Ansicht
Dokumentation

RFEBBECODA00 - CODA-Kontoauszüge in MultiCash-Format umwandeln (Belgien)

RFEBBECODA00 - CODA-Kontoauszüge in MultiCash-Format umwandeln (Belgien)

General Data in Customer Master   Vendor Master (General Section)  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.
SAP E-Book

Verwendung

Verwenden Sie dieses Programm, um den CODA-2.1-Kontoauszug ins MultiCash-Format umzuwandeln. Das Programm importiert eine CODA-Datei aus dem Dateisystem und generiert MultiCash-Dateien. Es wird nur in Belgien eingesetzt.

Integration

Voraussetzungen

Sie müssen im Customizing folgende Einstellungen durchführen:,,,,

  • Konfiguration des elektronischen Kontoauszugs
Um dieses Programm nutzen zu können, müssen Sie den elektronischen Standardkontoauszug im Customizing von Finanzwesen konfigurieren. Wählen Sie hierzu Bankbuchhaltung -> Geschäftsvorfälle -> Zahlungsverkehr -> Elektronischer Kontoauszug -> Grundeinstellungen für den elektronischen Kontoauszug vornehmen.
Um die umgewandelten Dateien mit Hilfe von Kontoauszug: Verschiedene Formate (SWIFT, MultiCash, BAI...) zu verarbeiten, müssen Sie die Einstellungen gemäß der Beschreibung in der Reportdokumentation vornehmen.
  • Bankprotokollnummer und externe Geschäftsnummer

Um die externen Geschäfte in interne umzuwandeln, müssen Sie die Bankprotokollnummer, die externe Geschäftsnummer und ihre Abbildungen pflegen. Jede belgische Bank besitzt ihre eigene Protokollnummer, und bestimmte externe Geschäfte besitzen ihre eigenen Inhalte. Daher muss das System externe Geschäfte in interne umwandeln.
Beispiel
Externes Geschäft: 0150000, Bankprotokollnummer: 999
Beim ersten Mal liest das System die Tabelle als XX 0150000999 aus (XX identifiziert die Kontonummer intern)
Beim zweiten Mal liest es sie als XX 0150000 aus
Führt das System die erste Ablesung erfolgreich durch, wird dieser Wert in die umgewandelte Datei (im Beispiel 015000999) übertragen; ansonsten wird der Wert der zweiten Ablesung (0150000) verwendet.
Mit Hilfe dieser Option können Sie nur zwischen externen Geschäften differenzieren, in denen mehrere Banken dem gleichen Geschäft verschiedene Inhalte zugewiesen haben.
Hinweis
Dieser Parameter hat keinen Einfluss auf detaillierte Buchungsposten.
  • Hausbank und Hausbankkonten

Einige Banken verwenden die gleichen Kontonummern für verschiedene Bankkonten; der Währungsschlüssel differenziert dann zwischen diesen Konten. Geben Sie daher die Bankkontowährung für ein Hausbankkonto an. Des Weiteren müssen Sie das Hauptbuchkonto eines Bankkontos definieren.

Wenn Sie die Details von Buchungszeilen (z.B. die mit der Zahlung verbundene Steuer) buchen möchten, müssen Sie auf dem Selektionsbild des Reports die richtigen Einstellungen vornehmen (siehe Selektion unten, unter Buchungskontrolle) und den User-Exit FEB00001 im Programm RFEBKA00 aktivieren. Sie müssen den folgenden Code im Programm aufnehmen:

