzeigen

Nachdem Sie die Selektionskriterien angegeben und den Report ausgeführt haben, zeigt das System die Ergebnisse der Anforderung in der Form eines ALV-Grids an.

Jede Zeile des ALV-Grids steht für einen Sperr- oder Wiederinbetriebnahmeauftrag, der basierend auf den von Ihnen auf dem Selektionsbild angegebenen Suchkriterien selektiert wurde.

Schlüsselfelder des ALV-Grids (einige Felder könnten standardmäßig ausgeblendet sein)

  • Kopfbereich
    Gibt an, wie viele Aufträge zur Überwachung selektiert wurden.
  • Sperrbelegnummer
  • Aktivitätstyp
    Gibt an, ob der Eintrag einem Sperr- oder Wiederinbetriebnahmeauftrag entspricht.
  • Auftragsstatus
    Gibt den Status des Auftrags an. In der Customizing-Aktivität Rückmeldestatus definieren wird eine Liste der verschiedenen Auftragsstatus, die gemeldet werden können, gefunden.
  • Storniert-Symbol
    Zeigt ein Symbol an, wenn der entsprechende Auftrag storniert wurde.
  • Sperrgrund
    Zeigt den Grund für die Sperrung oder Wiederinbetriebnahme an.
  • Sperrbelegstatus
    Zeigt den Status des Sperrbelegs an.
  • Referenzobjekt - Geschäftspartner, Vertrags-Account, Vertrag, Anschlussobjekt, Verbrauchsstelle, Anlage, Gerät
    Zeigt das entsprechende Referenzobjekt zum Auftrag an.
    Beachten Sie Folgendes: Da ein Auftrag nur einem Referenzobjekt zugeordnet werden kann, enthält nur eine der Spalten Daten.
    Sie können den Eintrag mit einem Doppelklick auswählen, um zum entsprechenden Objekt-Infobild zu navigieren.
  • Benachrichtigungs-Workitem-ID und Symbol
    Zeigt die ID des entsprechenden Benachrichtigungs-Workitems an.
    Sie können das Symbol mit einem Doppelklick auswählen, um zum entsprechenden Benachrichtigungs-Workitem zu navigieren.
  • Geplante(s) Aktivitätsdatum und -zeit
  • Eingewilligte(s) Datum und Zeit

Selektion

Wenn Sie das erste Mal auf den Report zugreifen, zeigt das System ein Selektionsbild an. Sie können hier die Kriterien für die Auftragsarten definieren, die Sie überwachen möchten.

Wichtig
Wenn Sie aus mehreren Feldern selektieren, sucht das System normalerweise nach Aufträgen, die alle Kriterien erfüllen, die Sie angeben. Wenn Sie jedoch Selektionen im Bereich Referenzobjekte vornehmen, sucht das System nach Aufträgen, die zu beliebigen von Ihnen spezifizierten Referenzobjekten gehören.

Beispiel 1
Sie geben auf dem Selektionsbild die folgenden Informationen an:

  • Auftragstyp: Sperraufträge
  • Geplantes Aktivitätsdatum: 10. Januar
  • Auftragsstatus: 00 (zu bestätigen)
  • Referenzobjekt: Anlage ABC

In diesem Fall selektiert das System alle Sperraufträge, deren geplantes Aktivitätsdatum der 10. Januar ist und deren Auftragsstatus 00 ist und die zu Anlage ABC gehören.

Beispiel 2
Sie geben auf dem Selektionsbild die folgenden Informationen an:

  • Auftragstyp: Sperraufträge
  • Geplantes Aktivitätsdatum: 10. Januar
  • Auftragsstatus: 00 (zu bestätigen)
  • Referenzobjekt: Anlagen ABC und BCD
  • Referenzobjekt: Gerät 01 und 03

In diesem Fall selektiert das System die folgenden Auftragsarten:

  • Sperraufträge, deren geplantes Aktivitätsdatum der 10. Januar ist und deren Auftragsstatus 00 ist und die zu Anlage ABC gehören
  • Sperraufträge, deren geplantes Aktivitätsdatum der 10. Januar ist und deren Auftragsstatus 00 ist und die zu Anlage BCD gehören
  • Sperraufträge, deren geplantes Aktivitätsdatum der 10. Januar ist und deren Auftragsstatus 00 ist und die zu Gerät 01 gehören
  • Sperraufträge, deren geplantes Aktivitätsdatum der 10. Januar ist und deren Auftragsstatus 00 ist und die zu Gerät 03 gehören

