Ansicht
Dokumentation

RFALEX00 -

RFALEX00 -

rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Der Report ermöglicht das Verteilen von Währungskursen (Tabelle TCURR) von einem zentralen System in ein oder mehrere dezentrale Systeme. Das Versenden wird durch ALE angestoßen und erfolgt mittels IDOCs (Intermediate Documents).

Der Report kann verwendet werden, wenn die folgende oder eine ähnliche Systemlandschaft vorhanden ist (alle beteiligten Systeme sind SAP- Systeme mit Release 4.5A oder höher):
In einem zentralen System CEN werden die Währungskurse gepflegt. Zum Beispiel werden hier täglich per Datenübernahme aus Fremdsystemen die aktuellen Tageskurse eingespielt. Die Währungskurse sollen immer dann in den dezentralen Systemen DC1 und DC2 repliziert werden, wenn dort keine Geschäftsvorfälle gebucht werden.
Dann kann der Report zu einer entsprechenden Tageszeit gestartet werden, so daß eine ausgewählte Menge von Währungskursen aus dem System CEN in den Systemen DC1 und DC2 repliziert wird.

Funktionalität des Programms:
In Abhängigkeit der eingegebenen Selektionsbedingungen werden zunächst alle Kurse gelesen und zur Übergabe an ALE aufbereitet. Nach Ermittlung der Empfängersysteme werden die gesammelten Daten an ALE übergeben und als IDOCs versendet. Je nach Einstellung erfolgt die Verbuchung sofort oder erst in einer eingeplanten Massenverarbeitung.
Bei der Verbuchung im empfangenden System werden Prüfungen auf korrekte Systemeinstellungen vorgenommen (Existenz der Währungscodes, Kurstypen und Existenz von Kurstrelationen pro Währungspaar). Falls die Einstellungen bei den Kursrelationen differieren, werden die Einträge im Empfängersystem angepaßt.
In einem Testlauf kann man sich zunächst die Menge der selektierten Daten anzeigen lassen.

Selektionsbild:

  • Da Währungskurse nicht notwendigerweise nur für einen Tag gelten, sondern so lange ihre Gültigkeit behalten, bis sie durch einen aktuelleren Kurs ersetzt werden, können Sie wählen, ob entweder Tageskurse genau zu einem gegebenen Datum oder die Kusrse, die an einem Datum gültig waren, übetragen werden sollen.
    Erste Möglichkeit: Tageskurse zum Datum .
    Zweite Möglichkeit: Kurse gültig zum Datum.

  • Sie können einstellen, ob nur Kurse für bestimmte Von-Währungen und/oder bestimmte Nach-Währungen selektiert werden sollen.

  • Sie können Ihre Selektion über Kurstypen einschränken.

  • Ist das Kennzeichen 'Nur Anzeige' gesetzt, so findet kein Versenden statt. Es werden lediglich die selektierten Daten angezeigt.

Hinweis: Der natürliche Performanceverlust beim Selektieren, Konvertieren und Verschicken der Daten kann erheblich reduziert werden, wenn konkret über Von- und/oder Nach-Währungen selektiert wird. Es ist daher ratsam, Selektionsvarianten anzulegen, die die zu verteilenden Daten bereits hinreichend eingrenzen.

Voraussetzungen

Es ist ein entsprechendes ALE-Verteilungsmodell eingestellt.

Ausgabe

Nach Aufruf von ALE wird ein Aktionsprotokoll ausgegeben.

Beispiel

Ein Eintrag in der Menge der selektierten Kurse sei
M ITL FRF 3,78654 1 100 ( 1 ITL = 378,654 FRF).
Die Einstellungen im Empfängersystem für M ITL FRF sind gepflegt, wobei als Kursrelation 1 : 1 eingetragen ist. Dann wird der Kurs in der Form
M ITL FRF 378,65400 1 1
repliziert.






SUBST_MERGE_LIST - merge external lists to one complete list with #if... logic for R3up   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 4438 Date: 20240601 Time: 134308     sap01-206 ( 79 ms )