Programm ZXF01U01 :
DATA: HLP_CNT(3) TYPE P.
CLEAR T_FEBCL.
DESCRIBE TABLE T_FEBCL LINES HLP_CNT.
READ TABLE T_FEBCL INDEX HLP_CNT.
LOOP AT T_FEBRE.
IF T_FEBRE-VWEZW = 'BE-BE-DETAIL'.
T_FEBCL-KUKEY = T_FEBRE-KUKEY.
T_FEBCL-ESNUM = T_FEBRE-ESNUM.
T_FEBCL-CSNUM = T_FEBCL-CSNUM + 1.
T_FEBCL-SELFD = 'FB'.
T_FEBCL-SELVON = 'FEB_1_CODA_SPLIT_VAT'.
APPEND T_FEBCL.
T_FEBCL-CSNUM = T_FEBCL-CSNUM + 1.
T_FEBCL-SELVON = 'FEB_2_CODA_GROSS'.
APPEND T_FEBCL.
ENDIF.
ENDLOOP.
I_FEBEP-BUDAT = I_FEBEP-VALUT
I_FEBEP-KFMOD(3) = I_FEBEP-PAKTO(3)
I_FEBEP-KFMOD+3(7) = I_FEBEP-PAKTO+4(7)
E_FEBEP = I_FEBEP.
E_FEBKO = I_FEBKO.
Der User-Exit wird im Include angezeigt, wenn Sie am Wertstellungsdatum (und nicht am Buchungsdatum) im Programm RFEBKA00 buchen. Wird verwendet, um bestimmten Buchungskonten interne oder externe Umbuchungen zuzuweisen. In der Symbolkonfiguration können Sie einer bestimmten Kontonummer ein Symbol und einen Bankgeschäftspartner zuweisen.

Wenn Sie sich für eine derartige Buchung entscheiden, überträgt das System die Buchungsdaten als Buchungstext in die MultiCash-Datei. Für jedes Detail wird im Kontoauszug eine Zeile mit dem Format AAAAAAA/999.999.999.999-/BB angezeigt, wobei Folgendes gilt:

  • AAAAAAA : das externe Geschäft/
  • /999.999.999.999 : Betragsdetails des externen Geschäfts AAAAAAA
  • /BB : Steuerkennzeichen für Bankspesen/

Das MultiCash-Programm identifiziert diese Details auf dem Kontoauszug über den Text BE-BE-DETAIL. Bei einem externen Geschäft mit der Gesamtsumme 3001000 und dem Betrag 101.205 werden folgende Details aufgeführt:

BE-BE-DETAIL
3001011/ 205-/V3
3001012/ 1.000-/V3
3001100/ 100.000-/V3

Die externen Geschäfte der Details (3001011, 3001012 u. 3001100) und das externe Geschäft der Gesamtsumme (3001000) müssen korrekt konfiguriert werden. Das System bucht wie folgt:

  • Existiert das externe Geschäft der Gesamtssumme (3001000) nicht, bucht das System nicht.
  • Existiert das externe Geschäft der Gesamtsumme, aber eines der externen Geschäfte der Details nicht, bucht das System so, als ob keine Details existieren würden.
  • Existiert das externe Geschäft der Gesamtsumme und sind alle externen Geschäfte (in dem Beispiel 3001011, 3001012 und 3001100) konfiguriert, generiert das System eine Buchung mit mehreren Buchungszeilen, wenn die Soll- und die Habensumme der Gesamtsumme entspricht.

Funktionsumfang

Das Programm importiert eine CODA-Datei von einem PC (Festplatte oder Wechseldatenträger) oder von einem Dateisystem. Es generiert zwei MultiCash-Dateien. Die Auszugsdatei enthält die Daten des Auszugs (Auszugsdatei, alter Saldo, neuer Saldo, Währung, Kontonummer usw.) und die Umsatzdatei enthält die einzelnen Auszugsgeschäfte. Das Standard- RFEBKA00-Programm importiert die generierten MultiCash-Dateien. Für weitere Informationen über dieses Programm siehe Programmdoku Kontoauszug importieren: MultiCash, SWIFT_MT940Report (RFEBKA00).

Selektion

Geben Sie die erforderlichen Daten in die folgenden Gruppenrahmen auf dem Selektionsbild ein:

  • Eingabedatei
Geben Sie hier die umzuwandelnde Datei ein. Sie können bei Bedarf auch eine Kontonummer und/oder Auszugsnummer eingeben; weitere Details finden Sie in der Feldhilfe.
  • Steuerungsdaten
Setzen Sie das Kennzeichen 'Globalisierungs-Record überspringen' entsprechend Ihrer Bedürfnisse.
  • Ausgabe
Geben Sie hier die Namen der entstehenden MultiCash-Auszugs- und Buchungszeilendateien ein und geben Sie an, ob Ausgabelisten angezeigt werden sollen und was während der Buchungssimulation im Protokoll angezeigt werden soll.
  • Buchungssteuerung
Allgemeine Einstellungen
  • Setzen Sie unter 'Allg. Buchungsparameter' das Kennzeichen 'User-Exit'.

