Ansicht
Dokumentation

REA_SET_STATUS - Archivierungsstatus ändern

REA_SET_STATUS - Archivierungsstatus ändern

General Data in Customer Master   Addresses (Business Address Services)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Zurücksetzen des Archivierungsstatus

Verwendung

Wenn ein Archivierungslauf für Druckbelegköpfe, Druckbelegzeilen, Abrechnungsbelegköpfe, Abrechnungsbelegzeilen oder Abschlagspläne mit einem Kurzdump abbricht, dann kann auf die dabei zuletzt erzeugte Archivdatei nicht zugegriffen werden, weil Sie nicht in die Archivverwaltung aufgenommen wurde. Dies hat zur Folge, dass die in der Archivdatei gespeicherten Daten nicht von der Datenbank gelöscht werden können. Sie müssen somit in einem neuen Archivierungslauf erneut archiviert werden. Dies ist jedoch nicht möglich, weil der Archivstatus entweder bereits auf 2 (Zeilen können gelöscht werden) oder 5 (Kopf kann gelöscht werden) bzw. bei Abschlagsplänen auf 6 (Abschlagsplan kann archiviert werden) gesetzt wurde.

Integration

Voraussetzungen

Beachten Sie, dass zum Starten des Reports folgende Bedingungen erfüllt sein müssen:

  1. Ein Archivierungslauf für Druckbelegköpfe, Druckbelegzeilen, Abrechnungsbelegköpfe, Abrechnungsbelegzeilen oder Abschlagspläne muss mit einem Kurzdump abgebrochen sein.
  2. Es existiert in Ihrem für die Archivierung verwendeten Filesystem eine "Dummy"-Archivdatei.
  3. Bei allen zu dem Archivierungsobjekt (ISU_PRDOCH ==> Druckbelegkopf, ISU_PRDOCL ==> Druckbelegzeilen, ISU_BILL ==> Abrechnungsbelegkopf, ISU_BILLZ ==> Abrechungsbelegzeilen) gehörenden Archivierungsläufen, bei denen der Abruch auftrat, ist der entsprechende Löschjob bereits ausgeführt worden. D.h. es existieren keine Archivdateien mit noch nicht von der Datenbank gelöschten Daten.
Überprüfen Sie dies mit der Transaktion SARA in dem Menüpunkt Verwaltung. Sollten Sie dabei feststellen, dass noch Archivierungsläufe existieren, bei denen kein Löschjob gestartet wurde, dann führen Sie dies zunächst durch.
Der Report REA_SET_STATUS darf nicht gestartet werden, solange noch unvollständige Archivierungsläufe für das Archivierungsobjekt existieren, bei dem der Abbruch auftrat!
Wenn Sie den Report trotz unvollständiger Archivierungsläufe starten, dann bedeutet dies, dass auch korrekt archivierte Daten nochmals archiviert werden. Dies hat u.a. negative Auswirkungen auf das Archivinformationssystem.

Da mit diesem Report Daten direkt auf der Datenbank geändert werden, ist die Einhaltung der oben genannten Voraussetzungen unbedingt zu beachten.

Funktionsumfang

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

Beispiel

Beispiel






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3116 Date: 20240531 Time: 062227     sap01-206 ( 65 ms )