Ansicht
Dokumentation

RFARR_RAI_PP_PROC_NEWACP_START - Erlösbuchhaltungspositionen für neue RLV nachbearbeiten

RFARR_RAI_PP_PROC_NEWACP_START - Erlösbuchhaltungspositionen für neue RLV nachbearbeiten

General Data in Customer Master   CL_GUI_FRONTEND_SERVICES - Frontend Services  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Sie haben eine neue Rechnungslegungsvorschrift für den Buchungskreis im Customizing angelegt. Die Daten für die neue (Ziel-)Rechnungslegungsvorschrift sollen basierend auf den Erlösbuchhaltungsinformationen angelegt werden, die für eine bestimmte Quellrechnungslegungsvorschrift bereits im System vorhanden sind.

Sie führen dieses Programm vor dem Start der Übergangsphase für die neue Rechnungslegungsvorschrift aus.

Das Programm wählt alle bereits verarbeiteten Erlösbuchhaltungspositionen des angegebenen Buchungskreises aus. Archivierte Daten werden nicht berücksichtigt.

Erlösbuchhaltungspositionen vor dem Übernahmedatum werden für die Zielrechnungslegungsvorschrift sofort erneut verarbeitet. Erlösbuchhaltungspositionen nach dem Übernahmedatum werden vom Status Verarbeitet (4) zurück in den Status Verarbeitbar (2) kopiert. Letztere können im Monitor für Erlösbuchhaltungspositionen (Transaktion FARR_RAI_MON) oder mithilfe der Transaktion FARR_RAI_PROC verarbeitet werden, sobald der Status der Zielrechnungslegungsvorschrift auf Einführungsvorbereitung gesetzt ist.

Das Datum, das für den Vergleich mit den Übernahmedaten relevant ist, unterscheidet sich für die unterschiedlichen EBP-Klassenarten.

  • Auftragspositionen: Anfangsdatum (Wenn das Anfangsdatum initial ist, wird das Startdatum berücksichtigt. Wenn auch das Startdatum initial ist, wird das Anlagedatum der Leistungsverpflichtung der Quellrechnungslegungsvorschrift berücksichtigt. Das Startdatum oder das Anlagedatum der Leistungsverpflichtung werden im Feld Anfangsdatum der Erlösbuchhaltungsposition gesichert, wenn dieses Feld zuvor initial war.)
  • Erfüllungspositionen: Ereignisdatum
  • Rechnungspositionen: Buchungsdatum

Die erneute Verarbeitung der Erlösbuchhaltungspositionen mit diesem Report für die Zielrechnungslegungsvorschrift führt zu einer Aktualisierung des Verarbeitungszeitstempels für die ausgewählten Positionen. So werden diese Erlösbuchhaltungspositionen wieder für eine Abstimmung zwischen der Eingangsverarbeitung und der Vertragsverwaltung der Erlösbuchhaltung berücksichtigt.

Integration

Voraussetzungen

  • Stellen Sie sicher, dass alle Erlösbuchhaltungspositionen des Buchungskreises oder zumindest die Erlösbuchhaltungspositionen, die vor dem Übernahmedatum liegen, erfolgreich verarbeitet wurden, bevor die neue Rechnungslegungsvorschrift im Customizing eingeführt wird. Anderenfalls kann die erneute Verarbeitung mit diesem Report nicht ausgeführt werden, da dies später zu Falschbuchungen führen kann.
  • Die Quellrechnungslegungsvorschrift muss gepflegt werden und ihr Status muss für alle Migrationspakete Produktiv lauten.