Die Codierung im Programm sieht aus wie folgt:
LOOP AT T_C31.
IF T_C31-COMIF = '1' AND
IF (T_C31-COMM1 (3) = '001' )OR (T_C31-COMM1 (3) = 002).
T_VWZ = T_C31-COMM1+3.
APPEND T_VWZ.
ENDIF.
ENDLOOP.
E_AGKTO = I_AGKTO.
E_AGBNK = I_AGBNK.
  • Wenn Sie die Details von Buchungszeilen buchen möchten, setzen Sie unter 'CODA Steuer und detaillierte Buchungen' das Kennzeichen Detaillierte Informationen buchen und geben Sie für alle Buchungskreise, die in der CODA-Datei enthalten sind, einen gültigen Steuercode an. Sorgen Sie dafür, dass der User-ExitFEB00001 aktiviert ist und das Coding entsprechend der Beschreibung in den Voraussetzungen in den User-Exit integriert wurde.

Die Standardbuchungsschnittstelle erlaubt pro Beleg ausschließlich zwei Buchungszeilen (sofern nicht komprimiert). Wenn Sie dieses Feld jedoch markieren, werden für bestimmte Geschäfte in der CODA-Datei mehrere Detailzeilen geliefert.
Das folgende Beispiel erklärt, wie das System bucht und daraufhin die Buchungszeilen abhängig von Ihrer Selektion löscht.
Auslandsüberweisung, Kontobetrag: 101.205
Details dieses Betrags:
,,Zahlung 100.000 BEF
,,Gebühren 1.000 BEF
,,Steuern 205 BEF

Buchung
Wenn Sie das Kennzeichen User-Exit nicht setzen, sieht die Buchung aus wie folgt:
Soll : Auslandszahlungen 101.205
Haben : Bank 101.205-
Wenn Sie die Kennzeichen User-Exit und Detaillierte Informationen buchen setzen, sieht die Buchung aus wie folgt:
Soll : Auslandszahlungen 100.000
Soll : Bankgebühren 1.000
Soll : Steuern 205
Haben : Bank 101.205

Verrechnung
In dem Beispiel werden 100.000 gezahlt, aber es findet ein Bankgeschäft in Höhe von 101.205 statt. Im Buchungsbereich 2 (Nebenbuchhaltung) werden 101.205 verrechnet. Dieser Betrag generiert ein Soll, das nicht dem Haben auf dem Auslandszahlungskonto entspricht, und einen zu hohen Verrechnungsbetrag auf dem Kreditorenkonto. Sie können diesen Buchungsbetrag korrigieren, indem Sie das Kennzeichen Mit Überweisungsbetrag verrechnen setzen und einen Code für Überweisungsbetrag (z.B. 100) eingeben; weitere Informationen finden Sie in der Feldhilfe. Der Verrechnungsbetrag wird in der Auszugsliste (des MultiCash-Programms) mit dem Text 'Brutto' vermerkt. Im Beispiel ist der Nettobetrag 101.205 (der Umsatzbetrag auf dem Konto) und der Überweisungsbetrag beträgt 100.000.
  • Währungsselektion
Hier können Sie das Kennzeichen Fremdwährung setzen, um die Zahlung in einer Fremdwährung durchzuführen.
  • Auf MultiCash-Programme zugreifen
Hier können Sie eine Variante für das MultiCash-Programm (RFEBKA00) angeben, die das System aufruft und automatisch nach dem Umwandlungsprogramm läuft.

Standardvarianten

Ausgabe

Aktivitäten

Beispiel






TXBHW - Original Tax Base Amount in Local Currency   CPI1466 during Backup  
Diese Dokumentation steht unter dem Copyright der SAP AG.

Length: 13394 Date: 20240601 Time: 062211     sap01-206 ( 186 ms )