Ansicht
Dokumentation

RFARR_RAI_SAMPLE - Erstellung von Erlösbuchhaltungspositionen zum Testen

RFARR_RAI_SAMPLE - Erstellung von Erlösbuchhaltungspositionen zum Testen

General Material Data   rdisp/max_wprun_time - Maximum work process run time  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Dieser Report legt Auftrags-, Erfüllungs- und Rechnungspositionen für Testzwecke an.

Dieser Report läuft nicht in einem Produktivsystem.

Integration

Voraussetzungen

  • Sie haben für jede Art einer Klasse für Erlösbuchhaltungspositionen eine Klasse für Erlösbuchhaltungspositionen angelegt.
  • Zum Anlegen von Erfüllungs- und Rechnungspositionen müssen Auftragspositionen vorhanden sein.

Funktionsumfang

Selektion

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

  1. Wählen Sie die Klasse, in der Sie Positionen anlegen möchten. Der Klassentyp wird von der Klasse bestimmt.
  2. Geben Sie die Komponente an, aus der die Positionen stammen, z.B. SD. Abhängig von der Komponente sind komponentenspezifische Eingabefelder verfügbar.
  3. Geben Sie das logische System ein. Falls Sie das Programm in einem lokalen System ausführen, lassen Sie das Feld leer.
  4. Geben Sie den Quelltyp an.
  5. Setzen Sie das Kennzeichen Quell-ID manuell setzen, wenn Sie die Quellpositions-ID manuell eingeben möchten. Geben Sie dann die Quellpositions-ID ein.
    Wenn Sie dieses Kennzeichen nicht setzen, setzt das System die Quellpositions-ID automatisch unter Verwendung der GUID.
  6. Geben Sie einen Buchungskreis ein.
    Wenn Sie keinen Buchungskreis eingeben, verwendet das System den Buchungskreis 0001.
  7. Geben Sie die Anzahl der Ursprungspositionen an. Wenn Sie keinen Eintrag vornehmen, verwendet das System einen Zufallswert.
  8. Geben Sie eine Währung ein.
  9. Außerdem können Sie das Kennzeichen für die Erstdatenübernahme setzen.
    Achtung: Wenn der Zeitstempel (Auftragspositionen), das Buchungsdatum (Rechnungspositionen) oder das Ereignisdatum (Erfüllungspositionen) nach dem Übernahmedatum der Migration liegen, wird das Kennzeichen für die Erstdatenübernahme automatisch beim Anlegen (Auftragspositionen) oder bei der Übernahme (Rechnungs- oder Erfüllungspositionen) der Erlösbuchhaltungspositionen entfernt.

Zum Anlegen von Auftragspositionen:

  1. Geben Sie ein Start- und ein Enddatum ein.
  2. Sie können auch eine Migrationspaket-ID eingeben. Die Migrationspaket-ID kann nur bei Auftragspositionen gesetzt werden. Bei Rechnungs- oder Erfüllungspositionen wird die Migrationspaket-ID automatisch während der Übernahme der Erlösbuchhaltungspositionen von der Originalposition gefüllt.
  3. Setzen Sie das Kennzeichen für Auftragspos. Fakturierungsplan, wenn Sie eine Erlösbuchhaltungsposition eines Fakturierungsplans anlegen möchten. Geben Sie die Fakturierungsplanart ein. Wenn Sie eine Auftragsposition für einen geplanten Fakturierungsplan mit Fakturierungplanrechnungspositionen vom Typ = 2 anlegen möchten, müssen Sie das Kennzeichen für die Fakturierungplanrechnung setzen.
  4. Wenn Sie das Kennzeichen für BRFplus-Kontenfindung setzen, können Sie entscheiden, welche BRFplus-Funktionalität während der Verarbeitung der Erlösbuchhaltungsposition ausgeführt werden soll.
  5. Wenn Sie kein Kennzeichen für die BRFplus-Kontenfindung für Forderungskonten setzen, können Sie entweder ein Forderungskonto manuell eingeben oder das Feld wird automatisch mit dem Standardwert gefüllt.
  6. Setzen Sie den Wert für die Mengenschätzung. Wenn Sie die Mengenermittlung mit BRFplus wählen, wird der Wert für die Menge automatisch auf Null gesetzt.
  7. Wenn Sie das Kennzeichen Konditionsposition generieren nicht setzen, wird die Drucktaste Konditionen manuell pflegen angezeigt. Wählen Sie die Drucktaste Konditionen manuell pflegen, und fügen Sie die Konditionen hinzu. Wenn Sie die Option Konditionen manuell pflegen nicht wählen, legt das System Konditionen für jede Erlösbuchhaltungsposition (Konditionsart VPRS, PR00) an.

Zum Anlegen von Erfüllungspositionen:

  1. Geben Sie eine Menge ein. Wenn Sie keine Menge eingeben, verwendet das System den Wert der Ursprungsposition.
  2. Geben Sie eine Ereignisart ein.
  3. Geben Sie als Ereignisdatum das aktuelle Datum ein.
  4. Geben Sie als Ereignisuhrzeit die aktuelle Uhrzeit ein.
  5. Geben Sie eine ursprüngliche Klasse für Buchhaltungspositionen ein.
    Beachten Sie, dass sich bei der Auswahl einer bestimmten Position alle Erfüllungen auf diese Position beziehen. Wenn Sie keine Positionen auswählen, bezieht sich das System auf die nächste freie Position.
  6. Wenn Sie das Kennzeichen Konditionsposition generieren nicht setzen, wird die Drucktaste Konditionen manuell pflegen angezeigt. Wählen Sie die Drucktaste Konditionen manuell pflegen, um manuell Konditionen hinzuzufügen. Wenn Sie Konditionen nicht manuell pflegen, werden keine Konditionen verwendet.

Zum Anlegen von Rechnungspositionen:

  1. Geben Sie eine Menge ein. Wenn Sie keine Menge eingeben, verwendet das System den Wert der Ursprungsposition.
  2. Geben Sie eine Originalklasse für Buchhaltungspositionen ein.
    Beachten Sie, dass sich bei der Auswahl einer bestimmten Position alle Rechnungen auf diese Position beziehen. Wenn Sie keine Positionen auswählen, bezieht sich das System auf die nächste freie Position.
  3. Sie können zusätzliche Rechnungsattribute wie das Kennzeichen für die Schlussrechnung oder den Rechnungspositionstyp setzen.
  4. Geben Sie den Rechnungspositionstyp ein.
  5. Wenn Sie Rechnungen für geplante Rechnungen eines Fakturierungsplans anlegen möchten, müssen Sie alle Rechnungsattribute für den geplanten Fakturierungsplan füllen.
  6. Wenn Sie das Kennzeichen Konditionsposition generieren nicht setzen, wird die Drucktaste Konditionen manuell pflegen angezeigt. Wählen Sie die Drucktaste Konditionen manuell pflegen, um manuell Konditionen hinzuzufügen. Wenn Sie Konditionen nicht manuell pflegen, werden Konditionen von der Originalposition übernommen.

Excel-Upload

Wenn Sie Beispieldaten anlegen möchten, indem Sie Daten aus einer Excel-Datei hochladen, müssen Sie zuerst die Klasse für Erlösbuchhaltungspositionen eingeben, in die die Daten hochgeladen werden sollen. Wählen Sie anschließend die Drucktaste Mit Excel arbeiten, und der Bildschirm für den Excel-Upload wird angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu diesem Bildschirm.

Beispiel






BAL Application Log Documentation   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 7900 Date: 20240601 Time: 103542     sap01-206 ( 120 ms )