Funktionsumfang

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

  1. Geben Sie die Selektionsdaten an.
Geben Sie die obligatorischen Eingabeparameter für den Buchungskreis und die Zielrechnungslegungsvorschrift ein.
Sie können die erneut zu verarbeitenden Erlösbuchhaltungspositionen durch Angabe eines Bereichs von Vertrags-IDs einschränken.
Anmerkung:Nur Verträge, die zu der Quellrechnungslegungsvorschrift gehören und die im Customizing der Zielrechnungslegungsvorschrift angegeben wurden, werden berücksichtigt.
Sie können zusätzliche Selektionsparameter hinzufügen, indem Sie Weitere Selektionen wählen.
  1. Geben Sie die technischen Parameter an.
  2. Geben Sie die Einstellungen für das Anwendungsprotokoll an.
  • Geben Sie die Problemklasse an, für die das System Meldungen in das Anwendungsprotokoll schreibt. Wählen Sie bei einer Massenverarbeitung die Problemklasse Wichtig oder Sehr wichtig. Wählen Sie bei der Verarbeitung eines kleineren Datenvolumens die Problemklasse Zusatzinformationen.

  • Optional können Sie eine externe ID für das Protokoll eingeben. Mithilfe der externen ID kann das Anwendungsprotokoll, das im Massenlauf angelegt wurde, in der Transaktion Anwendungsprotokoll analysieren (Transaktion SLG1) identifiziert werden. Wenn keine externe ID angegeben wird, bestimmt das System automatisch eine ID mithilfe des Nummernkreisobjekts Massenlaufprot.Nr (BANK_RUNNR).

  1. Führen Sie das Programm aus (F8).

Weitere Informationen

Verteilung der Erlösbuchhaltungspositionen auf die Intervalle

Jede verarbeitbare und verarbeitete Erlösbuchhaltungsposition ist einem Unterbereich zugeordnet (technischer Feldname KEYPP, mögliche Werte sind 000 - 999). Dadurch werden alle Erlösbuchhaltungspositionen (im Idealfall gleichmäßig) auf 1.000 Unterbereiche aufgeteilt.

Der Unterbereich einer verarbeitbaren und verarbeiteten Auftragsposition wird anhand der Referenz-ID (technischer Feldname REFERENCE_ID) der Auftragsposition bestimmt. Dies bedeutet, dass jede Auftragsposition mit einer bestimmten Referenz-ID demselben Unterbereich zugeordnet wird.

Der Unterbereich einer Erfüllungsposition entspricht dem Unterbereich der zugehörigen Auftragsposition. Der Unterbereich einer Rechnungsposition entspricht ebenfalls dem Unterbereich der zugehörigen Auftragsposition.

Wenn die Verarbeitung von Erlösbuchhaltungspositionen gestartet wird, wird die Zahl der Intervalle angegeben. Das Verarbeitungsprogramm verteilt alle verfügbaren Unterbereiche gleichmäßig auf die Intervalle.

Jeder Intervall verarbeitet alle Positionen, die zu dessen zugeordneten Unterbereichen gehören und den angegebenen Selektionsparametern entsprechen.

Sperrmechanismus

Während ein Intervall verarbeitet wird, sind ALLE verarbeitbaren Positionen der Unterbereiche, die diesem Intervall und dem wie in den Selektionsdaten angegebenen Buchungskreis zugeordnet sind, gesperrt. Dies bedeutet, dass kein anderer Verarbeitungslauf parallel Positionen verarbeiten kann, die zu denselben Kombinationen aus Unterbereichen und Buchungskreis gehören.

Reihenfolge der Verarbeitung

Innerhalb eines Intervalls werden die Auftragspositionen zuerst verarbeitet.

Anschließend werden die Erfüllungspositionen verarbeitet.

Zum Schluss werden die Rechnungspositionen verarbeitet.

Weitere Selektionen

Sie können Felder von der Feldliste für weitere Selektionen ausschließen, indem Sie sie zur Struktur CI_FARR_S_FREE_SEL_NEWACP_EXCL hinzufügen.

Sie können Standardfelder für weitere Selektionen festlegen, indem Sie sie zur Struktur CI_FARR_S_FREE_SEL_NEWACP_DFLT hinzufügen.

Integration

Parallele Verarbeitungsläufe können mit der Transaktion Monitor für parallelisierte Läufe (FARR_RAI_PP_MON) überwacht werden.

Beispiel






Vendor Master (General Section)   RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 8917 Date: 20240601 Time: 044042     sap01-206 ( 143 ms )