Ansicht
Dokumentation

REAR_ANALYSE_BBP_ILM - Abschlagspläne analysieren für Archivierung

REAR_ANALYSE_BBP_ILM - Abschlagspläne analysieren für Archivierung

ABAP Short Reference   General Material Data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Abschlagspläne analysieren für Archivierung

Beschreibung

Dieser Report ist der erste Schritt im Rahmen der Archivierung von Abschlagsplänen: die Analyse von Abschlagsplänen im Hinblick auf eine mögliche Archivierung.

Das zur Archivierung der Abschlagspläne gehörende Archivierungsobjekt heißt ISU_BBP. Es umfasst folgende Daten des Abschlagsplans:

  • Abschlagsplankopfdaten
  • Abschlagsplanpositionen
Beim statistischen Abschlagsplanverfahren werden die Abschlagsplanpositionen durch die Vertragskontokorrentbelegarchivierung archiviert und nicht zusammen mit dem Archivierungsobjekt ISU_BBP.

Über die Transaktion AOBJ finden Sie die Definition des Archivierungsobjekts ISU_BBP und das zugehörige Customizing.

Über die Transaktion SARA finden Sie die Archivadministration und das zugehörige Customizing.

Über die Transaktion SARI finden Sie die technische Sicht auf ein Archiv.

Über die IS-U-Standardtransaktion SISU finden Sie die buchhalterische Sicht auf einen archivierten Abschlagsplan.

Integration

  • REAR_ARCH_BBP
Zweiter Schritt: Archivieren der im ersten Schritt vorgemerkten Abschlagspläne.
  • REAR_DEL_BBP
Dritter Schritt: Löschen der Abschlagspläne von der Datenbank auf der Basis des zuvor erstellten Archivs.
  • REAR_REL_BBP
Wenn Sie archivierte und bereits gelöschte Daten wieder zurückladen wollen, verwenden Sie diesen Report. Beachten Sie, dass Sie keine einzelnen Abschlagspläne zurückladen können. Sie können immer nur ganze Archivierungsläufe zurückladen.
  • REAR_READ_ARCHIVE_BBP
Mit diesem Report können Sie ein Abschlagsplanarchiv lesen und Teile der Daten in einer Liste ausgeben, bevor das Löschprogramm gelaufen ist. Die Darstellung der Daten erfolgt dabei in einer rein technischen Sicht.

Voraussetzungen

Funktionsumfang

Durch den Analysereport werden die Abschlagspläne selektiert,

  • die innerhalb des eingegebenen Belegnummernbereichs liegen
  • bei denen das Archivkennzeichen noch nicht markiert ist
  • die bereits deaktiviert sind

In einem nachfolgenden Analyseprozess werden aus den selektierten Abschlagsplänen die aussortiert, bei denen der zugehörige Druckbelegkopf noch nicht archiviert wurde. Dies ist notwendig, weil bei nicht archiviertem Druckbelegkopf noch ein Storno des entsprechenden Fakturalaufs möglich ist. Für diesen Storno sind jedoch auch die Abschlagsplandaten erforderlich.

Bei allen nach dem Analyseprozess noch verbliebenen Abschlagsplänen, wird dann der Archivstatus auf 6 (Abschlagsplan kann archiviert werden) gesetzt. Die Nummern der Abschlagspläne, die zur Archivierung vorgemerkt wurden, werden in einer separaten Tabelle zwischengespeichert.

Hinweise zum Programmstart

Beim Starten des Reports können Sie auf dem Einstiegsbild verschiedene Einstellungen vornehmen:

  • Belegnummer: Einschränkung der zu analysierenden Datenmenge
  • Protokollart: allgemeine statistische Daten oder Detailprotokoll mit ausführlichen Daten zu jedem analysierten Datensatz (kann bei großen Datenmengen unübersichtlich werden).
  • Laufzeitbegrenzung: Bei Aktivierung der Laufzeitbegrenzung wird der Analysereport bei Erreichen des Endedatums und der Endezeit beendet. Dadurch können Sie das Analyseprogramm auch in kurzen Zeitfenstern als Job laufenlassen.
  • Testlauf: Wenn Sie den Report als Testlauf starten, werden keine Änderungen auf der Datenbank (Fortschreiben des Archivierungskenn- zeichens im Abschlagsplan) durchgeführt.

Hinweise zu reporteigenen Fehlermeldungen (für Systemadministratoren)

Wenn während des Programmlaufs eine der nachfolgenden Systemmeldungen auftritt, verfahren Sie wie folgt:

  • Programmstop: Fehler beim Lesen der Tabelle ERDK
Mit dieser Fehlermeldung wird eine Liste von Druckbelegnummern ausgegeben. Bei mindestens einem dieser Druckbelege ist beim Lesen von Daten aus der Tabelle ERDK ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Beseitigen Sie die Ursache, die zu dieser Meldung geführt hat, und starten Sie den Analysereport erneut.
  • Programmstop: Fehler beim Schreiben in die Tabelle EABPARCH
Mit dieser Fehlermeldung wird eine Liste von Abschlagsplannummern ausgegeben. Bei mindestens einem dieser Abschlagspläne ist beim Schreiben in die Tabelle EABPARCH ein Fehler aufgetreten.
Wenn von den in der Liste aufgeführten Abschlagsplänen bereits Einträge in die Tabelle EABPARCH gemacht worden sind, löschen Sie diese. Ermitteln und beseitigen Sie die Ursache, die zu dem Fehler geführt hat, und starten Sie den Analysereport erneut.
  • Programmstop: Fehler beim Aktualisieren der Archiv-Kz. in Tabelle EABP
Mit dieser Fehlermeldung wird eine Liste von Abschlagsplannummern ausgegeben. Bei mindestens einem dieser Abschlagspläne wurde das Archivkennzeichen (Feld: EABP-ARCHIVE) in der Tabelle EABP nicht auf 6 (Abschlagsplan kann archiviert werden) geändert.
Führen Sie diese Änderung durch. Ermitteln und beseitigen Sie die Ursache, die zu dem Fehler geführt hat, und starten Sie den Analysereport neu.

Beispiel






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 6306 Date: 20240531 Time: 144403     sap01-206 ( 90 ms )