Ansicht
Dokumentation

RFBK_ACCNT_CLOSE_RELEASE - Kontoauflösung: Freigabe

RFBK_ACCNT_CLOSE_RELEASE - Kontoauflösung: Freigabe

Vendor Master (General Section)   TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

4-Augen-Prinzip für Kontoauflösung

Integration

Der Report listet sämtliche Konten auf, für die das Freigabeverfahren aktiviert wurde.

Es kann interaktiv in die Anzeige des aufzulösenden Kontos verzweigt werden. Falls die Auflösung auf ein internes Referenzkonto erfolgen soll, kann auch auf die Anzeige des internen Referenzkontos verzweigt werden.

Voraussetzungen

1. Pflegen Sie die Aktivierung bzw. Deaktivierung des 4-Augen-Prinzipsüber folgenden Punkt im Customizing:Kontoauflösung ein-/ausschalten

2. Falls das 4-Augen-Prinzip aktiviert wurde, pflegen Sie bitte die Ablehnungsgründe über folgenden Punkt im Customizing: Ablehnungsgründe pflegen

Funktionsumfang

Selektion

Bankkreis:Es kann pro Bankkreis eine Liste erzeugt werden.

Kontonummer: externe Kontonummer

Produkt:externe Produkt-ID

Datum der Auflösung:Kontoauflösungsdatum

Freigabschlüssel:Freigabeschlüssel für die Kontoauflösung: (abgelehnt, freigegeben, freizugeben, 4-Augen-Prinzip aus)

Erweiterter Status:Hier ist die Angabe des erweiterten Kontostatus möglich. Defaultmäßig werden alle Konten mit einem Status ungleich dem Status "Aufgelöst / Arch. vorgem." angezeigt.

Layout: Defaultmäßig wird die Standardvariante "1SAP" genommen.

Standardvarianten

Es wird im Standard das Layout "1SAP" ausgeliefert . Die Standardliste enthält folgende Daten:

  1. externe Kontonummer des aufzulösenden Kontos,
  2. interne Kontonummer des aufzulösenden Kontos
  3. Bankland des Referenzkontos
  4. Bankkreis des internen Referenzkontos (falls auf ein internes Referenzkonto aufgelöst wird)
  5. Bankschlüssel des Referenzkontos
  6. externe Kontonummer des internen oder externe Referenzkontos
  7. interne Kontonummer des Referenzkontos (falls auf ein internes Referenzkonto aufgelöst wird)
  8. Kontoinhaber des Referenzkontos
  9. Text des Freigabestatus des Referenzkontos
  10. Text des Ablehnungsgrundes des Referenzkontos (falls die Kontoauflösung abgelehnt wurde)
  11. Erfasser: der Bankangestellte, der die Referenzkontodaten eingetragen hat

Ausgabe

Die Liste besteht aus Listkopf und Listkörper.

Aktivitäten

Beispiel






ROGBILLS - Synchronize billing plans   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 3074 Date: 20240601 Time: 102834     sap01-206 ( 39 ms )