Ansicht
Dokumentation

RFBVBIC_0 - Bankenverzeichnisübernahme aus der BIC Datei

RFBVBIC_0 - Bankenverzeichnisübernahme aus der BIC Datei

Addresses (Business Address Services)   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Der Report dient dazu, ein Bankenverzeichnis für Banken mehrerer Länder, das Sie mit der Datenbank BIC Database Plus als Datei erstellt haben, in das R/3-System (Tabelle BNKA) zu übernehmen.

Voraussetzungen

Der Report liest eine Datei ein, die Sie mit BIC Database Plus als Datenbankexport oder Queryexport erstellt haben. Diese Datei kann die Daten der Banken eines Landes oder die mehrerer Länder enthalten. Beachten Sie, daß die Zeit, die für die Übernahme der Bankdaten benötigt wird, von der Anzahl der Datensätze (also auch von der Anzahl der ausgewählten Länder) abhängt, und daß die Zeit, in der ein Report online läuft, systemseitig begrenzt ist. SAP empfiehlt deshalb die Bankdaten pro Land in einer Datei zu speichern.

Funktionsumfang

Der Report vergleicht die Daten von der Eingabedatei mit den bereits existierenden Daten im R/3-System. Er führt folgende Aktionen durch:

  1. Wenn die Bankdaten, die in der Eingabedatei vorhanden sind, im R/3-System nicht existieren, werden die Daten von der Eingabedatei übernommen. Nicht alle Datenfelder werden komplett übernommen, aber in der Regel sind die verwendeten Feldlängen ausreichend und es geht kein Feldinhalt verloren.
Im einzelnen werden folgende Informationen übernommen:
  1. Bankname (die ersten 60 Bytes) in das Feld BNKA-BANKA
  2. Ort (die ersten 27 Bytes) + Postleitzahl (8 Bytes) in das Feld BNKA-ORT01, falls die Postleitzahl max. 8-stellig ist; sonst wird nur die Stadt (die ersten 35 Bytes) übernommen.
  3. Straße (die ersten 35 Bytes) in das Feld BNKA-STRAS
  4. Bankschlüssel (komplett) in das Feld BNKA-BANKL
  5. Bankleitzahl (komplett) in das Feld BNKA-BNKLZ und BNKA-BANKL, falls die Bankleitzahl als Bankschlüssel ausgewählt ist
  6. S.W.I.F.T. (komplett) in das Feld BNKA-SWIFT und BNKA-BANKL, falls der S.W.I.F.T.-Code als Bankschlüssel ausgewählt ist
  7. Filiale (die ersten 40 Bytes) in das Feld BNKA-BRNCH, falls in der Eingabedatei vorhanden
  • Wenn in der Eingabedatei eine Bank vorhanden ist, die im R/3-System mit einer Löschvormerkung versehen ist, so wird die Löschvormerkung wieder zurückgenommen.
  • Wenn im R/3-System (in der Tabelle BNKA) Banken existieren, die in der Eingabedatei nicht vorhanden sind, werden diese als nicht mehr bestehend angesehen. Sie werden, falls der Parameter 'Löschvormerkung setzen' aktiviert ist, mit der Löschvormerkung versehen und können anschließend reorganisiert werden.
  • Es werden keine Banken gelöscht. Dazu dienen folgende Programme:

    Selektion

    Sie können den Report im Testmodus (ohne Aktualisierung der Tabelle BNKA) oder im Echtmodus (mit Aktualisierung der Tabelle BNKA) starten.

    Zu Testzwecken können Sie die Anzahl der aus der Datei gelesenen Sätze beschränken. Die Daten werden dann nur bis zur ausgewählten Anzahl eingelesen.

    Ausgabe

    Folgende Listen werden ausgegeben:

    • eine Statistik, aus der ersichtlich wird, wieviele Banken angelegt bzw. geändert worden sind
    • eine Detailliste, die alle erfolgreich geänderten oder eingefügten Banken enthält
    Die Detailliste wird nur ausgegeben, wenn Sie sie im Selektionsbild anfordern.
    • eine Fehlerliste für die Länder, deren Banken nicht importiert werden konnten
    Folgende Gründe können diese Situation verursachen:
    • Länderschlüssel ist nicht definiert

    Der ausgewählte Länderschlüssel ist im Customizing der Globalen Einstellungen unter 'Länder definieren' nicht definiert. Überprüfen Sie Ihre Eingabe oder überprüfen Sie die Einstellungen im Customizing.
    • Keine Daten zum Land in der Datei vorhanden

    Die Datei enthält keine Daten für das ausgewählte Land. Überprüfen Sie Ihre Eingabe.
    • Die Prüfregel des Bankschlüssels ist nicht korrekt angegeben

    Wenn im Customizing der Globalen Einstellungen unter 'Länderspezifische Prüfungen einstellen' die Prüfregel des Bankschlüssels als Bankleitzahl definiert ist, werden die Daten aus der Datei mit diesem Bankschlüssel im Bankenstamm eingetragen. Wenn die Prüfregel des Bankschlüssels als 'Externe Vergabe' definiert ist, wird der S.W.I.F.T-Code als Bankschlüssel genommen. Länder mit anderer Prüfregel werden nicht berücksichtigt und nicht in den Bankenstamm eingetragen. Überprüfen Sie die Einstellungen der Prüfregel.
    • Fehlender Bankschlüssel in der Datei; Daten wurden nicht eingetragen

    Nicht alle Bankdaten in der Datei enthalten den ausgewählten Bankschlüssel (S.W.I.F.T.-Code oder Bankleitzahl). Diese Daten werden nicht berücksichtigt und nicht in den Bankenstamm eingetragen.





    RFUMSV00 - Advance Return for Tax on Sales/Purchases   General Material Data  
    Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

    Length: 6378 Date: 20240601 Time: 061403     sap01-206 ( 90 ms )