Ansicht
Dokumentation

RFBUST10_P - Buchungskreisübergreifende Steuer

RFBUST10_P - Buchungskreisübergreifende Steuer

ABAP Short Reference   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

  • Bei buchungskreisübergreifenden Buchungen wird die gesamte Steuer nur bei dem ersten Buchungskreis ausgewiesen und gebucht. Die auf andere Buchungskreise entfallende Steuer bleibt unberücksichtigt. In manchen Ländern (z.B. Japan oder Dänemark) müssen die anteiligen Beträge der Steuer beim jeweiligen Buchungskreis separat ausgewiesen werden.
  • Der Report erstellt eine Liste der anteiligen Steuerbeträge, die zu einem späteren Zeitpunkt automatisch umgebucht werden können.
  • Beim Start dieses Reports wählen Sie den Buchungskreis, für den die Steuer zunächst gebucht wurde. Das Geschäftsjahr sowie die Geschäftsperiode (oder das Buchungsdatum) dienen zur Eingrenzung der zu berücksichtigenden Belege. Die Steuerbeträge werden entweder anhand des Steuerkennzeichens oder anteilig berechnet.
  • Der Parameter 'Mappe zusammenfassen' steuert, auf welcher Ebene die Umbuchungen (Batch Input Mappe) zusammengefaßt werden:
    0: alle Buchungen werden in eine Mappe zusammengefaßt.
    1: alle Buchungen, die von einem Buchungskreis ausgegangen sind, werden zusammnegefaßt.
    2: alle Buchungen, die von einem Buchungskreis zu einem bestimmten zweiten Buchungskreis umgebucht werden sollen, werden zusammengefaßt.
    3: alle Buchungen, die von einem Buchungskreis zu einem bestimmten zweiten Buchungskreis umgebucht werden sollen, werden zusammengefaßt, aber für jedes Steuerkennzeichen wird eine Mappe erstellt.
  • Der Parameter 'Umbuchungsart' bestimmt, ob im ersten Buchungskreis die zu entlastende Vorsteuer (Ausgangsteuer) gekürzt werden soll, oder ob sie als Ausgangsteuer (Vorsteuer) gebucht werden soll. Wenn das Feld angekreuzt ist, wird die Vorsteuer (Ausgangsteuer) gekürzt.
  • Der Parameter 'Steueranteilig berechnen' bewirkt: die Steuer wird anteilig berechnet, Sonst wird die Steuer aus dem Steuerbasisbetrag mit dem Steuerprozentsatz berechnet.
  • Mit Aktivierung des Parameters 'Valuta Datum berechnen' wird die folgende Methode aktiviert, um das durchschnittliche Valutadatum zu berechnen:
    Ausgehend von einem im Report eingegeben Zeitintervall von Tag A bis Tag B bildet man über
  • alle Belege und deren Positionen pro Steuerkennzeichen die Differenz zwischen B und X (in Tagen) und multipliziert diese Differenz mit dem entsprechenden Steuerbetrag. Die daraus resultierenden Beträge werden summiert und durch die Summe der Steuerbeträge aller Belege dividiert;

  • Dieses Ergebnis präsentiert die gewichtete Tagesanzahl relativ zum Tag B;

  • Das absolute Valutadatum ergibt sich dann aus Tag B abzüglich der gewichteten Tagesanzahl;

Folgende Sonderfälle müssen betrachtet werden:

  • falls der Report mit Buchungsperiode abgegrenzt wird, wird die Unter- und Obergrenze des Zeitintervalls vom Programm automatisch berechnet;

  • falls X kleiner als A ist, so wird X durch (A - 1) (A abzüglich ein Tag) ersetzt;

  • falls X größer oder gleich B ist, so wird X durch B ersetzt;

Voraussetzungen

  • Die relevanten Buchungskreise müssen dieselbe Hauswährung haben.
  • Die Felder haben folgende Bedeutung:
    VBUKRS: der erste Buchungskreis
    ABUKRS: der zweite Buchungskreis
    VMWSKZ: das Steuerkennzeichen im ursprünglichen Beleg
    AMWSKZ: Steuerkennzeichen, mit dem die Kürzung der Vorsteuer/ Ausgangssteuer im ersten Buchungskreis gebucht werden soll
    SMWSKZ: Steuerkennzeichen mit dem die anteilige Steuer im zweiten Buchungskreis gebucht werden soll.
  • Wenn in allen beteiligten Buchungskreisen dieselben Steuerkennzeichen verwendet werden, kann man anstatt die Buchgungskreise einzeln angeben, das '+' Zeichen für die Felder VBUKRS und ABUKRS angeben.
  • Die Gegenbuchung zur Steuerzeile erfolgt auf das
  • Buchungskreisverrechnungskonto. Deshalb sollte dieses Konto steuerrelevant sein und Buchungen ohne Steuern zulassen.
  • Hinweis:
    Der Report sollte nicht mehrfach für die gleiche Periode gestartet werden.

Ausgabe

Beispiel






Fill RESBD Structure from EBP Component Structure   BAL Application Log Documentation  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5522 Date: 20240601 Time: 195448     sap01-206 ( 74 ms )