Abschnitte des Selektionsbilds

  • Auftragstyp
    Sie können angeben, ob Sie Sperraufträge, Wiederinbetriebnahmeaufträge oder beides überwachen möchten.
  • Datumsselektion
    Sie können den geplanten Aktivitätstermin oder den eingewilligten Termin der Aufträge angeben, die Sie überwachen möchten.
    Wenn Sie beispielsweise alle Aufträge mit einem geplanten Aktivitätsdatum zwischen dem 23. Dezember und dem 5. Januar überwachen möchten, würden Sie diese beiden Daten in die Felder Geplantes Aktivitätsdatum eingeben.
  • Sperr-/WIB-Daten
    Sie können weitere Sperr- oder Wiederinbetriebnahmekriterien der Aufträge angeben, die Sie überwachen möchten, z.B.:
  • Sperrbelegnummer

  • Sperrgrund

  • Sperrbelegstatus

  • Auftragsstatus

  • Referenzobjekte
    Sie können das Referenzobjekt angeben, zu dem der Auftrag gehört.
Wenn Sie einen neuen Sperr- oder Wiederinbetriebnahmeauftrag anlegen, müssen Sie ein Referenzobjekt angeben, dem der Auftrag zugeordnet wird. Wenn Sie beispielsweise alle Geräte einer bestimmten Anlage sperren möchten, können Sie den Sperrauftrag der Anlage zuordnen und nicht einem einzelnen Gerät.
Wenn Sie über Referenzobjekte als Suchkriterium nach dem Sperrauftrag suchen, wird der Auftrag auf diesem Bild nur selektiert, wenn Sie die korrekten Referenzobjektdaten angeben. In dem Beispiel oben wird der Auftrag nur gefunden, wenn Sie die Anlage angeben. Wenn Sie eines der zugehörigen Geräte angeben, wird er nicht gefunden (selbst wenn Sie Teil der Anlage sind).

Beispiel
Sie besitzen eine Anlage AB, zu der die Geräte ABC, DEF und GHI gehören.
Sie legen einen Sperrauftrag an und weisen ihn der Anlage zu. In diesem Fall werden die Geräte ABC, DEF und GHI alle gesperrt.
Sie führen diesen Report aus, um die Sperraufträge zu überwachen.
  • Szenario 1
    Auf dem Selektionsbild geben Sie im Feld Gerät ABC, DEF und GHI an.
    Ergebnis: Das System findet den Auftrag nicht.

  • Szenario 2
    Sie geben im Selektionsbild im Feld Anlage AB ein.
    Ergebnis: Das System findet den Auftrag und zeigt die Überwachungsdaten an.

Hinweis
Wenn Sie ein Referenzobjekt aus dem Selektionsprozess ausschließen, werden die Aufträge, die zu den nicht ausgeschlossenen Referenzobjekten gehören, selektiert (erwartetes Verhalten). Das System ignoriert jedoch weiterhin die anderen Referenzobjektarten.
Beispiel
Es existieren Aufträge, die zu der Referenz Verbrauchsstelle, Anlage und Gerät gehören.
  • Aufträge 1 bis 10 gehören zu Verbrauchsstelle A bis J (ein Auftrag pro Verbrauchsstelle)

  • Aufträge 11 bis 20 gehören zu Anlage AA bis JJ (ein Auftrag pro Anlage)

  • Aufträge 21 bis 30 gehören zu Anlage AAA bis JJJ (ein Auftrag pro Anlage)

Auf dem Selektionsbild geben Sie in der Zeile Anlage den Wert != EE (das heißt, ungleich EE) an und wählen die Drucktaste Ausführen.
Als Ergebnis zeigt der Überwachungsreport die Aufträge 11 bis 14 und die Aufträge 16 bis 20 an. Dies sind alle Aufträge, die zu den Anlagen gehören. Alle anderen Aufträge, die zu anderen Referenzobjekten gehören, werden nicht selektiert.

  • Regionale Auswahl
    Sie können regionale Kriterien angeben. Wählen Sie die Drucktaste Regionale Auswahl und geben Sie die regionalen Daten an, die zu den Aufträgen gehören, die Sie selektieren möchten.

Report ausführen

Nachdem Sie die Selektionskriterien angegeben haben, wählen Sie die Drucktaste Ausführen, um den Report sofort auszuführen.

Selektionseinstellungen sichern

Bei Bedarf können Sie die Selektionseinstellungen, die Sie auf diesem Bild definieren, sichern. Gesicherte Einstellungen heißen Varianten.

Um Ihre Selektionseinstellungen zu sichern, wählen Sie die Drucktaste Sichern im oberen Bereich des Anwendungsfensters.

Gesicherte Variante laden

Um eine gesicherte Variante zu laden, wählen Sie die Drucktaste Variante abrufen und geben Sie die Variante an, deren Einstellungen Sie laden möchten.






PERFORM Short Reference   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 14091 Date: 20240531 Time: 190652     sap01-206 ( 154 ms )