Ansicht
Dokumentation

REHS_CHECK_IAL_ABSENCE - Abwesenheiten im Unfallkataster prüfen und korrigieren

REHS_CHECK_IAL_ABSENCE - Abwesenheiten im Unfallkataster prüfen und korrigieren

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Wenn das Gültigkeitsintervall einer Abwesenheit in der SAP Personalzeitwirtschaft geändert wird, ändert sich der Schlüssel des Datensatzes. Dadurch verweisen Unfallkatastereinträge, die diese Abwesenheiten verwenden, auf Abwesenheiten die nicht mehr existieren.

Mit diesem Report können Sie für einen gegebenen Zeitraum prüfen, ob in der Personalzeitwirtschaft das Gültigkeitsintervall von Abwesenheiten geändert wurde, die noch im Unfallkataster verwendet werden. Sie erhalten eine Liste der betroffenen Unfallkatastereinträge. Wenn Sie im Selektionsbild des Reports die nötigen Einstellungen vorgenommen haben, korrigiert das System die Zuordnung der Abwesenheiten im Unfallkataster automatisch. In den Fällen, die nicht eindeutig sind und daher eine manuelle Korrektur erfordern, verschickt es an den verantwortlichen Unfallsachbearbeiter eine Nachricht.

Beachten Sie, dass der Report in der Personalzeitwirtschaft keine Daten ändert.

SAP empfiehlt den Report regelmäßig als Hintergrundjob einzuplanen.

Abhängigkeiten

REHS_CHECK_IAL_ABSENCE wird vom Report REHS_IAREP_DATA_DETERMINE (Datenermittlung für zeitraumbezogene Unfallberichte) verwendet.

Voraussetzungen

Sie nutzen in der Unfallabwicklung bei der Erfassung von Abwesenheiten die Integration in die SAP Personalzeitwirtschaft.

Selektion

Geben Sie den Zeitraum an, für den Sie die Prüfung durchführen wollen.

Damit das System die geänderten Abwesenheiten im Unfallkataster neu zuordnet, müssen Sie das Kennzeichen Automatisch korrigieren setzen. Beachten Sie dabei:

  • Das System korrigiert nur Abwesenheiten, bei denen das Gültigkeitsintervall von der Zeitwirtschaft geändert wurde. Dafür sucht es in der Zeitwirtschaft nach Abwesenheiten, die folgende Kriterien erfüllen:
  • die Abwesenheitsart und die Sequenznummer ist gleich der alten Abwesenheit, die im Unfallkataster noch verwendet wird

  • die Abwesenheit existiert zum Beginndatum der alten Abwesenheit, die im Unfallkataster noch verwendet wird

Wenn das System genau eine Abwesenheit findet, ordnet es im jeweiligen Unfallkatastereintrag diese Abwesenheit zu.
Wenn das System mehr als eine Abwesenheit findet, verwirft es alle, die vor dem Beginndatum der alten Abwesenheit liegen. Bleibt nach dieser Reduktion noch genau eine Abwesenheit übrig, ordnet es im jeweiligen Unfallkatastereintrag diese Abwesenheit zu. Wenn die Reduktion kein eindeutiges Ergebnis bringt, nimmt das System im Unfallkataster keine Änderung vor. Es gibt statt dessen eine Liste der Unfallkatastereinträge aus, die Abwesenheiten enthalten, die nicht mehr existieren. Der Benutzer kann daraufhin im jeweiligen Unfallkatastereintrag:
  • eine andere Abwesenheit aus der Personalzeitwirtschaft zuordnen

  • eine neue Abwesenheit anlegen

Um den Unfallsachbearbeiter automatisch zu informieren, müssen Sie auf dem Selektionsbild das Kennzeichen Nachricht an Verantwortlichen senden setzen. Dadurch erhält jeweils der letzte Änderer der personenbezogenen Daten eines Unfallkatastereintrags in seinem Büroeingang eine Nachricht mit einer Liste der Unfallkatastereinträge, in denen Abwesenheiten verwendet werden, die nicht mehr existieren.






CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4391 Date: 20240531 Time: 113348     sap01-206 ( 79 ms )