Ansicht
Dokumentation

RFCLLIB00 - Kassenbuch

RFCLLIB00 - Kassenbuch

Vendor Master (General Section)   General Data in Customer Master  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Titel

Kassenbuch im Rahmen der chilenischen Lokale Version

Verwendung

Das Kassenbuch listet Informationen aller Hauptbuchkonten auf, die im Kontenstammsatz als "geldbewegungsrelevant" gekennzeichnet wurden.

Dabei kann im Vorfeld auf dem Selektionsbildschirm eine Einzelpostendarstellung gewünscht werden.

Der in das Kassenbuch integrierte Informationsumfang kann wie folgt beschrieben werden.

Zu

  1. jedem Buchungskreis, über den berichtet werden soll,
  2. jedem Konto, das als geldbewegungsrelevant gekennzeichnet ist,
  3. jedem Geschäftsbereich, auf den innerhalb des selektierten Berichtsintervalls gebucht wurde und
  4. jedem Buchungsdatum

wird ein Eintrag als Kombination Buchungskreis, Konto, Geschäftsbereich uns Buchungsdatum innerhalb des Kassenbuches erzeugt.

Die übrigen kassenbuchrelevanten Informationen werden als

  1. Kopfdaten dem oben genannten Einträgen zugewiesen, wie z.B. Saldovortrag des bestehenden Hauptbuchkontos etc. sowie
  2. Einzelposten, d.h. alle Buchungen, die zu dem Ergebnis der Kopfdaten führten

ausgegeben.

Die erzeugte Liste hat demnach folgendes Format

------------------------------------------------------------------------

Bukrs, Hauptbuchkonto, Geschäftsbereich, Buchungsdatum, KOPFDATEN

------------------------------------------------------------------------

Bukrs, Hauptbuchkonto, Geschäftsbereich, Buchungsdatum, EINZELPOSTEN

------------------------------------------------------------------------

Voraussetzungen

Innerhalb des Selektionsbildschirmes werden die Angaben spezifiziert, die es ermöglichen, ein aussagekräftiges Kassenbuch zu erzeugen.

Neben Angaben über

  1. den/die Buchungskreis(e)
  2. den/die Sachkonto(Sachkonten) etc

die auch innerhalb des Standard-Kassenbuches anzutreffen sind, werden

spezielle Zusatzinformationen für Chile benötigt.

Die Informationen belaufen sich auf:

  1. die CUI-Nummer, die eine Art Seitennummer darstellt und jeweils zu Beginn der ausgedruckten Seite plaziert ist.
Beachte: Eine durchlaufende Seitennummerierung wird nur dann drucktechnisch erfolgen, wenn der entsprechende Report mit Hilfe der Transaktion "Auführen+Drucken" gestartet wird. Sie ist im Menü "Programm" auf dem Selektionsbildschirm zu finden. Bei einer Bildschirmausgabe wird nur die erste CUI-Nummer wiedergegeben, da physikalisch auch nur eine Seite auf dem Bildschirm entsteht.
  1. die übrigen Zusatzinformationen, die zur ordnungsgemäßen Aufbereitung des Kassenbuches dargestellt werden müssen, werden zur Laufzeit ermittelt und entsprechend aufgearbeitet.

Funktionsumfang

Die unter Punkt "Voraussetzungen" angedeuteten Zusatzinformationen, die das chilenische Kassenbuch besitzen, sollen nun im folgenden näher betrachtet werden. Sie sind innerhalb der auszugebenen Liste enthalten.

  1. Angabe der offiziellen Belegart (ersten beiden Stellen des Referenzfeldes des Belegkopfes ),
  2. Angabe der offiziellen Belegnummer (Stelle 4-15 des Referenzfeldes des Belegkopfes),
  3. Angabe des Segmenttextes der Einzelposten,
  4. Angabe der Steuernummer auf Buchungskreisebene (Kopfdaten der Liste) sowie der Steuernummer auf Kreditorenebene (Angabe innerhalb der Einzelpostendarstellung),
  5. Angaben innerhalb der Kontokopfdaten in Form des Saldovortrages des Vorjahres, Kontobewegungen getrennt nach Soll und Haben der Perioden des laufenden Jahres bis ausschließlich des berichteten Periodenzeitraumes, Kontobewegungen getrennt nach Soll und Haben innerhalb des zu berichtenden Periodenzeitraumes und der Endsaldo des momentanen Kassenbucheintrages (Dieser Endsaldo darf nicht mit dem Periodenendsaldo verwechselt werden. Er spiegelt lediglich den Endsaldo für den Kassenbucheintrag und der Kombination Buchungskreis-Hauptbuchkonto-Geschäftsbereich-Buchungsdatum wider.)

Außerdem verfügt das Kassenbuch über die angenehmen Features der

  1. Beleganzeige auf Einzelpostenebene
  2. Kontosaldenanzeige auf Kontoebene

Die Kopfdaten der aufbereiteten Liste belaufen sich auf

  1. das Erstellungsdatum
  2. Buchungskreisinformation
  3. Steuernummer des Buchungskreises
  4. Periodenintervall über das berichtet wird
  5. laufende CUI-Nummer.






BAL Application Log Documentation   Fill RESBD Structure from EBP Component Structure  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 5411 Date: 20240601 Time: 102941     sap01-206 ( 67 ms )