Ansicht
Dokumentation

RFBVAT_0 - Übernahme der Bankdaten Österreich

RFBVAT_0 - Übernahme der Bankdaten Österreich

BAL Application Log Documentation   BAL_S_LOG - Application Log: Log header data  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Beschreibung

Das Programm dient dazu, das in einer Datei im ASCII-Format abgelegte Bankenverzeichnis für Banken im Bankland Österreich in das SAP-System (Tabelle BNKA) zu übernehmen.

Die Datei muß in Zeilen aufgebaut sein, d.h. sie muß Satzendekennzeichen (carriage return) enthalten.

Voraussetzungen

Das Programm vergleicht die Daten von der Eingabedatei mit den bereits existierenden Daten im SAP-System und führt folgende Aktionen durch:

  1. Wenn die Bankdaten im SAP-System nicht existieren, werden die Daten von der Eingabedatei übernommen. Es werden nur die Felder 'Institutsname 1', 'Bankleitzahl', 'Postleitzahl' und 'Ortsname' übernommen.
  2. Wenn die Bankdaten im SAP-System existieren, werden sie, falls sich beim Vergleich mit den Daten von der Eingabedatei Änderungen ergeben, aktualisiert. Dabei werden nur die Felder 'Institutsname 1', 'Postleitzahl' und 'Ortsname' verglichen.
  3. Falls in der Eingabedatei eine Bank angeliefert wurde, die im SAP-System mit einer Löschvormerkung versehen ist, so wird die Löschvormerkung (BNKA-LOEVM) wieder inaktiviert (mit Blank gefüllt).
  4. Falls der Parameter 'Löschvormerkung setzen' aktiviert ist, so werden ungültig gewordene Banken (nicht in der Eingabedatei vorhanden) mit der Löschvormerkung versehen (BNKA-LOEVM) und können anschließend reorganisiert werden.

Es werden keine Banken gelöscht. Dazu dienen die Programme 'Zurücksetzen Bankdaten' (SAPF023) und 'Bankstammdaten-Archivierung' (SAPF061).

Als Schlüssel in der Tabelle BNKA wird die Bankleitzahl genommen.

Pro Bankleitzahl wird nur ein Datensatz übernommen. Falls mehrere Datensätze mit gleicher Bankleitzahl existieren, so wird standardmäßig der erste Datensatz aus der Eingabedatei übernommen.
Der Anwender kann mit der Hilfe eines User-Exits die Auswahl-Kriterien selbst setzen. Der Name des aufgerufenen Funktionsbausteins ist EXIT_RFBVEXIT_001. Die Kundenerweiterung kann über die Transaktion CMOD realisiert werden und wird dann im Include ZXFBVU01 programmiert.

Das Programm kann im Testmodus (ohne Aktualisierung der Datei BNKA) oder im Echtmodus (mit Aktualisierung der Datei BNKA) gestartet werden.

Zu Testzwecken kann die Anzahl der aus der UNIX-Datei zu lesenden Sätze beschränkt werden.

Ausgabe

Es wird eine Statistik ausgegeben, aus der ersichtlich wird, wieviele Banken angelegt bzw. geändert worden sind.

Zusätzlich kann eine Detailliste angefordert werden. Sie enthält alle erfolgreich geänderten oder eingefügten Banken.

Beschreibung des Satzaufbaus:






General Material Data   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5000 Date: 20240601 Time: 134949     sap01-206 ( 57 ms )
Feld Inhalt Länge in Bytes (Von-Bis)
1 Postleitzahl 4 (001-004)
2 Interner Code 1 (005-005)
3 Ortsname 50 (006-055)
4 Kennzeichen 1 (056-056)
Ein '*' kennzeichnet jene Institute,
die an weniger als 3 Werktagen in der Woche
Kassastunden haben.
5 Institutsname 1 60 (057-116)
6 Institutsname 2 60 (117-176)
Fortsetzung 'Institutsname 1'.
7 Institutsname 3 20 (177-196)
Fortsetzung 'Institutsname 2'.
8 Bankleitzahl 5 (197-201)
9 Interner Code 1 (202-202)
10 Leerzeichen 54 (203-256)