Ansicht
Dokumentation

REE_DATEX_TASKS_EXE_INTERV_OPT - Objekt ANLAGE: Einteilung Intervalle für Execution Datenaustauschaufg.

REE_DATEX_TASKS_EXE_INTERV_OPT - Objekt ANLAGE: Einteilung Intervalle für Execution Datenaustauschaufg.

SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Erstellen optimierter Intervalle für das Parallelisierungsobjekt ANLAGE.

Integration

Sie können für die Transaktion Massenaktivität: Datenaustausch-Aufgaben ausführen optimierte Intervalle erstellen.

Diese Transaktion nutzt das Parallelisierungsobjekt ANLAGE zur Intervallbildung.

Mit dem Massenframework haben Sie standardmäßig die Möglichkeit, optimierte Intervalle (Intervallgröße oder Anzahl der Intervalle) für Anlagen zu bilden. Wenn die gebildeten Intervalle nicht oder nicht mehr gleich verteilt sind (wenn z.B. neue Anlagen hinzukommen und dadurch das letzte Intervall immer größer wird), können Sie diese Funktion nutzen, um die geschlossenen Intervalle manuell zu verändern.

Da die Datenaustauschaufgaben keine Anlagen, sondern lediglich die zu den Anlagen gehörenden Zählpunkte lesen, kann für bestimmte Datenaustauschprozesse die Gleichverteilung der Anlagen zu einer Ungleichverteilung der Zählpunkte in den Intervallen führen.

Wenn Sie diese Funktion verwenden erreichen Sie, dass der Report die Datenaustauschtabelle mit speziellen Parametern liest, dort die genau relevanten Zählpunkte oder Anlagen ermittelt und anhand dieser Informationen optimierte Intervalle bildet.

Da es sich um geschlossene Intervalle handelt, ist sichergestellt, dass immer alle Anlagen berücksichtigt werden, auch wenn z.B. eine neue Anlage hinzukommt.

Sie starten diese Funktion im Einstiegsbild der Transaktion Massenaktivität.: Datenaustausch-Aufgaben ausführen (EDATEXEXECUTEFELD) anhand der Menüeinträge Umfeld → Intervalle optimiert.

Voraussetzungen

Dieser Report kann sowohl aus der Massenaktivität heraus über die Menüeinträge Umfeld → Intervalle optimiertals auch als eigenständiger Report gestartet werden und erstellt vor dem ersten Lauf der Massenaktivität eine Variante mit optimal verteilten Intervallen. Sie können ihn auch dazu verwenden, um Intervalle nicht händisch ändern zu müssen wenn die Intervallbildung nach einiger Zeit durch Stammdatenänderungen leidet und die Intervalle eine stark abweichende Anzahl von zu versendenden Datenaustauschaufgaben enthalten. Es ist ebenso möglich, mit dem Report optimierte Intervalle für verschiedene Parameter-Konstellationen und für spätere getrennte Programmläufe zu erstellen.

Da dieser Report abhängig von den Eingabeparametern ggf. die komplette Datenaustauschaufgabentabelle in nicht parallelem Modus lesen muss, ist er nicht dazu geeignet, ständig vor dem eigentlichen Programmlauf Massenaktivität: Datenaustausch-Aufgaben ausführen zu laufen. Er ist nur für den erstmaligen Aufbau von Intervallen oder für einen eventuell notwendigen Neuaufbau gedacht. Beachten Sie daher, dass es bei großem Datenbestand zu einer erheblichen Laufzeit kommen kann.

Funktionsumfang

Selektion

Zusätzlich zu den im Standard vorhandenen Selektionsoptionen Intervallgröße/Anzahl der Intervalle sind zur Ausführung der Datenaustauschaufgaben folgende Parameter verfügbar:


Datenaustausch-Prozess

Fremder ServiceAnbieter

Eigener ServiceAnbieter

Fälligkeitsdatum


Wählen Sie das Fälligkeitsdatum möglichst so, dass es einen repräsentativen Zeitraum abdeckt. Beachten Sie hierbei jedoch, dass die Laufzeit des Reports von der Länge des gewählten Zeitraums abhängig ist.

Standardvarianten

Ausgabe

Das System zeigt in einer Nachricht an, wie viele Intervalle gebildet wurden. Sie können das Intervall ebenfalls im Framework unter Variantenplege anzeigen und ändern.

Aktivitäten

Beispiel






ROGBILLS - Synchronize billing plans   SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4730 Date: 20240531 Time: 020400     sap01-206 ( 67 ms )